• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung kompakte Cam. für Urlaub und überall

Der Ausgangspunkt ist „kompakte Cam. für Urlaub und überall“. Für sowas sind eben die Reisezoomknipsen gemacht, weil man damit sehr viel Eventualitäten abdeckt.

Ansonsten wären präzisere Angaben nicht verkehrt. Wenn ein großer Zoomrüssel entbehrlich ist, haben wir ganz andere Ausgangsbedingungen.

Ich würde folgende Geräte empfehlen: Zoomfaktor egal: RX100 I (BQ besser als bei der II oder III). Großer Zoom durchaus erwünscht: HX60. Irgendwo dazwischen: Nikon P340/Canon S120.
 
Irgendwo dazwischen: Nikon P340/Canon S120.

Nur der Vollständigkeit halber: Da passt aber die RX100 auch noch rein. Auflösung auf 10 MP halbiert ohne Qualitätsverlust ergibt eine Tele-Brennweite bis 140mm - sogar etwas länger und lichtstärker als bei der Nikon und der Canon. Zusätzlich noch immer der Vorteil des größeren Sensors. Ok, dafür aber weniger Weitwinkel...

Sorry, ich will wirklich keinem die RX100 aufschwatzen, es ist mir so was von egal was andere Leute sich für eine Kamera kaufen. Aber man muss ja nun auch nicht mit aller Gewalt ihre Vorteile kleinreden oder unterschlagen. :rolleyes:
 
Ich habe weder was unterschlagen, noch kleingeredet, sondern die RX100 I explizit empfohlen :rolleyes:

Wenn aber jemand eine Automatik-Knipse sucht, ist da auch nix mit Croppen oder dergleichen. Und nein, Clearzoom ist kein echtes Zoom, man sieht's einfach.

Eine Kröte muß man wohl schlucken. Es ist halt die Frage, welche davon man runterwürgen kann. Entweder weniger WW, weniger Tele, schlechtere Automatik oder weniger Lichtstärke.

Ich halte eine Reisezoomkamera in diesem Fall für einen guten Kompromiß, Alternativen wurden ja genannt.
 
Wenn aber jemand eine Automatik-Knipse sucht, ist da auch nix mit Croppen oder dergleichen. Und nein, Clearzoom ist kein echtes Zoom, man sieht's einfach..
Ich habe weder vom Croppen noch vom Clearzoom geredet, mit letzterem (zusätzlich zur halbierten Auflösung) käme man nämlich sogar auf 280mm. ;)

Eine Kröte muß man wohl schlucken. Es ist halt die Frage, welche davon man runterwürgen kann. Entweder weniger WW, weniger Tele, schlechtere Automatik oder weniger Lichtstärke.
So sieht's aus, da sind wir tatsächlich doch mal einer Meinung :top:
Nur dass mir noch eine Kröte fehlt: kleinerer Sensor.
 
Das mit der halbierten Auflösung hat auch die HX60. Zoomt man dennoch weiter als es das Objektiv optisch hergibt, entspricht die BQ dennoch nicht dem, was das Gerät sonst kann. Die reduzierte Auflösung reduziert auch Fehler im Bild, auch bei der RX100 (habe ich seinerzeit bei der RX100 I probiert). Daher ignoriere ich alles, was kein optisches Zoom ist, egal wie die Marketingabteilung irgendwelche Zoomtricks benennt. Ich würde das evtl. unter den Kröten einsortieren :D

Stimmt, die Kröte mit dem kleinen Sensor habe ich vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der halbierten Auflösung hat auch die HX60. Zoomt man dennoch weiter als es das Objektiv optisch hergibt, entspricht die BQ dennoch nicht dem, was das Gerät sonst kann. Die reduzierte Auflösung reduziert auch Fehler im Bild, auch bei der RX100 (habe ich seinerzeit bei der RX100 I probiert). Daher ignoriere ich alles, was kein optisches Zoom ist, egal wie die Marketingabteilung irgendwelche Zoomtricks benennt. Ich würde das evtl. unter den Kröten einsortieren :D

Stimmt, die Kröte mit dem kleinen Sensor habe ich vergessen.

Ein kleiner Sensor Vergleich!

RX100 Sensor : 1 Zoll -> 13,2mm x 8,8mm = 116,16 qmm
HX60 Sensor : 1/2,3 Zoll -> 6,17 x 4,55mm = 28,07 qmm

Beide Sensoren haben gleiche Auflösung von 20 Megapixel.

Der Sensor der RX100 ist etwas über 4 mal größer als der Sensor der HX60!

Was sagt uns das? Auch bei halber Auflösung der RX100 (also 10MP) haben wir bei 140mm Brennweite immer noch einen doppel so großen Sensorauschnitt als der ganze Sensor der HX60. Bei 1/4 Auflösung (also 5MP) ist der Sensorauschnitt bei 200mm Brennweite so groß wie der ganze Sensor der HX60. Den erweiterten Zoom der sich durch die Minderung der Auflösung entsteht ist in meinen Augen bei diesem großen Sensor sehr wohl zu gebrauchen. Ähnliche Technik benutzt mittlerweile auch Sony und Nikon an Ihnen großen Kameras um APS-C Objektive an Fullframe Bodies benutzen zu können. Nikon hat das auch bei der D7100 zur Vergrößerung der Brennweite im Einsatz. Ab gewisser Sensorgröße macht das auf jeden Fall Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten