• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte als "immer-dabei"?

Sa.Cas.

Themenersteller
Hallo Forum,

ich bin DSLR-Fotografin der ersten Stunde, auch weil ich beruflich fotografiere ( www.sandycaspers.com ). Trotzdem hätt ich gern oft eine kleine Kompakte, um unterwegs spontan Situationen festzujhalten oder Locations und spontane Bildideen in Erinnerung zu behalten. Wegen der DSLR bin ich, was Rauschen und Durchblick (Stichwort: "echter" Sucher) anbelangt, natürlich hoffnungslos verzogen. Mich würde trotzdem interessieren, mit welchen Kompakten ihr so zufrieden seid. Ich war auf der Photokina zum Grossteil restlos enttäuscht, sogar von der Lumis L2 (oder LX2, weiss ich nicht mehr so genau), die bei 1600 ISO so dermassen gerauscht hat, dass man das Ergebnis als unbrauchbar bezeichnen musste. Die einzige, die mich von der Bildqualität auch bei hohen Empfindlichkeiten überzeugt hatte, war die FUJI F31ft. Aber die hatte "nur" 6 MP und ein wenig mehr (/ oder 8) hätte ich mir doch gewünscht. Bin gespannt auf eure Berichte.
 
Hat nicht wirklich was bei DSLR-Allgemein zu suchen ;) *schieb*
Mich würde trotzdem interessieren, mit welchen Kompakten ihr so zufrieden seid.
Kurz und knapp: mit keiner.
Ich hatte eine Zeitlang die Fuji F10. Aber immer, wenn ich Bilder mit ihr gemacht hatte, weil ich die DSLR zuhause ließ, hab ich mich hinterher geärgert, die DSLR zu Hause gelassen zu haben ;)
Und umgekehrt, wenn ich mich nicht ärgerte, waren die Bilder auch nicht so wichtig.
Mein persönliches Fazit: ich brauche keine "Kleine" ...
 
Die kleinen F-Fujis kommen der Sache immer noch am Nächsten. Gravierenster Unterschied von Kompakten (generell) zu DSLR sind diese lia-roten Kantenfarbsäume bei sehr hohen Kontrasten. (Äste vor Himmel z.B.) Und gewisse Einschränkungen bei der High-ISO-Tauglichkeit. (Die bei den Fujis noch am Geringsten sind.)


Wenn man mit gewissen anderen Einschränkungen leben kann:
Es soll in einigen Wochen (Ende Mai) eine echte Kompakte von Sigma mit echtem(!) DSLR-Sensor herauskommen. (Festbrennweite 28mm.)

Die Sigma DP-1 zu ca. 800.-Euro (Liste)

Die dürfte dann mit einigem Abstand Bildqualitätsweltmeister in diesem Sektor werden.
 
Die Fujis haben leider immer einen Blaustich und die angebliche rauschfreiheit ist nur ein Marketingtrick.

Ich empfehle die Sony T-Serie.

Superkompakt und sehr schöne Bildqualität.

Werde am Montag meine neue T-100 bekommen.

Hatte die Sony T-30 schon und es war meine beste kleinknipse bist jetzt.
 
Sa.Cas. 6 Megypixel sind zumindest aus meiner sicht mehr als ausreichend bei einer guten Kompakten. Ich weiss ja nicht wie gross die Poster sein sollen die du mit einer Kompakten erstellen willst. 3 oder 4 Megapixel reichen schon vollkommen. Daher solltest du es nicht daran fest machen.

Die Sigma DP-1 wird hier wohl die beste Bildqualität abliefern, wenn sich die vermutungen bewahrheiten. Und somit wohl am nächsten an der SLR dran sein. Davon abgesehen halt ich sie für mich zu teuer und unpraktisch das nur eine Festbrennweite.

Die Leica M8 ist verhälnismässig klein und wird es wohl fast mit deiner 5D aufnehmen können in der Bildqualität. Sie bleibt aber technisch und preislich sicher ein Exot

Die Canon G7 ist für den SLR Fotografen sicher eine nette alternative wenn es nicht die schwere und grosse SLR sein soll. Hosnetaschentauglich ist diese aber genau so wenig wie die zuvor von mir genannten. Beherrst aber im Vergleich zu ihren Vorgängern jedoch nicht RAW.

Evtl auch interessant im Bereich der Superzooms: Olympus SP-550 UZ

Was spricht den so gegen die Canon Ixus oder Sony DSC. Die lichtstärke wird bei den üblichen Kompakten eh nicht Konkurenzfähig sein mit deiner SLR + Optik.

Ich habe eine Sony DSC-P200. Und ich will sie auch nicht mehr missen. Eine SLR ist faktisch für viele Angelegenheiten zu gross und zu auffällig. Nicht jedes Bild muss ein Meisterwerk sein ;)
 
Die Fujis haben leider immer einen Blaustich und die angebliche rauschfreiheit ist nur ein Marketingtrick.

Für einen "Trick" funktioniert der (spezielle) Bildsensor von Fuji aber recht gut... (Rauscharm.) <~:

Im Auto-Weißabgleich gilt der "Blaustich" für die F11 und F30 im gewissen Maße schon. (Bei der F31 wurden die Farben auch schon von Testern ausdrücklich gelobt.)
Allerdings bekommt man mit Weißabgleich "bewölkt" generell auch immer einen schön warmen Grundton hin.


Bei niedrigen ISOs finde ich die Sonys allerdings ebenfalls top.
 
die Fujis haben sehr wohl einen tollen Sensor, sind aber halt beim Post-Processing auch sehr darauf getrimmt, bei den Kameratests top abzuschneiden: also starke Entrauschung (Überschärfen bei Kompakten ist sowieso normal ...)

betrachte man sich dagegen ein Modell wie die Ricoh GR-D, wo exakt das vermieden wird (also keine überschärften jpegs, weniger Entrauschung), dann fällt die eben auch prompt bei den Tests durch bzw führt, wie auf dpreview.com, zu eher ambivalenten Testergebnissen (selbst ich lass mich davon beeinflussen ... hätt ich den GR-D-Test auf dpreview nicht gelesen, wer weiss, vielleicht hätt ich mir die dann schon gekauft ... wer weiss, vielleicht kauf ich mir ja die GR-D trotzdem irgendwann noch ...)

als Kompakte immerdabei könnte eventuell auch die Ricoh GX100 interessant werden, man wird sehen; die Sigma DP1 sowieso, nur wird die (ist zu befürchten) auch preislich ganz an der Spitze angesiedelt sein (die geht übrigens nur bis ISO 400, nebenbei)

grundsätzlich soll man aber vor allem die Erwartungshaltung zurückschrauben, wenn man eine kompakte Zweitkamera zur DSLR sucht (so wie auch ich ;-): die Kompakte ist dann halt ganz einfach jene Kamera, die jene Bilder macht, die mit der DSLR niemals gemacht werden würden (weil die bei solchen Okkasionen eben nicht "mitgeht" ;-) - und wenn man wirklich keine Abstriche machen will, dann muss man sich eben eine Leica M8 kaufen, nicht wahr?!
 


Hallo Berbo,

die hab ich auch schon ins Auge gefasst, ist aber noch nicht auf dem Markt. Deshalb hab ich Sie nicht testen können. Von ihrem Vorgänger hab ich Testausdrucke von Fotos bis zu ISO 1600 machen können und war im Vergleich zu den anderen Testkandidaten (eingeschlossen der Olympus 550 UZ - grausames Rauschen mit vergrisselten Bildern schon bei ISO 400 ) restlos begeistert. Zu dem Vermerk eines Diskussionsteilnehmers weiter oben, warum mir die 6 MP nicht ausreichen: Ich würd mir ganz einfach ab und an die Mögliochkeit eines Crops offen halten. Sorry ausserdfem, dass ich hier nicht gleich die richtige Kategorie fürs Thema gewählt hatte.
 
...und wenn man wirklich keine Abstriche machen will, dann muss man sich eben eine Leica M8 kaufen, nicht wahr?!

Die Leica M8 ist aber alles andere als eine "Kompakte" oder "immer dabei" ;)

screenshot1oh0.jpg
 
Eine Möglichkeit wäre auf alles über ISO200 zu verzichten und stattdessen mit eine Mischung aus Umgebungslicht und internem Blitz zu arbeiten. Diverse Kompaktkameras bieten die "Night-Portrait" Modes und der gleichen.Desweiteren ist evtl. noch auf eine Kontrasteinstellung oder gleich RAW zu achten (Panasonic LX1?).

Wieviel darf der Spaß überhaupt kosten?
 
-> Sigma DP-1 ausprobieren (reicht ne "28mm" Festbrennweite?)

-> (eine Olympus E-400 + kleines Objketiv ist schon zu groß?)

-> Bei den Kompkaten bei niedrigen ISO Werten bleiben, besser eine Kamera, die "nur" gute Bilder bei ISO 100 macht als gar keine.

mfg
 
Ich hatte mal ne 3MP Kamera, die maximal bei ISO 200 noch erträglich war. Selbst im Zeitungsdruck hat man einem dreispaltigen Bild angesehen, dass es aus einer Kompakt-Kamera stammt.

Alles, was qualitativ bei hohen Iso-Zahlen überzeugt, sind Kameras mit großem Sensor. Und davon gibt es einfach keine wirklich Kompakten.

Entweder zu lebst damit, dass die Bilder mit dem internen Blitz verunstaltet werden und freust dich über den festgehaltenen Moment oder du greifst auf SW-Film zurück und erfreust dich an der Technik oder du musst darauf verzichten.
 
Hallo Berbo,

die hab ich auch schon ins Auge gefasst, ist aber noch nicht auf dem Markt. Deshalb hab ich Sie nicht testen können. Von ihrem Vorgänger hab ich Testausdrucke von Fotos bis zu ISO 1600 machen können und war im Vergleich zu den anderen Testkandidaten (eingeschlossen der Olympus 550 UZ - grausames Rauschen mit vergrisselten Bildern schon bei ISO 400 ) restlos begeistert. Zu dem Vermerk eines Diskussionsteilnehmers weiter oben, warum mir die 6 MP nicht ausreichen: Ich würd mir ganz einfach ab und an die Mögliochkeit eines Crops offen halten. Sorry ausserdfem, dass ich hier nicht gleich die richtige Kategorie fürs Thema gewählt hatte.

Schau doch mal folgende Seite an. Dort kannst Du interessante Direktvergleiche begutachten:
http://www.lesnumeriques.com/duels.php?ty=1&ma1=24&mo1=284&p1=1745&ma2=16&mo2=293&p2=1809&ph=1

Ich hab`Dir mal zwei Kontrahenten gegenübergestellt.. :cool:
Ist zwar ne französische Seite aber eigentlich gut zu verstehen. .:)

Übrigens behaupten einige Internetversender, die Fuji F40fd sei sofort lieferbar..
 
Genau zwischen den beiden Kontrahenten hab ich mich auch entscheiden "müssen". Worauf die Wahl gefallen ist kann man in meiner Signatur sehn :)

Pro Sony T100:

-extrem kompakt
-keine ausfahrbaren Teile
-bessere Farbwiedergabe
-5x zoom
-sehr schnell wegen BIONZ


Ich muss ja meine Meinung aufgrund meiner Erfahrungen (Vergleiche) mit der Sony T100 und der FinePix F40 revidieren:

und die FinePix F40 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schglaub der "BIONZ" ist mehr ein Marketingtrick...;)

Im lesnumeriques-Link, letzte Vergleichsseite sind 5 Geschwindigkeitsparameter, bei denen die Fuji in vieren teils um die doppelte Speed schneller ist. ;-p
 
Genau zwischen den beiden Kontrahenten hab ich mich auch entscheiden "müssen". Worauf die Wahl gefallen ist kann man in meiner Signatur sehn :)

Pro Sony T100:

....
-bessere Farbwiedergabe
....


Lieber Viele Bunte Smarties: Was ich da auf dem Testchart des französischen Links gesehen hab, war aber schwer magentastichig. Ist das bei deiner nicht so?
 
Lieber Viele Bunte Smarties: Was ich da auf dem Testchart des französischen Links gesehen hab, war aber schwer magentastichig. Ist das bei deiner nicht so?
lensnumeriques hat mal wieder total daneben gehauen. War auch schon in englischsprahigen Foren ein Thema. Die Zeiten stimmen rein gar nicht. Die Kamera schafft in deutlich unter einer Sekunde das nächste Bild, kurzum: die Zeitangaben sind alle falsch.

Was denen bei der Weißbalance passiert ist, weiß ich auch nicht. Meine und alle andere Bilder, die mit der T100 aufgenommen wurden, haben diese Probleme nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten