• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kompakt- oder Systemkamera < 600 €

Man das ist echt schwer man will ja nicht was kaufen was man hinterher bereut !

Kämpfe also weiter mit mir ob es eine Kompaktkamera oder Systemkamera wird - nun Objektivpark sollte eigentlich nicht angeschafft werden da ich ja nicht mehr wechseln und schleppen will !

Nun lese erstmal noch ein paar Handbücher zu den in Frage kommen Kameras und befingere sie dann dann nochmal vor Ort ....

Es kommen nur noch folgende Kameras in Frage :

SONY RX 100
CANON G1X
PEN E-PL 3
NEX F3

Alle haben ihre vor und Nachteile - mich würde freuen wenn sich noch der ein oder andere seine Erfahrungswerte zu den von mir ausgesuchten Kompaktkameras posten würde ( lieber wäre mir was kompaktes wenn ich genau überlege )
 
Mir Geht es darum das Maximum an Bildqualität ( Auflösung, Rauschverhalten, Detailwiedergabe,realistische Farben ),
Kompaktheit für meinen geplanten Fotobereich zu bekommen;
dazu eine gute Rawbearbeitng mit LR4 !

Will fûr solche Touren nicht viel schleppen und nicht gleich auffallen !

Freue mich daher auf weitere konstruktive Beiträge und danke an alle die sich bislang daran beteiligt haben

Ich habe die Kameras Sony RX100 ohne Wechseloptik mit 1" Sensor; die Nikon V1 mit 1" Sensor mit Wechseloptik; die NEX F3 mit APS Sensor; die Olympus mit 4/3" Sensor und ihre jeweiligen Festbrennweiten für 35mm KB Bildwinkel in der Größe darstellen lassen.

http://camerasize.com/compact/#382.94,325.117,332,123.40,ha,t

Die Nikon bietet mehr Bildwinkel mit 10mm und Crop 2,7 also 27mm KB.
Die Nex F3 mit dem 16mm (crop 1,5) 24mm KB; daher die Wahl des 19mm Sigma.
Was aber auch nur 28mm ergibt.
Die Olympus mit 17mm, einen 35mm KB Bildwinkel und hier sind f1,8 / 2,8 zwei Lichtstärken möglich.
Optional einen Sucher; hervor zu heben das Klappdisplay.
Im Weitwinkel um 35mm KB liegt die Sony rund f2,2 Blende.
Die Kamera selbst kann das Objektiv im Gehäuse versenken. Das ist das kompakteste.
Für eine bessere Griffigkeit gibt es eine Griffmulde, die man aufkleben kann.
Damit ist die Sony die kleinste, kompakteste Kamera mit der größten Sensorfläche.
Nur 1/2000 Verschlußzeit, keinen ND Filter; aber Teil-Verlaufsfilter und 80ISO Reduzierung.
Die NEX bietet die größte Sensorfläche (APS Crop 1,5) aber die geringste Auswahl an Objektiven und Lichtstärken für deinen Motivbereich.

Da dir das Wechseln der Objektiv missfällt, Kompaktheit einen hohen Stellenwert bei dir hat, die Lichtstärke im bevorzugten Motivbereich ausreichend ist und die Fläche gute Qualität verspricht, ist die Sony RX100 die geeignetste Kamera für dich.
Die Olympus bietet die gleiche Kompaktheit mit Wechseloptik.
Lohnt aber nur, wenn du Option Sucheroption (EVF)/ kabelloses Blitzen bei anderen Motiven als hilfreich; und den Klappmonitor als zusätzliche Hilfe für unauffälliges Fotografieren empfindest.
Willst du nicht nur Reste an Freistellung beim Portrait, wäre die Olympus als System die geeignetere Lösung.
Mitschleppen muss man dann auch nicht viel.

Wer Street macht; das so unauffällig wie möglich nutzt entweder einen moderaten Weitwinkel oder eine Normalbrennweite.
Wobei die Bauchpaerspektive (Handhabung der CSC wie eine Mittelformatkamera am Objektiv geführt) mit Klappdisplay angenehmer ist.
Wo hingegen die Kameraführung nur über Display wie bei einer Kompakten, am langen ausgestreckten Arm und in Augenhöhe recht "touristisch" wirkt.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du die Nikon 1 V1 schon abgeschrieben hast, die hätte ich empfohlen, würde ich persönlich aus Deinen 4 Finalisten die PEN nehmen, allerdings als PL5 oder PM2 und aus Preisgründen erstmal mit dem Standartzoom arbeiten.
Grund: Aktuelle Sensortechnik von Olympus und Verwendung eines EVF möglich.
Nur über das Display zu fotografieren...:( geht nicht, taugt nix etc....Du wirst Dich hinterher ärgern keinen Sucher zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SONY RX 100
CANON G1X
PEN E-PL 3
NEX F3

Du hattest doch ursprünglich einen Sucher auf die Wunschliste gesetzt - was ist daraus geworden?
Weil von den vier Kandidaten nur die Pen einen wirklich brauchbaren Sucher anbietet (wenn auch als Zusatzteil - war ja aber von Dir so akzeptiert). Die G1X hat nur ein Not-Guckloch und die Sonys gar keinen.

Wenn eine Pen immer noch zu groß ist und Wechselobjektive eigentlich doch nicht gewünscht werden, wäre eine XZ-2 noch eine Alternative. Gegenüber dieser Kamera kann die G1X ihren größeren Sensor wegen fehlender Lichtstärke im Objektiv nicht wirklich ausspielen und die RX-100 nur im Weitwinkelbereich. Dafür bietet die XZ-2 einen Sucheranschluss, ein klappbares Display, einen sehr flotten AF (schneller als die anderen beiden, ganz besonder als bei der Canon) und auch einen eingebauten Graufilter (sehr nützlich bei hellem Licht wenn man freistellen will). Und von allen Kompakten mit Zoomobjektiv hat sie wohl die besten Freistellmöglichkeiten (durch das auch am Teleende noch lichtstarke Objektiv).
Eine Pen (oder andere Systemkamera) wird nur mit besseren Objektiven (also nicht dem Kit-Objektiv) wirklich sichtbar bessere Bildqualität ermöglichen. Vergleicht man mit den Leistungen die eine Systemkamera mit Kit erbingt, sind die Edelkompakten generell mindestens ebenbürtig und meist sogar flexibler (bessere Makrofähigkeit, meist größerer Zoombereich) - gilt natürlich auch für die anderen Vertreter dieser Klasse. Aber keine ist so flexibel wie die XZ-2, wer eine möglichst universelle Kamera ohne Objektivwechsel haben will, liegt mit dieser sicher nicht falsch - zumindest solange der Zoombereich ausreicht (evtl. ist der aber per Konverter erweiterbar - nur ist man dann auch schon wieder bei einer Lösung mit quasi mehreren "Objektiven").
 
Schaue mir die XZ-2 nochmal an - danke für die Erinnerung ( hatte die schon wieder verdrängt )

Also kommt die auch noch in die engere Wahl :)
 
Was einige so immer von der NEX behaupten...

Natürlich gibt es auch für die F3 einen Sucher als Zubehör,
vor allem den besten OLED-Sucher den es zur Zeit gibt.

Weiterhin gibt es genügend scharfe Linsen die bestmögliche Bildqualität ermöglichen.
Die Sony 35mm 1,8
Sony 50mm 1,8
Zeiss 24mm
Sigma 19 mm
Sigma 30 mm
In diesen Jahr noch mehrere weitere Zeiss-Objektive.

Weiterhin sollte man immer sehen was man vergleicht....
Das Sigma 19mm ist an der NEX ein richtiges Weitwinkel (Kleinbildäquivalent 28mm..... an mft nur 38mm...
 
Natürlich gibt es auch für die F3 einen Sucher als Zubehör,

Aha, gut zu wissen - aber ich hatte ja auch geschrieben "Korrigiert mich".

vor allem den besten OLED-Sucher den es zur Zeit gibt.

Mit solchen absoluten Aussagen sollte man vorsichtig sein. Richtig ist, dass es der Sucher mit der derzeit höchsten Auflösung ist - aber wie immer ist das Festmachen von "besten" an nur einer Messgröße höchst zweifelhaft.

Aber wie dem auch sei - mir scheint der Trend hier doch eher in Richtung Edelkompakt zu gehen.

Das Sigma 19mm ist an der NEX ein richtiges Weitwinkel (Kleinbildäquivalent 28mm..... an mft nur 38mm...

Aber es gibt doch ein 14/2,5 bei mFT - was solls?
 
Mit solchen absoluten Aussagen sollte man vorsichtig sein. Richtig ist, dass es der Sucher mit der derzeit höchsten Auflösung ist - aber wie immer ist das Festmachen von "besten" an nur einer Messgröße höchst zweifelhaft.
Nicht nur an den technischen Parametern und dadurch das ich ihn kenne und es sich sehr viele gleichlautende Stimmen finden kann man recht locker berichten das der Sony-Sucher einfach der technisch beste ist.... :p

Aber es gibt doch ein 14/2,5 bei mFT - was solls?

Das soll das... das Sigma ein sehr günstiges und dennoch sehr gutes WW ist. Das 14/2,5 bei mFT kostet einfach mehr als das doppelte.
Da nehme ich lieber das sigma...
 
Danke erstmal an alle für die Tips und Vorschläge - nun liegt es an mir sich näher mit den diversen Systemen und Geräten auseinander zusetzen - Handbücher lesen und das ein oder andere Modell nochmals prüfen bzw. befingern :)

Habe weiterhin für Ratschläge ein offenes Ohr !
 
Habe mir heute in einen großen Markt diverse Kameras angeschaut und befingern dürfen - wird so wie es aussieht doch eine Systemkamera !
Der Verkäufer den ich hatte meinte auch das ich damit besser fahren würde als mit einer Kompakten ( habe ja längere Zeit mit einer DSLR fotografiert ) und ich gewichts und größenmäig trotzdem relativ kompakt ( hört sich irgendwie blöde an ) unterwegs bin !
Werde erstmal nur das Kitobjektiv nuitzen und nach und nach die passenden Objektive ergänzen .

Nun heißt es nochmal in mich gehen und noch ein wenig sparen solange lese ich noch in den diversen Handbüchern zu den einzelnen Kameras !

Dann erfolgt nochmal der letzte Check bevor ich dann zuschlage :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten