• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kompakt- oder Systemkamera < 600 €

Knipser69

Themenersteller
Hallo !

Nachdem ich mich von meiner DSLR Ausrüstung getrennt habe - wollte nicht mehr schleppen und Objektive wechseln suche ich nun eine gute Kompaktkamera !

Was muss sie können : sehr gute Bildqualität , RAW ( Lightroom 4 ) , nach Möglichkeit einen Sucher wegen der direkten Sonneneinstrahlung , wenn ich noch freistellen könnte ( Portrait - ja ich weiß bei Kompakten schwierig ) , evtl.
entfesselt Blitzen , evtl. Macro

Mein Preislimit liegt bei max. 600 € günstiger wäre natürlich besser

Freue mich auf Eure Vorschläge bitte mit Grund warum genau die ?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kompaktkamera

wenn ISO 100 und 41 KB-mm ausreicht, dann DP2x.;) Bessere BQ bekommst du für ISO100 nicht so kompakt. Freistellen geht mit der 2,8 Blende auch schon etwas. Es gibt einen optischen Sucher.;)
 
AW: Kompaktkamera

entfesselt Blitzen
Mein Preislimit liegt bei max. 600 € günstiger wäre natürlich besser
Freue mich auf Eure Vorschläge bitte mit Grund warum genau die ?


ZX-2 mit EVL Sucher Option Klappdisplay Lichtstärke Brennweite.
Gute JPG, kann aber auch RAW. Makro und entfesseltes Blitzen!
LX7 die Panasonic Version. Aber ohne entfesseltem Blitz
Fuji X10 günstig mit "Hilfssucher"; schneller die kommende X20.
RX100 ohne Sucheroption.
Alle ohne Wechseloptik.
Nikon V1 mit Sucher, aber Wechseloptik, wenn Lichtstärke benötigt wird.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompaktkamera < 600 €

Die Nikon V1 gefällt mir nicht denn dann würde ich eher die NEX F3 vorziehen aber will ja von den Objektivwechsel weg auch wenn die schön klein und kompakt ist.

Die Fuji hatte ich auch erst auf der Liste dann aber von der bescheidenen RAW Unterstützung externer Konverter wie LIghtroom gehört und bei den Vergleichsbildern im Netz mich selber davon überzeugen können !

Derzeit schwanke ich zw. Canon G1X , Olympus XZ-2 und Sony RX 100
oder sollte ich überlegen mir eine Systemkamera anzuschaffen wie PEN oder NEX System die von der Größe ja ähnlich wie die Edelkompakten sind aber sicherlich bessere Möglichkeiten der RAW Entwicklung und Freistellumöglichkeiten bietet !

Olympus PEN E-PL3 mit 14-42 und Sigma AF 2,8/30 ; NEX F3 inkl 18-55 und Sigmna AF 2,8/30 zum Einstieg - nun ich werde schon wieder unschlüssig weil eigentlich will ich nicht mehr Objektive wechseln !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompaktkamera < 600 €

Hallo !

Was muss sie können : sehr gute Bildqualität...

Kompakte mit DSLR BQ ohne Wechseloptik gibt es m.E. nur zwei:

Canon PowerShot G1 X
Sony RX100

Wobei ich die RX100 vorziehen würde, da sie kompakter, schneller und lichtstärker ist, das bessere Display und das besser Video hat. :top:
 
AW: Kompaktkamera < 600 €

Olympus PEN E-PL3 ... ; NEX F3 ...
Da solltest du auch noch die Samsung NX1000 einbeziehen, obwohl gerade erst ein halbes Jahr auf dem Markt, gibt's die schon zu irre:eek: günstigen Aktionspreisen (z.B. als Standardkit <300€)! Von so einem P/L-Verhältnis können Edelkompakt-Käufer nur träumen.
 
AW: Kompaktkamera < 600 €

Nun die Auswahl der in Frage kommenden Kameras wird kleiner !

Derzeitige Tendenz geht doch eher in Richtung Systemkamera und mein Favorit ist die Olympus Pen E-PL3 inkl 14-42 und das Sigma AF 2,8/30 EX

als Alternative kommen nur noch die RX100 oder G1X in Frage - wenn ich jedoch vergleiche spricht alles für diy Olympus - klein , gute Bildqualität und mehr Potential

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege !

Geplanter Anwendungsfall ist : Street und Portrait , evtl. noch das ein oder andere Macro

Bin mal gespannt auf Eure Meinung und sage schonmal ein herzliches Dankeschön an alle die bislang geschrieben haben !
 
Sehr gute Wahl. Nur anstatt dem Sigma würde ich lieber das 45/1.8 nehmen.
Für Portrait denke ich besser geeignet und 1.8 sind am Abend mal auch nicht zuverachten.
 
Das 45/1.8 und das Sigma 2,8/19 (oder das Olympus 2,8/17) stehen auch auf meiner Liste - dann dürfte ich eine gute Ausstattung haben !

Später kommt noch ein anderes Blitzgerät dazu !

Oh man fange doch wieder mit der ganzen Schlepperei an ....
 
In einen anderen Forum empfahl man mir anstatt der Olympus die Sony NEX F3 im Set mit dem 18-55 und dem 16mm/2.8 - Wende mich daher nochmal an euch mit der Frage Oly oder NEX ? Die Sony hat die etwas bessere Haptik die Oly die etwas einfachere Bedienung ( Wahlrad)

Freue mich auf eure Beiträge und sage schonmal danke
 
Die NEX, besere Bildqualität, besseres Handling, besseres Display.
Dazu kannst du auch dort die Sigma 19mm (dort sogar als richtiges Weitwinkel) und Sigma 30mm. Für mehr Geld darf es auch das Sony 30 oder 50mm 1,8 sein.
 
Die Nex kann ja die bessere BQ haben, nur leider gibts fast KEINE randscharfen Linsen dazu, zumindest habe ich bei Photozone keine wirklich randscharfe gefunden..... scheint wohl am Auflagemaß zu liegen.....

Edit: wenn sogar bei Festbrennweiten die theoretisch mögliche Auflösung 3400 Linien beträgt, die Bildmitte ~2800 Linen erreicht (das ist gut...), aber im Randbereich nur noch 1/3 (1105 Linien) des möglichen und in den Ecken nur noch 1/4 (850 Linien), so ist das indiskutabel.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auflösung, Randscharfe das eine, Farbwiedergabe das andere. Die künstliche Farbwiedergabe von Bayer-Sensoren passt allenfalls fürs Ablichten von Spielzeug und Kunststoffteilen. Naturfotos und Portraits wo es auf natürliche Farbwiedergabe ankommt würde ich mir zusätzlich eine Forveon Kamera anschaffen. Außer dem TO gefällt der Plastiklook von Bayer-Sensor Fotos.

MEINE MEINUNG und stellvertretend wahrscheinlich vieler tausend Anderer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo rabu! :)
Bevor es hier wieder seitenweise zu Streitereien kommt, möchte ich vorsorglich darum bitten, sehr persönliche Ansichten genau als solche zu behandeln und evtl. auch zu belassen.
Gruß
Matthias
 
Mir Geht es darum das Maximum an Bildqualität ( Auflösung, Rauschverhalten, Detailwiedergabe,realistische Farben ), Kompaktheit für meinen geplanten Fotobereich zu bekommen dazu eine gute Rawbearbeitng mit LR4 !

Will fûr solche Touren nicht viel schleppen und nicht gleich auffallen !

Freue mich daher auf weitere konstruktive Beiträge und danke an alle die sich bislang daran beteiligt haben
 
Korrigiert mich - aber soweit ich weiß kann die F-3 nicht mit einem Sucher ausgerüstet werden - oder? Die Pen schon. Und wie ist das mit Blitzen bei der F-3? Da war ja was geplant. Die Pen kann die Blitze jedenfalls direkt aufgesetzt bekommen und auch fernsteuern - und zur Not passt auch ein ganz einfacher Blitz mit Standard-Fuß.
Ein System mit Nex ist auch immer etwas größer. Und ob man die Unterschiede in der Bildqualität wirklich realisieren kann ist eher ungewiss, in der Praxis wird man nicht viel davon sehen, auch wenn Laborwerte da einen Unterschied erkennen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten