• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakt Kamera - Jetzt muss ich mal um Hilfe bitten

pixfan

Themenersteller
In letzer Zeit gibt der pixfan ja eher Auskunft, heute muss er mal eine Frage stellen.

Ich suche eine Kameradie max. 300? kostet und kaum Vorgaben erfüllen muss. Tatsächlich nur eine einzige wichtig:

Sie muss eine Point and shoot Kamera sein, die jeder mit möglichst geringem Fehlerrisiko bedienen können muss (möglichst nur im "P" Mode) und die die unter diesen Umständen bestmögliche Bildqualität erzielen muss.

Also möglichst wenig einzustellen und möglichst kein unsicherer Autofokus, der am Ende 30% Ausschuss verursacht. Sonst kirege ich es knüpeldick :(

Eingesetzt werden soll sie bei diversen Veranstaltungen, Festivitäten usw. als Knipskamera, aber mit Anspruch an die Bildqualität.

Bitte last mich nicht im Stich.

pixfan
(Dieter)
 
Sorry, das ist sehr allgemein gefragt. Sonst stünden hier 77 Vorschläge. Aber hilft das wirklich?

Ich hab ne Sony R1 für beste Qualität bei jeder Situation, eine Sony W30 fürs Schnorcheln und die Handtasche und ne Lumix TZ1 für schönes Wetter.

Aber hilft Dir das jetzt? Ne Allroundkamera gibt es nicht, genausowenig wie es ein Universalbesteckteil gibt. Man braucht Messer, Gabel, Löffel...
 
Canon Powershot Axxx.

A6xx mit Klappelmonitor
A7xx Mit Stabi.
 
Aber hilft Dir das jetzt? Ne Allroundkamera gibt es nicht, genausowenig wie es ein Universalbesteckteil gibt. Man braucht Messer, Gabel, Löffel...

Das gleich so ein überhebliches Geschnatter daherkommen muss ist nicht notwenig :cool:

Die heutigen Kameras sind beinahe ALLE Allrounder und ich suche die Kamera, die man mit möglichst wenig Fehlergefahr möglichst vielen Leuten in die Hand geben kann.

Keine Suche nach dem Non-Plus-Ultra, sondern ein einfaches Optimierungsproblem. Nicht mehr nicht weniger.

Dazu braucht es möglichst brauchbare Automatikfunktionen und einen möglichst (soweit es geht) sicheren AF.
 
Die heutigen Kameras sind beinahe ALLE Allrounder und ich suche die Kamera, die man mit möglichst wenig Fehlergefahr möglichst vielen Leuten in die Hand geben kann.


Die aktuellen Kompakten sind vor allem eins: für die breite Masse gemacht. Sprich möglichst viele sollen damit klar kommen. Von daher...

Wenn Du eh nicht das Non-Plus-Ultra suchst, geh in nen Mediamarkt, guck Dir die Kameras da an, probier ein paar aus und fertig.

DEN sicheren Autofokus gibt es nicht. Die Leistung hängt doch eh stark von der jeweiligen Situation ab.

Knipskamera und Anspruch an Bildqualität widerspricht sich meiner Meinung nach. Entweder ich will eine Kamera, die einfach und möglichst von jedem zu bedienen ist, oder aber ich will auch das letzte bisschen an Qualität rausholen. Im letzteren Fall wären ohnehin vor allem manuelle Eingreifmöglichkeiten gefragt. Was wieder zwangsläufig eher bei einer DSLR endet.

Und mal ganz im Ernst, gib einem, der keine Ahnung hat eine noch so gute Kompakte in die Hand, er wird ihre Möglichkeiten nicht annähernd ausnutzen können und zwangsläufig vermehrt Ausschuss produzieren.
 
Hallo,

hab mir jetzt zusätzlich eine Casio Z-1000 zugelegt.

Besonders war mir eine AF+Auslöseverzögerung die
ungefähr auf gutem DSLR-Mittelmaß liegt.

Ist bisher die einzige Kompakte die dies bei mir erfüllt hat.
AF sehr sicher und vor allen Dingen faszinierend schnell

hatte bisher ne Panasonic, die hatte zwar einen klasse Bildstabi
kann aber in punkto AF nicht mal ansatzweise mithalten.

Interessant ist auch die ISO Automatik von 100-400

Bildqualität ist trotz 10 Megapix absolut O.K
(kommt halt immer auf die Ansprüche an)
 
Die Z-1000 habe ich mir schon angesehen. Der AF ist sehr schnell, die Bilder sind aber schon ab ISO 400 kaum mehr, ab ISO 800 gar nicht mehr zu gebrauchen.

Ich tendiere im Moment zur Fuji F30 oder zur F31f. Die kannst du auf ISO 400 eingestellt lassen, was der Blitzreichweite entgegenkommt und falls mal einer bei einem Schnappschuss den Blitz zu aktivieren vergisst, ist bei ISO 400 auch noch nicht zwingend alles verloren. Auch ist der AF der F30 recht gut.
 
Ich würde etwas von Canon (oder auch Sony) empfehlen. Die sind im Vollautomatik-Modus in der Regel am besten und liefern eine vernünftige Bildqualität ohne großes nachträgliches Nachschärfen oder Farbbalance-Verstellen. Bedientechnisch sind die Canon-Ixus-Modelle wirklich empfehlenswert. Wenn's was Kleines sein soll. Ansonsten die Powershot AXXX-Serie.

100-prozentigen AF liefert keine Kompakt-Digicam. Und wie der Vorredner schon ausgeführt hat: 28mm-Anfangsbrennweite liefern nur die wenigsten Cams.

Auch nicht schlecht und momentan sehr günstig ist die Panasonic FX01: 28-105er Objektiv, OK im Automatikmodus, ziemlich idiotensicher, bessere Bildqualität als das Nachfolgemodell FX07 (obwohl das 7 MPix statt nur 6 MPix hat). Wenn Geld keine Rolle spielt, solltest Du aber die Ixus 850 vorziehen. Ist aber satte 120 Euro teurer.
 
Was spricht eigentlich gegen die F30, da diese Kamera keiner als Empfehlung nennt. Sie zeigt ein Rauschverhalten bei ISO400 aufwärts, wie man seinesgleichen vergeblich sucht. Gibt es bei dieser Cam versteckte Probleme (mal gesehen von angeblichen Belichtungsinkonsistenzen)?
 
Gegen die F30 spricht meiner Meinung nach gar nichts - wenn es um Point & Shoot geht, höchstes die F20. Die hat den gleichen Sensor, den gleichen Bildverarbeitungschip und kann alles, was die F30 kann, hat nur keine manuelle Blenden- und Zeiteinstellung, ISO nur bis 2000 (3200 bringt eh nichts Gutes) und einen etwas schwächeren Akku. Kosten aber auch nur ca. 150,- ?. Ich habe die neben meiner DSLR und bin sehr zufrieden.
 
Hallo Pixfan Dieter,

ich bin neu im Forum (heute erst angemeldet) und stoße rein zufällig auf Deinen Beitrag.
Ich habe eine Panasonic FZ7 - Kompaktkamera (Superzoomer). Diese Kamera verfügt über eine narrensichere Automatikfunktion.
Allerdings wirst Du sie nur im Internet für unter 300 ? bekommen.

Viele Grüße
Lockwood
 
Hallo Pixfan,

ich habe eine F30 und bin absolut zufrieden.
Trotzdem kann ich Dir die Cam nicht uneingeschränkt empfehlen, denn Du suchst ja eine, die man möglichst vielen in die Hand geben kann und als Point ans Shoot verwendet werden soll. Unddas genau ist der Schwachpunkt! Da gibt es Momente, wo ich Spotmessung brauche, dagibt es Momente, da ist die Integralmessung besser. Teilweise muß ich ne Belichtungskorrektur machen etc.
Da ich persönlich weiß, was ich will und meine schon etwas Ahnung von der Materie zu haben, kann ich den Schwierigkeiten entgegenwirken. Jemand, dem Du das Teil neu in die and drückst hat evtl. Probleme.
Ich kenne das Teil zwar nicht selber, aber nach allem was man so hört, soll die Fuji F31fd in dieser Richtung die bessere ALternative sein.
Beiden ist gemeinsam, dass sie m.E. das momentane Non plus Ultra an Bildqualität im Kompaktbereich bieten (und jetzt bitte nicht wieder mit R1 kommen;) ).
Also an Deiner Stelle würde ich zur F31fd oder aber was vorher schon genannt wurde zu einer Canon A6xx oder A7xx tendieren.

Wenn Du das Teil selber auch öfteres einsetzen willst und Bildqualität oberste Prio hat, dann nimm die Fuji.

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten