• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf kompakt für Hobby an Sony Alpha 7II -> Tiltall TE-224 mit Novoflex Magic Ball Mini? (ausgefüllter Fragebogen enthalten)

Lupus.fx

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

vorab danke ich schon für die vielen Beiträge, die hier zu finden sind. Ich habe mich durch die angepinnt-Beiträge gelesen, und auch zahlreiche Threads durchsucht. Daher hoffe ich, mir schon ein ganz gutes Bild gemacht zu haben, und bitte euch (basierend auf dem ausgefüllten Fragebogen) um eure Einschätzung, ob ich mit meiner Vorauswahl eine gute Wahl getroffen habe oder daneben liege...

[X] Ich (nutze bereits ein ERNO T-14 und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...

[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Produktseiten von Cullmann, Benro, Sirui, Gitzo, Hama, Rollei, Manfrotto, Indura, Novoflex, Velbon, Tiltall, Berlebach, Dörr, Bilora, Giotto
[X] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
Rollei C-5i, diverses Hama-Zeugs, Tiltall TE-224
[X] bereits besessen:
• ERNO T-14

Verfügbares Gesamtbudget:
[350 EUR] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll. Ich weiß, ich bin damit im Niedrigpreisbereich, aber es ist eben doch "nur" ein Stativ, und auch nur für den gelegentlichen privaten Einsatz. Mehr kann mich bei meiner "Regierung" nicht vertreten und möchte ich auch selbst nicht investieren.

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. Nein.
[X ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich, wenn es sich um ein paar EUR handelt im niedrigen zweistelligen Bereich handelt

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger) das Budget kann komplett ausgeschöpft werden
40 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur (mit Langzeitbelichtung)
20 % Landschaft (mit Langzeitbelichtung)
10 % Panorama
0 % Sport
0 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
0 % Astronomie
0 % Studio
0 % Makro
40 % Reise (mit Langzeitbelichtung)
10 % Sonstiger: Fotograf soll mit auf das Bild


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
70 mm längste und 24 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Sony Alpha 7II bereits eingesetzt. Wunsch nach etwas mehr Brennweite ist da, aber das 24-240 mm taugt mir nicht, das 70-200 mm ist mir zu groß/teuer. Vielleicht kommt noch etwas wie ein 24-135 mm, dafür sollte das Stativ ausgelegt sein.

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat


Besondere Gründe für den Kauf:
An meinem "vererbten" ERNO T-14 stören mich
  • Klemmschellen (klemmen im wahrsten Sinne und schmerzen beim Öffnen/Schließen in den Fingern)
  • 3-Wege-Neiger (umständlich für meine Zwecke)
  • Beine als U-Profil (oft habe ich mir schon beim Zusammenschieben die Haut an den Händen eingezwickt)
  • Kameraplatte für Vertikalaufnahmen wackelt einige Grad, auch wenn sie festgeschraubt ist

Stativ

Körpergröße:
[179 ] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule). 140 cm wünschenswert, aber 130 cm sollten es schon sein

Material (Info):
[X] egal

Arretiersystem:
[X] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt) (da kann ich mir nichts darunter vorstellen, habe ich wohl auf den Herstellerseiten nicht erkannt

Mittelsäule:
[X] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Sonstiges: Haltbarkeit

Kopf

Kopfart:
[X] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Friktion (bin ich mir nicht sicher, ob ich das brauche)
[X] Unterstützung der Beinumlegung (wenn damit ein kleines Packmaß erreicht werden kann, dann ja)

Panoramaverstellung:
[X] keine

Kompatibilität:
[X] Sonstige: OHNE Schnellwechselplatte. '
Gründe: Nutze einen SunSniper ProII-Gurt, der in das Stativgewinde geschraubt wird. Eine Schnellwechselplatte wäre somit nachteilig. Außerdem benötigt die Kamera auch häufige Akkuwechsel und dann müsste jedesmal die Schnellwechselplatte abgeschraubt werden. Zudem nutze ich das Stativ nicht so häufig, dass ich auf den Komfortgewinn einer Schnellwechselplatte angewiesen wäre.

Interessant erscheinen mir Velbon ULTRA 655 (A) und Tiltall TE-224.
Zwar habe ich im Netz viel gelesen , aber es gibt vor Ort wenig Möglichkeiten zum Anfassen und ich habe wenig Erfahrung mit Stativen. Das Velbon ULTRA 655 (A) kenne ich nur aus dem Netz und kann es daher gar nicht beurteilen. Das Tiltall TE-224 habe ich beim Fotohändler meines Vetrauens angesehen, aber ich finde dazu keine Berichte im Netz und es wäre das "Erstbeste, das mir in die Finger kam". Gutes oder schlechtes Zeichen?

Als Kopf hat mich beim Händler der Novoflex Magic Ball Mini überzeugt. Ich habe außer bei Novoflex auch sonst nichts ohne Schnellwechselplatte gefunden. Der Händler meinte, die Alpha 7II trägt der Magic Ball Mini (mit dem theoretischen Gewicht des 24-240) problemlos. Bin mir nicht sicher, ob das wirklich stimmt und ob ich die Friktion nicht doch einmal vermisse...

Was ist eure Meinung: Taugt das Tiltall TE-224 mit Magic Ball Mini für die Alpha 7 II (600g) plus SEL2470Z (450g) und Upgrade auf ein möglicherweise kommendes 24-105 mit schätzungsweise 1100g?

Danke fürs Durchlesen, für eure Kommentare und Antworten! Ich bin auf eure Ratschläge gespannt...
Viele Grüße
Lupus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: kompakt für Hobby an Sony Alpha 7II -> Tiltall TE-224 mit Novoflex Magic Ball Mini? (ausgefüllter Fragebogen enthalt

Hallo!

Den MagicBall Mini habe ich auch und kann ihn dir für deine Ausrüstung empfehlen. Kamera und Objektiv wird er gut halten können und die Friktion ist mit dem Feststellhebel ausreichend einstellbar. Dass es keinen separaten Friktionsknopf zum Vorwählen gibt, halte ich bei solch kleinen Köpfen für sinnvoll, denn wirklich vorwählbar ist da eigentlich nichts. Da braucht es einfach eine größere Kugel, damit das sauber funktioniert. Beim MagicBall Mini ist würde ich mir höchstens ein lacheres Gewinde zum Feststellen wünschen, denn zwischen "locker" und "fest" liegen bei diesem Kopf nur ca. 15° Drehung.

Da du den Kopf ja wohl schon bei einem Händler ausprobiert hast, weißt du sicher auch, dass man bei diesem Kopf, um den großen Verstellwinkel auch nutzen zu können, die Kamera immer mal wieder umschrauben muss (dazu gibt es auch ein Video von Novoflex). Normal wird sie so montiert, dass der Feststellknopf seitlich liegt. Willst du ins Hochformat, löst du die Kamera etwas und drehst sie um 90°, so dass der Feststellknopf nach hinten ragt. Hört sich komplizierter an, als es in der Praxis ist.

Sollte es doch nicht der Novoflex werden, gibt es auch divers andere Kugelköpfe ohne Schnellwechselsystem. Manfrotto bietet z.B. alle Kugelköpfe auch in einer solchen Variante an. Auch bei Arca Swiss oder RRS wirst du im Hochpreissegment fündig. FLM wäre auch noch ein Tipp.

Als Stativ finde ich das Velbon Ultra 655 (ich kenne nur den Vorgänger) für seinen Preis wirklich super und für deine Ausrüstung auch geeignet. Aber auch das ist wieder etwas speziell: Die Art des Beinauszugs muss man mögen, da funktioniert es anders, als die meisten Stative. Aber gerade dadurch ermöglicht es einen noch recht großen Beindurchmesser bei den letzten Segmenten. Hier sehe ich das Problem des Titlall TE-224.Das größte Segment ist nur 22mm stark, da bleibt bei 4 Sektionen nicht mehr viel für das letzte Segment übrig. Ich würde bei Tiltall auf jeden Fall zum TE-284 raten. Das ist zwar 300g schwerer und leider auch teurer, macht aber einen wesentlich besseren Eindruck (es wurde auch mal sehr positiv in "Fototest" getestet).

Gruß

Hans
 
AW: kompakt für Hobby an Sony Alpha 7II -> Tiltall TE-224 mit Novoflex Magic Ball Mini? (ausgefüllter Fragebogen enthalt

Vielen Dank Hans, für deine ausführliche Erklärung.

Dürfte ich noch fragen, ob du die ausreichende Tragfähigkeit des Magic Ball Mini auf mein bestehendes Objektiv 24-70mm 450g oder das zukünftig geplante Objektiv 1100g bezogen hast?

Bzgl. des Beinauzugs des Velbon Ultra 655 war ich mir gar nicht bewusst, dass das über Verdrehen funktioniert. Habe ein youtube Video dazu gefunden, und finde, dass das nicht sehr robust/haltbar aussieht im Vergleich zu Schraubverschlüssen. Und das Video zeigt auch, dass man die Beine zum Transport nicht hochklappen kann, so dass zum angegebenen Packmaß noch die Höhe des Kugelkopfes dazuaddiert werden muss, richtig?

Außerdem hat das Velbon 5 Segmente, was ich anfangs übersehen hatte. Ich frage mich, ob "4-Segmente-dünnrohrig" oder "5-Segmente-dickrohrig" stabiler ist...

Ich werde den Händler einfach mal bitten, ob er den MB Mini mal auf das Tiltall TE-224 (das TE-254 hat er auch) montiert und ich meine Kamera darauf ausprobieren darf.

Danke auch für die Hinweise auf FLM, RRS (reallyrightstuff?) und Arca Swiss. hab mir alles mal angesehen, sind auch schöne Teile dabei, nur leider über meinem Budget :-(
Jedenfalls, einen "Geheimtipp" oder "Standard-Kassenschlager" hab ich für meine Anwendungszwecke offenbar nicht übersehen, oder?

VG Lupus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: kompakt für Hobby an Sony Alpha 7II -> Tiltall TE-224 mit Novoflex Magic Ball Mini? (ausgefüllter Fragebogen enthalt

Mir war nicht klar, dass das 24-135 sooo schwer ist, aber ich denke, auch damit sollte der Kopf noch klar kommen.

Das Velbon ist mit seinen Beinen wirklich sehr speziell und erstaunlich stabil. Aber probier ruhig mal das Tiltall im Laden aus. Ich denke, dann verstehst du, warum ich die dünnen letzten Segmente kritisiere. Das ist bei der normalen Beinmechanik mit Dreh- oder Hebelverschlüssen imho Herstellerübergreifend so, Da kann niemand die Physik überlisten.

Gruß

Hans
 
AW: kompakt für Hobby an Sony Alpha 7II -> Tiltall TE-224 mit Novoflex Magic Ball Mini? (ausgefüllter Fragebogen enthalt

Noch mal ich. Ich habe gerade noch mal über die Eignung des Köpfe nachgedacht. Es wird wohl doch zu knapp mit dem Mini. Die kritische Position ist die Hochformatstellung mit dem 24-135, denn das hat ja wohl keine Stativschelle und du willst ja auch keinen L-Winkel nutzen.

Gruß

Hans
 
AW: kompakt für Hobby an Sony Alpha 7II -> Tiltall TE-224 mit Novoflex Magic Ball Mini? (ausgefüllter Fragebogen enthalt

...Bzgl. des Beinauzugs des Velbon Ultra 655 war ich mir gar nicht bewusst, dass das über Verdrehen funktioniert. Habe ein youtube Video dazu gefunden, und finde, dass das nicht sehr robust/haltbar aussieht im Vergleich zu Schraubverschlüssen. Und das Video zeigt auch, dass man die Beine zum Transport nicht hochklappen kann, so dass zum angegebenen Packmaß noch die Höhe des Kugelkopfes dazuaddiert werden muss, richtig?...
Über die Stabilität musst Du Dir keine Sorge machen. Ich habe es selbst und kann da nichts kritisieren. Ich habe auch noch nie gehört dass so ein Velbon Ultra kaputt gegangen ist.

Zur Höhe: wenn Du Platz sparen musst, zum Beispiel beim Verstauen des Statitvs im Reisekoffer, kannst Du die Mittelsäule umdrehen. Mit einem 38er Kugelkopf liegen dann auch die Beine noch parallel.
 

Anhänge

AW: kompakt für Hobby an Sony Alpha 7II -> Tiltall TE-224 mit Novoflex Magic Ball Mini? (ausgefüllter Fragebogen enthalt

Ich habe jetzt mal meine E-M1 mit einem schweren Objektiv (50-200SWD mit Adapter, ca. 1,4kg) bestückt und auch den MagicBall Mini geschraubt. Die Landschaftsposition ist wie gedacht unkritisch. Hochfromat klappt aber garnicht. Die Kugelklemmung würde die Kombi sogar halten, aber ich bekomme die Kamera per Hand nicht so fest auf den Kopf verschraubt, dass sie sicher hält.

Gruß

Hans
 
AW: kompakt für Hobby an Sony Alpha 7II -> Tiltall TE-224 mit Novoflex Magic Ball Mini? (ausgefüllter Fragebogen enthalt

... ich würde auf einem Magicballkopf auch immer ein Schnellwechselsystem benutzen (zur Not für die Reise auch eine in der Größe reduzierte Basis, die man immer irgendwie auf dem Kugelkopf fest fixieren kann).

Wechsel ins Hochformat geht mit Schnellwechselplatten, die einen quadratischen Fuß haben, gerade mit diesem Bautyp von Kugelkopf dann durch "Umsetzen" auch irgendwie schneller.

M. Lindner
 
AW: kompakt für Hobby an Sony Alpha 7II -> Tiltall TE-224 mit Novoflex Magic Ball Mini? (ausgefüllter Fragebogen enthalt

... ich würde auf einem Magicballkopf auch immer ein Schnellwechselsystem benutzen (zur Not für die Reise auch eine in der Größe reduzierte Basis, die man immer irgendwie auf dem Kugelkopf fest fixieren kann).

Wechsel ins Hochformat geht mit Schnellwechselplatten, die einen quadratischen Fuß haben, gerade mit diesem Bautyp von Kugelkopf dann durch "Umsetzen" auch irgendwie schneller.

M. Lindner

Ich auch, nur der TO will ja gerade keins. Und Novoflex scheint sich dafür auch nicht zu interessieren. Ich hatte die mal angemailt zum Thema Magicball mit integrierter Arca-Klemme, ich hab da noch nicht mal eine Antwort erhalten.

Gruß

Hans
 
AW: kompakt für Hobby an Sony Alpha 7II -> Tiltall TE-224 mit Novoflex Magic Ball Mini? (ausgefüllter Fragebogen enthalt

Hallo zusammen,

zunächst danke ich euch für eure hilfreichen Beiträge, Hinweise und Erläuterungen.

Tatsächlich habe ich nun wie empfohlen mal meine Alpha 7II, den Blitz und das 24-70mm zusammengepackt und den Fotohändler gebeten, den MB Mini und MB50 auf das Tiltall TE-224 und TE-254 zu schrauben. Außerdem hat er mir testweise sogar das 24-240 mm gegeben (hatte er im Laden), und siehe da: Selbst dieser schlimmste anzunehmende Fall hält hervorragend mit dem MB Mini und TE-224, sogar für Hochformataufnahmen. Da die Auflagefläche des MB Mini schön gummiert ist, verdreht sich die Kamera kein bisschen. OK, ich habe die drehtellerartige Schraube auch mit beiden Händen final angezogen, aber sie muß gar nicht so festgeknallt werden. Die Alpha 7II bietet übrigens ohnehin keine größere Auflagefläche als es der MB Mini vorsieht, da das Gehäuse sehr schmal ist.

Mit der Handhabung des TE-224 habe ich mich auch gleich angefreundet, es ist hervorragend verarbeitet und steht für mein Verständnis sehr stabil da (wobei ich wie gesagt nicht die große Erfahrung habe). Sicherlich gibt es noch andere gute, vielleicht sogar bessere Stative, aber ich habe für mich beschlossen, dass es nicht nur die eine, ultimative Lösung geben kann, sondern dass es verschiedene zufriedenstellende Möglichkeiten gibt. Versteht daher bitte den Kauf trotz eurer Bedenken nicht als Beratungsresistenz. Vielmehr habe ich eure Kritikpunkte beherzigt und das TE-224/MB Mini genau darauf geprüft. Mit dem Ergebnis: Taugt für mich :-)

Übrigens: Der Händler hatte sogar meine Frage verneint, ob das TE-254 und der MB 50 geeigneter wären, was ihm schließlich nochmal 90 EUR mehr Umsatz gebracht hätte. Daher fühlte ich mich auch fair beraten. Bezahlt habe ich für das TE-224 und den MB Mini zusammen 340,00 EUR.

Nochmals danke für eure Hilfe und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag!
VG Lupus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: kompakt für Hobby an Sony Alpha 7II -> Tiltall TE-224 mit Novoflex Magic Ball Mini? (ausgefüllter Fragebogen enthalt

Super, dass du dein Stativ gefunden hast. Und dass es jetzt genau das geworden ist, Welches du schon im Auge hattest, hat sicher nichts mit "Beratung'sresistenz" zu tun. Es zeigt vielmehr, dass nichts über eigene Erfahrungen geht. Und dass man als Versender auch beim besten Willen manchmal falsch liegt.
Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten