• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Kompakt- & Bridge- vs Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde sagen, dass man bei gutem Licht zwischen der RX10 III und mFT keinen wesentlich sichtbaren Unterschied feststellt, zumindest wenn man keine sehr guten Objektive nutzt ;) .
Beispiel: Hier GX8 mit Pana 100-400: https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/30964133436/in/dateposted/
RX10 III: https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/32389355506/in/dateposted/
Da beide Bilder nicht aus RAW entwickelt wurden, fällt natürlich der andere Weißabgleich auf. Will man hier noch eine Steigerung, dann müsste man wohl bei mFT das 300/F4 nutzen.
Es ist immer eine Frage des Anspruchs und der Bildwirkung (andere Freistellung), ob sich die Systemkamera dann wirklich lohnt :);).
 
Zuletzt bearbeitet:
da stimmt einiges nicht überein und man sieht die aggressivere Schärfung... aber ja - wie gesagt, bei gutem Licht können die kleinen was.

Bekommen wir nun noch die Bsp. aus Innenräumen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Vogelbeispiele sind ja auch aus JPG, mit gleicher RAW Entwicklung wäre der Unterschied noch unwesentlicher. Gute Leistung im Telebereich zu liefern und auch gleichzeitig auch im Weitwinkelbereich, das ist die große Stärke der RX10 III. Meine GX8 Kombination ist natürlich auch leistungsfähiger, aber auch deutlich teurer.
Die Bilder im Innenbereich wurden von einem Anfänger gemacht, da ich am Sonntag unterwegs war, konnte ich mir erst gestern die in Frage kommenden Bilder angesehen und habe festgestellt, dass doch der interne Blitz genutzt worden war, also doch keine richtigen Low-Light Beispiele und also nicht geeignet. Es kann ja auch jemand anderes tätig werden, mit RX100, gleicher Sensor und der TO will ja auch die kleinere Kamera (RX100, LX100) im Innenraum einsetzen.
VG,
Silke
 
Die Vogelbeispiele sind ja auch aus JPG, mit gleicher RAW Entwicklung wäre der Unterschied noch unwesentlicher.

Dann würde ich die gerne aus einem RAW entwickelt sehen - kann ich mir nicht vorstellen.

Gute Leistung im Telebereich zu liefern und auch gleichzeitig auch im Weitwinkelbereich, das ist die große Stärke der RX10 III. Meine GX8 Kombination ist natürlich auch leistungsfähiger, aber auch deutlich teurer.

Preise kenne ich nicht, da ich 2 andere Systeme / Marken nutze.

Die Bilder im Innenbereich wurden von einem Anfänger gemacht, da ich am Sonntag unterwegs war, konnte ich mir erst gestern die in Frage kommenden Bilder angesehen und habe festgestellt, dass doch der interne Blitz genutzt worden war, also doch keine richtigen Low-Light Beispiele und also nicht geeignet.


ach so?

Es kann ja auch jemand anderes tätig werden, mit RX100, gleicher Sensor und der TO will ja auch die kleinere Kamera (RX100, LX100) im Innenraum einsetzen.

Du hast die Behauptungen in diesem Thread aufgestellt, warum soll sie ein anderer belegen?

Ich glaube eben nicht daran, dass die eine Chance hat, aber lasse mich von guten Beispielen gern eines besseren belehren.
 
Wenn der TO es möchte, dann schicke ich ihm gerne das Original des Personenkreises am Abend im Restaurant per PN.
Es müssen ja nicht alle mit einer 1 Zoll Bridgekamera glücklich werden. Wer die höchste Qualität will, der wird sowieso nicht dazu greifen ;).
Alle Preise kann man über das Internet herausfinden ;).: http://www.idealo.de/preisvergleich...67_-lumix-dmc-gx8-body-schwarz-panasonic.html
http://www.idealo.de/preisvergleich...mm-f4-6-3-aspherical-power-ois-panasonic.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4986891_-cyber-shot-dsc-rx10-mark-iii-sony.html

Ich denke nicht, dass man im gedrucken Bild (mit RAW-Entwicklung), auch A3, einen Qualitätsunterschied bei den vorher gezeigten Vogelbildern sehen wird, d.h. jemand, der die Bilder vorher nicht kannte, wird nicht zuordnen können, welches Bild mit der GX8 und welches Bild mit der RX10 III gemacht wurde. Das ist für mich relevant und nichts anderes. Meiner besseren Hälfte reichen sogar schon die JPG's seiner Kamera, so unterschiedlich sind die Ansprüche, wie groß die des TO sind, kann ich nicht zuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der TO es möchte, dann schicke ich ihm gerne das Original des Personenkreises am Abend im Restaurant per PN.
Es müssen ja nicht alle mit einer 1 Zoll Bridgekamera glücklich werden.

öffentlich schreiben und dann nur privat zeigen? sorry, was soll das denn jetzt...

Wer die höchste Qualität will, der wird sowieso nicht dazu greifen ;).

doch nicht? was denn nun? Mit mFT kann man durchaus professionell arbeiten und auch in Innenräumen Dateien erzeugen, die man verkaufen kann. Mit APS-C und KB eh auch. Da kommt es mehr auf Einsatzgebiet und Objektivauswahl an.

Ich denke nicht, dass man im gedrucken Bild (mit RAW-Entwicklung), auch A3, einen Qualitätsunterschied bei den vorher gezeigten Vogelbildern sehen wird, d.h. jemand, der die Bilder vorher nicht kannte, wird nicht zuordnen können, welches Bild mit der GX8 und welches Bild mit der RX10 III gemacht wurde. Das ist für mich relevant und nichts anderes. Meiner besseren Hälfte reichen sogar schon die JPG's seiner Kamera, so unterschiedlich sind die Ansprüche, wie groß die des TO sind, kann ich nicht zuordnen.

der Satz ist wahr - die Ansprüche sind sehr unterschiedlich.

Deswegen fragen ja Leute hier andere Leute um Ihre Meinung, um jenseits des Hochglanzprospektes eine Idee aus der Praxis zu bekommen. Und wenn man miteinander redet (schreibt) und es ein paar Bsp. gibt, ist das sehr erhellend für die Fragesteller, aber auch für viele stille Mitleser.

Das Vogelbild in A3... ist nicht so super Aussagekräftig, wie Du uns glauben lassen möchtest.
Ich habe mit der vor-vor-vorletzten Generation von mFT (E-3 und E-P2) 1m Poster (auch für Ausstellungen) drucken lassen und nicht nur Motive bei hellstem Sonnenschein.

Und nein - ich bin nicht der Meinung, dass meine Ansprüche zu hoch oder "nur für Profis" relevant sind... "Horst und Melanie" 3 Häuser weiter möchten vielleicht Ihre wirbelnden Kinder abends beim toben fotografieren - das ist viel schwerer, wie Musiker im Bühnenlicht (weil so etwas gern vorgezeigt wird) - und wundern sich warum die "teure Kamera" keine scharfen Bilder liefert. Da auch ein RX100 (oder ähnliche) einigen im Geldbeutel merklich weh tut "übererkläre" ich gern, damit sie wissen, was sie REALISTISCH erwarten können.

... ups ... lang geworden, aber das rumgeseiere und "behaupten, aber nicht zeigen" macht mich wütend.
 
Direkt eine DSLR oder DSLM. Wozu 2 andere Systeme wenn du eh lernen willst wie Iso/Blende/Verschlusszeit zusammen hängen? Das ist auch nichts was man wochenlang lernen muss oder wo man sich über andere Kamerasysteme hinarbeiten muss. Das hat man relativ schnell kapiert :)
 
doch nicht? was denn nun? Mit mFT kann man durchaus professionell arbeiten und auch in Innenräumen Dateien erzeugen, die man verkaufen kann.
Kann man mit einer Kamera wie der RX100 III+ oder LX100 auch.
Bei MFT musst du dann eben auch entsprechende Linsen einrechnen und dann sieht es preislich schon wieder anders aus.
Eine LX100 hat immerhin bei 24-75mm 1.7-2.8. Dann darfst du bei MFT z.b. zum 12-40er 2.8 greifen, was aber allein schon mehr kostet als eine LX100 allein.

Aber dem TO hilft diese Diskussion hier so sowieso nicht weiter.
Wartet doch bitte einmal ab was der dazu sagt, so führt das doch ins Nichts.
 
Wenn man sitzende Erwachsene hat, kann man die eh nicht mit sich bewegenden Kindern vergleichen. Also, was tut dieses eine Bild im Restaurant überhaupt zur Sache?

Es gibt schnellere Kameras als die RX10 III, ist keine Sportkamera und auch lichtstärkere Objektive, die besser geeignet sind um Kinder zu fotografieren.

Nur muss man dann gewillt sein Objektive zu wechseln. Ich persönlich habe im Urlaub auch 3 Bodies dabei und meine Ausrüstung wiegt insgesamt wesentlich mehr als die RX10 III.

Meiner Meinung nach ist die RX10 III eine Kamera, die schon nah an die eierlegende Wollmilchsau ran kommt, aber eben nicht perfekt ist. Die FZ 1000 soll z.B. noch etwas schneller sein, hat dafür eben weniger Telebrennweite. Alles kann man nicht haben ;).
 
Kann man mit einer Kamera wie der RX100 III+ oder LX100 auch.
Bei MFT musst du dann eben auch entsprechende Linsen einrechnen und dann sieht es preislich schon wieder anders aus.
Eine LX100 hat immerhin bei 24-75mm 1.7-2.8. Dann darfst du bei MFT z.b. zum 12-40er 2.8 greifen, was aber allein schon mehr kostet als eine LX100 allein.

Aber dem TO hilft diese Diskussion hier so sowieso nicht weiter.
Wartet doch bitte einmal ab was der dazu sagt, so führt das doch ins Nichts.

nun... wenn dem TO ständig versprochen (aber seltsamerweise nicht gezeigt) wird, wie toll es mit den Teilen drinnen geht, ist es nicht verwunderlich, dass er zu 2 Kompakten tendiert, was weder günstiger, noch kleiner ist.

mFT ist meiner Meinung nach nicht perfekt mit Zooms, sondern v.a. mit 2-3 FBs... für Zooliebhaber empfehle ich mal einen Blick zu Fuji (obwohl die FBs da auch der Kracher sind)
 
nun... wenn dem TO ständig versprochen (aber seltsamerweise nicht gezeigt) wird, wie toll es mit den Teilen drinnen geht, ist es nicht verwunderlich, dass er zu 2 Kompakten tendiert, was weder günstiger, noch kleiner ist.

Der TO hat keine Lust auf Objektivwechsel.
Der TO will die Kamera eigentlich nur mit einem Objektiv betreiben.
Was ist dann also so verkehrt wenn er sich eine gute Bridge und eine kleine Edelkompakte zulegt?
2-3 FB passt leider gar nicht zu den Anforderungen des TO und es gibt auch genügend Leute die nebenbei ein paar schöne Erinnerungsfotos knipsen wollen, aber nicht Lust haben bei fast jedem Motiv das Objektiv zu wechseln, oder aber immer entsprechend die Position verändern wollen. Klar werden das nicht die allerbesten Bilder werden, aber das wurde hier ja auch nirgends gefordert.
Gerade bei einer Wanderung (vor allem in einer Gruppe mit nicht Fotografen) kann es sehr anstrengend werden, wenn du nebenbei knipsen willst und nur mit Festbrennweiten unterwegs bist.

ich finde seine zwei Kameralösung nicht unbedingt schlecht. Je nach Situation kann er dann eine der beiden Auswählen, ist mal sehr kompakt unterwegs und beim anderen mal deckt er einen sehr großen Brennweitenbereich ab, passt doch.

für Zooliebhaber empfehle ich mal einen Blick zu Fuji (obwohl die FBs da auch der Kracher sind)
Wieso denn das? Zooms gibts doch recht viele für MFT und durch den kleineren Sensor hat man es beim Tele auch leichter.
 
Meiner Meinung nach ist die RX10 III eine Kamera, die schon nah an die eierlegende Wollmilchsau ran kommt, aber eben nicht perfekt ist. Die FZ 1000 soll z.B. noch etwas schneller sein, hat dafür eben weniger Telebrennweite. Alles kann man nicht haben ;).

Dann zeig halt was relevantes... immer diese vollmundigen Lobhudeleien, aber dann kneifen...
 
Wieso denn das? Zooms gibts doch recht viele für MFT und durch den kleineren Sensor hat man es beim Tele auch leichter.

weil im "Normalbrennweitenbereich" es bei mFT Kitzooms gibt ( da kann man wirklich besser eine kompakte nehmen) oder grosse, schwere, teure 2,8er, die sich abbildungstechnisch wie f4 an APS-C oder 5,6 an KB verhalten.

Preis-Leistung-Grösse sehe ich da das 18-55 von Fuji als perfekten Kompromiss an.
 
weil im "Normalbrennweitenbereich" es bei mFT Kitzooms gibt ( da kann man wirklich besser eine kompakte nehmen) oder grosse, schwere, teure 2,8er, die sich abbildungstechnisch wie f4 an APS-C oder 5,6 an KB verhalten.
Und damit sind auch Fotos bei schlechteren Lichtverhältnissen problemlos möglich. Klar ist man dann bei höheren ISO Werten, und je größer der Ausdruck wird umso mehr leidet die Qualität, aber für Erinnerungsfotos die am PC oder TV betrachtet werden oder nicht größer als A4 gedruckt werden reicht das allemal aus!
Ich glaube du hast eine völlig andere Anforderung an die BQ, als hier verlangt und gesucht wird.

Und zum Objektivvergleich:
Dann habe ich aber je nach Brennweite beim 2.8er MFT immer noch 1 Blende Vorteil und dazu den besseren Stabi (kann nur im Vergleich zu Olympus sprechen). Damit können je nach Motiv die Unterschiede sehr schnell relativ gering werden.
Wenn jemand hier noch deutlich bessere BQ haben will muss er auf eine FB zurückgreifen, klar. Aber davon war hier ja nie die Rede.

Eine LX100 ist im Rauschverhalten etwas schlechter als eine aktuelle MFT Kamera und hat dazu ein lichtstarkes Objektiv, warum sollte es also nicht gehen?
Es kann ja sein, dass es für dich nicht geht, da du die Bilder sehr groß druckst, alles in 100% durchgehst etc. aber für den normalen Hobbyfotografen ist dies durchaus möglich.

Und statt immer Beispiel zu schreien, könntest du ja auch einfach mal auf Seiten wie flickr etc. schauen können, dort siehst du ja sehr gut was mit den Kameras möglich ist.
Hab dir mal was rausgesucht auf die schnelle:
Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3

Beispiel 4

Beispiel 5
 
Und damit sind auch Fotos bei schlechteren Lichtverhältnissen problemlos möglich.

Faden verloren... womit genau?

Klar ist man dann bei höheren ISO Werten, und je größer der Ausdruck wird umso mehr leidet die Qualität,

genau das ist der Punkt auf den ich rauswill... Der TO soll mal zu sehen bekommen was geht oder nicht geht bei Kompakt, mFT und APS-C

aber für Erinnerungsfotos die am PC oder TV betrachtet werden oder nicht größer als A4 gedruckt werden reicht das allemal aus!

auch das stelle ich noch in Frage, aber hast Du nicht vorher geschrieben es reicht für professionelle Qualität?

Ich glaube du hast eine völlig andere Anforderung an die BQ, als hier verlangt und gesucht wird.

ja und nein.
Erstens suche ich hier ja gar nicht, will aber, dass der TO - jenseits vom Werbeprospekt - weiß worauf er sich einlässt.

Und zum Objektivvergleich:
Dann habe ich aber je nach Brennweite beim 2.8er MFT immer noch 1 Blende Vorteil

Vorteil bezogen auf was?

und dazu den besseren Stabi (kann nur im Vergleich zu Olympus sprechen).

bezogen auf was?

Damit können je nach Motiv die Unterschiede sehr schnell relativ gering werden.

das versuchen wir gerade herauszufinden

Wenn jemand hier noch deutlich bessere BQ haben will muss er auf eine FB zurückgreifen, klar. Aber davon war hier ja nie die Rede.

stimmt. Daher auch mein Vorschlag mit Fuji X und einem 18-55.

Eine LX100 ist im Rauschverhalten etwas schlechter als eine aktuelle MFT Kamera und hat dazu ein lichtstarkes Objektiv, warum sollte es also nicht gehen?

"etwas" bedeutet nun was?

Es kann ja sein, dass es für dich nicht geht, da du die Bilder sehr groß druckst, alles in 100% durchgehst etc. aber für den normalen Hobbyfotografen ist dies durchaus möglich.

Leute, die keine Ahnung haben, sehen das ganze oftmals viel kritischer... paradox, aber oft erlebt.

Und statt immer Beispiel zu schreien, könntest du ja auch einfach mal auf Seiten wie flickr etc. schauen können, dort siehst du ja sehr gut was mit den Kameras möglich ist.

eben nicht. entweder bei super Sonnenschein oder stark verkleinert... vielleicht gibt es "gute" Bsp. aber selbst dann, wäre ein Vergleich sinnvoller.

Also gerade die Nasen hier, die beides haben, sollten - wenn sie denn so überzeugt von ihren kleinen sind - im Innenraum den Teddybär in der Ecke knipsen... mit beiden Systemen... das wäre erhellend.


Nur Bsp.1 ist nicht komplett kleingerechnet (die anderen kann man ja nur knapp bis A5 drucken)... das rauscht ordentlich, sieht aber wirklich noch (für eine kompakte) ganz gut aus.
 
Wechselobjektive wollte ich eigentlich vermeiden - habe aber im Grunde eigentlich nichts dagegen.

nur weil manche sich draufstürzen und sagen der TO WILL keine Wechselobjektive... das kann ich aus dem obigen Satz nicht ableiten.

Vor knapp einem halben Jahr hatte ich eine Bekannte, die im Grunde ähnlich gesucht hat (kam von einer 30x Zoom Mini-uralt-Knipse).

Auch sie wollte Wechselobjektive "vermeiden" (eigentlich eher abgelehnt)...

Ich konnte Ihr zum Glück vor Ort viele Bsp. zeigen, was geht und was nicht.

mFT ist es nur wegen der Zoomobjektive nicht geworden (ansonsten sind die Dinger - v.a. zum reisen - super und superklein).

Es ist eine Fuji X mit 2 Zooms geworden... sie ist nun überglücklich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten