• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakt aber welche nur..? Oder doch was anderes..?

Hey Sara,

ich besitze ein mft System (lumix g6)mit objektiven von 12-35,35-100 und 100-300mn Brennweite. da ich aber nicht immer alle rumschleppen will, habe ich mir diese Woche eine kompakte zugelegt. für mich wichtig: Funktionalität und akzeptable bq. es ist die xz 2 geworden, weil die Brennweite reicht (28-112mm)... Ich benutze kaum mein supertele, da ich meistens nah genug ans Motiv herankomme und es freihändig sehr schwierig ist, wirklich gute Bilder zu machen. Wenn bei mft schon anspruchsvoll, ist es bei den kompakten umso schwieriger.
ausserdem ist ein klappbares touch Display ein nettes gimmick.

Superzooms sind m.e. total überbewertet. Ich denke nicht, dass du die bw der stylus ausnutzen wirst, die bq leider zu sehr.

Schau auch mal bei Ralfs Fotobude, er hat einen hilfreichen Vergleich der edel kompakten erstellt.
gesendet von Samsung mobile
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde aber, wenn die Größe schon nicht die Rolle spielt, doch eher ein 14-150 an die Pen setzen, ich kann mir wirklich nun überhaupt nicht vorstellen, dass die Sony da immer noch überlegen ist (außer natürlich im Zoombereich).

Das 14-150er hatte ich genau 2x (nebenbei noch 4x das Vario 14-140er I und 2x das Vario 14-140er II). Das Thema Superzoom an einer Kamera mit großem Sensor hat sich für mich erst mal erledigt. Die Randschärfe ist selbst abgeblendet in einigen Brennweiten deutlich schwächer. Leider sieht man das nicht nur in der Vergrößerung, sondern bereits in der Vollansicht auf einem Full-HD Monitor. Gerade das Zuiko ist bei umgerechnet 28mm wirklich alles andere als gut.
Es wäre so schön... ist es aber nicht. Die Sony ist bzgl. der Randschärfe klar überlegen - aber auch nur abgeblendet.

Allerdings ist es im Telebereich bei der RX100 anders - hier baut die RX100 ab und diese "Clear Zoom" Argument ist Unsinn. Das höre ich immer wieder. Die 20MP des Sensors werden bei weitem nicht ausgereizt. Ich schätze die Auflösung auf ~3MP, aber auch nur wenn man abblendet (bei F4.9!).
Meine RX100 wurde 2x justiert und es handelt sich um ein gutes Exemplar. Aber wer glaubt die RX100(M2) erreicht bei 10MP 280mm hat noch nie ein scharfes Bild bei 280mm gesehen. Völlig indiskutable Qualität.

Trotzdem würde ich die RX100(M2) empfehlen. Eine tolle Kamera und ein bisschen Croppen geht schon.
 
hi leute,
ich bin am samstag leider nicht dazu gekommen, zum händler zu fahren. hole ich wahrscheinlich morgen nach.
Eine Frage habe ich noch: In Rezensionen bei Amazon über die Stylus1 habe ich gelesen, dass der Makromodus nicht gut wäre wobei mir nicht ganz klar ist, was dass konkret bedeutet. Ich benutze den nämlich schon öfter mal.
Ich füg gleich mal ein, zwei Bilder ein. Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob ich dass auch mit der Stylus hinbekommen hätte?!
Danke und liebe grüße
 
Hi Sara,

ohne jetzt genau zu wissen was denn die Rezensenten bemängelt haben, rate ich mal das es sich um die Naheinstellgrenze handelt.
Viele Hersteller, werben mit einem Supermakromodus mit 1cm Naheinstellgrenze (funktioniert nur im WW), das halte ich aber für vollkommen Praxisfremd und ist nur eine weitere Werbewirksame Zahl. Bei 1cm Abstand zum Motiv hast du schon Probleme genügend Licht einzufangen (Abschattung durch Objektiv) und das klappt eigentlich nur bei entsprechender Beleuchtung. Viel wichtiger ist die Naheinstellgrenze bei Telestellung (Telemakro) und dieser Abstand wird in der Regel mit zunehmender Brennweite größer. Also um exakt vergleichen zu können ob der Makromodus der Stylus 1 gut oder schlecht ist müsste man herausfinden wie nahe man ans Motiv herankommt bei einer BW die der einer Konkurrenz Kamera entspricht (z.B. 112mmKB bei der XZ1 die sehr gut für Makros funktioniert).

Die XZ-2 hat bei AF-Makro in Telestellung (112mmKB) eine Naheinstellgrenze von 30cm bei AF-Supermakro (28mmKB) 1cm. Die Stylus 1 hat bei AF (es gibt keinen eigenen AF-Makro wie bei der XZ-2) in Telestellung (300mmKB) 80cm und bei AF-Supermakro (28mmKB) 5cm (Das finde ich jetzt nicht weiter schlimm, da bei 5cm auch wieder mehr Licht aufs Motiv fallen kann). Wenn ich jetzt die 30cm bei 112mmKB auf 300mmKB hochrechne (ka ob dass mit so einer einfachen Milchmädchenrechnung funktioniert, da kann dir sicher ein Experte weiterhelfen) komme ich genau auf 80cm Abstand. Also sollte, falls meine Rechnung stimmt, die XZ-2 gleich groß abbilden wie die Stylus 1.

Also für so manches Blümchenmakro wird es sicher ausreichen, wenn du die Facettenaugen eines Insektes Bildfüllend haben willst, kommst du um sogenannte Achromaten (Hochwertige Nahlinsen die vor das Objektiv geschraubt werden) herum.

Im Stylus 1 BBT siehst du schon ein paar Makros, vor allem kaefer_54 hat schon einige eingestellt. Finde ich jetzt ganz in Ordnung, aber ob es für dich genügt kannst nur du festlegen.

lg
Hari
 
Allerdings ist es im Telebereich bei der RX100 anders - hier baut die RX100 ab und diese "Clear Zoom" Argument ist Unsinn. Das höre ich immer wieder. Die 20MP des Sensors werden bei weitem nicht ausgereizt. Ich schätze die Auflösung auf ~3MP, aber auch nur wenn man abblendet (bei F4.9!).
Meine RX100 wurde 2x justiert und es handelt sich um ein gutes Exemplar. Aber wer glaubt die RX100(M2) erreicht bei 10MP 280mm hat noch nie ein scharfes Bild bei 280mm gesehen. Völlig indiskutable Qualität.

Sehe ich nicht so;) Das Clear-Zoom ist klasse und bietet die gleiche Qualität wie die eines Crops. Welches Digitalzoom kann das schon? Und mit 10 MP kommt man auf 280 mm, was den vielfachen Wunsch nach mehr Zoom durchaus befriedigt.
Natürlich ist die Qualität dann deutlich reduziert, aber sie liegt noch auf dem Niveau der besten Travelzoomer. "Völlig indiskutabel" ist für mich jedenfalls etwas anderes, aber jeder hat hier seine eigenen Vorstellungen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10953061&postcount=1161
 
Zuletzt bearbeitet:
in Telestellung (300mmKB) 80cm

Ohne es genau nachgerechnet zu haben oder gar selber ausprobiert zu haben - das würde grob überschlagen einer minimalen Fläche von ca. 4x5 cm ergeben, die man Bildfüllend abbilden kann - was schon ganz ordentlich ist, für eine KB-Kamera würde man dafür bereits ein nahezu 1:1 Makroobjektiv benötigen.
Wie man da von "schlechten Makroeigenschaften" sprechen kann, ist mir nicht ganz klar. Oder doch: entweder man nimmt den ABM (der ist mit irgendwas um die 0,15 nicht gerade hoch) oder man bemängelt, dass man im "Supermakromodus" nicht auf 1cm ran kommt (wie schon vermutet) - beide Annahmen sind zwar weitestgehend korrekt - gehen aber an der Praxis vorbei.
 
Sehe ich nicht so;) Das Clear-Zoom ist klasse und bietet die gleiche Qualität wie die eines Crops. Welches Digitalzoom kann das schon? Und mit 10 MP kommt man auf 280 mm, was den vielfachen Wunsch nach mehr Zoom durchaus befriedigt.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10953061&postcount=1161

Das sehe ich auch so. Allerdings benutze bei der RX100M2 und der RX10 meist nur die verlustfreie interne Bildgrössenumschaltung (10MP/5MP Crop) mit guten Ergebnissen. :)

Ich habe beide Kameras sowie meist auf 10MP eingestellt, die Fotos mit 3888 Pixel Breite reichen fast immer und man sieht dabei keinen Unterschied zur Volleinstellung von 20MP. :)
 
Hi Sara,

da ich die Stylus1 ja (noch) nicht selbst habe kann ich das nur schwer sagen. Rein vom Abbildungsmaßstab würde ich meinen ja das geht, beim Bokeh wirst du aber sicher Abstriche machen müssen. Mit welcher Linse hast du deine Schnecken geschossen? Da sind ja trotz F9 nur wenige mm Tiefenschärfe vorhanden, oder hast du da mit EBV nachgeholfen.
Also eine Hintergrundunschärfe bekommst du auch mit der S1 hin aber sie wird unruhiger, nicht so gleichmäßig wirken. Kommt aber eben auch auf die Art an wie du das Foto schießt, wenn du mit größerem Abstand zum Motiv und langer BW mit offener Blende fotografierst und dazu der Hintergrund vom Motiv noch schön weit weg ist, bekommt man schon so einiges Freigestellt. Du wirst aber vielleicht deine Herangehensweise ändern müssen, dich sozusagen der Technik anpassen. Dann ist aber sicher einiges möglich und ich denke keine andere in Frage kommende Kamera mit Ausnahme deiner Pen wird da wesentlich anders sein.

Hast du dir den BBT der Stylus schon angesehen, gefällt dir was du siehst? Dann ist doch alles in Ordnung (wenn nicht auch :D), lass dich nicht zu sehr von Rezensionen verrückt machen. Letztendlich gilt was DU findest.

lg
Hari

PS: Hier mal 2 Makros auf die schnelle


P2160210 von yakumo2k auf Flickr

und das 2.


STL15906orf (3) von the Nightstalker auf Flickr

Schau dir mal ein paar Bilder bei Flikr an und entscheide dann ob dir gefallt was du siehst oder nicht. Letztenendes bist du jetzt aber in einem Stadium wo nur noch selbst ausprobieren hilft.
 
Technisch gesehen verlierst Du an Schärfentiefe etwas mehr als zwei Blendenstufen - wenn ich mich nicht irre. Um also bei einer bestimmten Kleinbildbrennweite (KB) die Schärfentiefe der PL3 zu erreichen musst Du bei der Stylus die Blende um etwas mehr als zwei Blendenstufen weiter öffnen. Die PL3 mit f/6.3 wäre dann Stylus 1 etwa bei f/2.8.

Beim Ameisenbild hast Du z.B. bei der PL3 42mm Realbrennweite (84mm an KB) mit Blende f/10, ergäbe bei angenommenen 50cm Entfernung zum Motiv etwa 4-5cm Schärfentiefe. Um die 4-5cm bei der Stylus 1 bei 84mm KB zu erreichen brauchst Du bei ihr etwa einen Blendenwert von f/4,5-5,0.

Hoffe ich hab´ da nun nix durcheinander gewürfelt bei den Zahlen, bin bei der Stylus 1 mit 1/1,7 Zoll Sensor von einem Cropfaktor von 4,7 ausgegangen und bei der PL3 mit 4/3 Zoll Sensor natürlich von Crop 2.
 
Ich habe mir die Stylus1 nun zugelegt und würde sie eigentlich gerne behalten weil ich viel an ihr mag aber ich habe mal ein paar Vergleichsbilder geschossen zur E-pl3 und da sind schon krasse Unterschiede von den Farben her wie ich finde.
Ist das normal? Oder muss ich einfach irgendwas einstellen bei der Stylus und bekomme dann bessere, kräftigere Farben hin?
Besonders bei dem Rasen finde ich es sehr auffällig.
Habe alle vier Fotos bewusst mit beiden Kameras mit dem Iauto Modus gemacht.

https://www.flickr.com/photos/121913383@N05/with/13675421055/
 
Aber ich bin schon überrascht, dachte dass die auto Modi in den neuen (etwas) besseren und teureren Kameras gut sind.
Aber insbesondere bei den beiden rechten Bildern (ohne Baum) ist der Unterschied ja wie Tag und Nacht. Und es waren exakt die gleichen Bedingungen, habe sie innerhalb von 4 Sekunden beide aufgenommen.
Und hätte auch nicht gedacht, dass es bei den Auto Modi (auch noch beim gleichen Hersteller!) solche Unterschiede geben kann.
Ich meine der Auto Modus der E-Pl3 hat den Rasen so abzubilden, wie er auch (ungefähr) aussah.
 
also ICH würde im P Modus fotografieren...da kannst Du Farbe,Kontrast etc einstellen und Verschlusszeit und Blende der Kamera überlassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten