• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakt 18 + 35 oder 18 + 27 + 60 oder?

einfoto

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine X-E2 mit der ich sehr zufrieden bin :)

Ich möchte nun eine kompakte Objektivlösung zusammenstellen. Am liebsten fotografiere ich mit Festbrennweiten.
Fotografieren tue meistens Menschen bei diversen Familienfeiern, Unterwegs und bei Urlauben, dabei sind auch Kinder.

Ganz wichtig ist die Kompaktheit und das Gewicht, da das mein Hauptgrund für den Einstieg zur Sytemkamera war.

Fuji hat kompakte Objektive wie das 14, 18, 27, 35, 60

Ich kann mich nicht entscheiden.

Variante 1:
18 + 35

oder

Variante 2:
18 + 27 + 60

oder hättet ihr eine andere kompakte Objektiv Zusammenstellung?

Zu welcher Variante würdet ihr mir empfehlen? :confused:
 
zur Variante mit dem 60er würd ich nur greifen, wenn Portrait (Schulter-Bruststück) oder Makro auch relevant ist.

Sonst würde ich eher zur 35er Variante schauen. Und dort wiederum beide 35er anschauen
 
Mit zwei drei FBs insgesamt wird es eng, Urlaub, Familie und Portrait einfangen zu können.
Für den Urlaub nehme ich schon mal 14/23/55-230, für Personenfotografie wäre 23/56 meine Wahl. Dann aber sind es schon 4 Linsen und ein Zoom ist auch dabei...wie so oft kommt es aber auch immer auf Vorlieben und Situationen an!
Gestern auf dem Kindergeburtstag meiner Tochter hatte ich mit der anderen APS-C mehr als 50% der Fotos mit einem 85er gemacht, also müßte ich jetzt auch noch das famose (aber eher unkompakte) 90/2 empfehlen...

Gängige Kombis sind 18-35-60 (Super P/L-Verhältnis) oder auch 14-23-56(-90), was Geld kostet, aber auch extrem viel Charme hat. Für Urlaub haben beide Kombis ggf. zuwenig Telebrennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze an Fuji FB zZ 18 + 35 + 60 und kann die Kombination nur empfehlen. Wenn das Geld zu Anfang knapp ist mMn 18 + 35 und ein manuelles 5x adaptieren. Mit den 2 kompakten, leichten Festbrennweiten kann ich viel abdecken. Ein 55-230 macht sich bei mir auch überraschend gut als leichte Ergänzung für unterwegs...
 
18 + 35 1.4
Das 18er ist ein häufig unterschätztes Objektiv und das 35er einfach genial (je nach Preis ist das f/2 auch super).
 
Ich hadere auch gerade mit meinem System, welches für ganz ähnliche Zwecke (Reisen und Familie) eingesetzt wird.
Ein pancake (da diskret) und ein Lichtriese (F 1,4) sollten schon dabei sein. Tele kann man darüber hinaus auch nie genug haben. Die Brennweiten sollten auch nicht zu dicht beieinander liegen. Also hier meine Vorschläge:
14 - 27 - 56
oder
18 - 35 - 60/56 (alternativ das XC Telezoom)

Schade dass das 90er so groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
14 - 35 1.4 - 60 ist meine Festbrennweitenkombination. Wobei für Famielienfeieren habe ich mir extra das 18-55 geholt. Ansonsten bin ich am liebsten mit den Festbrennweiten unterwegs. Aber bei Feieren finde ich das Zoom praktischer.
 
Mein erster Gedanke zu 18 + 27 + 60 ist:

Wenn nicht gerade Makro dein Kerngebiet ist, warum nicht gleich nur das 18-55 einstecken? Ja, es fehlt überall etwas Lichtstärke und es ist für sich genommen etwas größer, aber dafür erschlägt es weitgehend (bis auf Makro und "ab in die Jackentasche" wie beim 27er) fast die gleichen Anwendungen.

Ich mag schon gerne FBs, die dann richtig was bringen wie z.B. die Lichtstärke des 35ers. 18+35+60 geht ja nun auch. Oder 18+35+ 50-230, wenn man doch ab und an mal ein Tele haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hatte auch diese Kombi 18,35,60.
Irgendwann kam dann das 23 dazu und das 12er walimex. Wenn ich es nochmal machen würde sähe die Kombi so aus.
16, 23,56 oder 60. Und wenn es klein sein soll das 27er. Sinnvoll meiner Meinung nach ist es das 23er mit einer x100 s/t zu ersetzen. Dann geht es auch in ganz klein. Der sammeltrieb wird wahrscheinlich hoher sein als sich auf Dauer mit etwas weniger Lichtstärke zufrieden zu geben. Das 60er finde ich immer noch gut weil kleiner als das 56er und von der bq mehr als oder glich.
Also dann 16, x100 60.
Nicht einfach, aber Fujis sind ja in der Regel langfristige Investitionen.
Grüße G. F.
 
Vielen Dank für eure hilfreichen Rückmeldungen.
Oft wird zur 18 + 35 1.4 Kombination geraten....

Das 27 Pancake hätte als Immerdrauf auch seinen Reiz. Nur dann hätte ich wiederrum kein lichstarkes 1.4 Objektiv....
Schade, dass das 27 nicht lichstärker ist, dann wäre die Entscheiung leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure hilfreichen Rückmeldungen.
Oft wird zur 18 + 35 1.4 Kombination geraten....

Das 27 Pancake hätte als Immerdrauf auch seinen Reiz. Nur dann hätte ich wiederrum kein lichstarkes 1.4 Objektiv....
Schade, dass das 27 nicht lichstärker ist, dann wäre die Entscheiung leichter.

Ja, das ist schade! Ein lichtstarkes 27 aus Metall mit Blendenring ist so ein kleiner Traum von mir :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bin jetzt bei 18 + 27 + 35 + 60 und für die Ausflüge mit Kind das 18 - 135.

Das 27mm kam eigentlich nur dazu, weil ich es günstig erstanden habe.
Mittlerweile ist es aber recht oft auf der Kamera, weil damit die X-T1 gut in eine kleine Tasche passt und man sie immer schnell mitnehmen kann.

Das 35 1.4 empfiehlt sich aber nach meiner Meinung immer, weil es für den Preis eine tolle Bildwirkung hat. Die Nähe zum 27mm stört mich nicht wirklich.

Verzichten könnte ich zur Zeit auf das 18mm weil die Brennweite durch das Zoom abgedeckt wird und ich das Objektiv meistens in Städten und bei gutem Wetter verwende. Die Lichtstärke der FB brauche ich daher nicht zwingend.

Gruß

Thomas
 
Ich verwende 18/2, 35/2 und 60/2.4. Das 27/2.8 habe ich schweren Herzens verkauft (War eigentlich mein erstes Fuji-Objektiv).

Da ich ähnliche Anforderungen wie Du habe/hatte, interessiert Dich vielleicht meine Bewertung:

- Jetzt haben alle Objektive einen Blendenring
- Jackentaschen-tauglich geht mit dem 18/2 ähnlich gut (vgl. 27/2.8)
- Das 60/2.4 mag ich einfach aber bei Reisen wird es seltener benutzt
- Das 35/2 ist ein guter Allrounder der innenfokussiert

Dürfte ich nur ein Objektiv nutzen, dann käme für mich nur ein Objektiv mit 23 - 27 mm Brennweite in Frage.
 
Danke für die ausführlichen und hilfreichen Beiträge!
Es ist immer interessant andere Meinungen zu hören.

Für mich ist es jetzt klarer und ich denke, dass die 18 + 35 (1.4) Kombination die bessere Wahl ist.
Das 18 könnte auch als immedrauf fungieren.

Ob ich eine zusätzliche Telebrennweite (60) brauche wird sich zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten