• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kommt das große D70-Sterben?

berndstricker schrieb:
.......möchte nicht wissen, wieviele Panikvögel auf Grund des Threadtitels nun wieder kurz vor 'nem Herzinfarkt stehen...

:D
 
Genau und jeder der sich Sorgen um seine D70 macht, ist als nächstes dran :-)

Spass beiseite!

Glaube nicht, dass es alle Kameras ereilen wird, wobei es natürlich durchaus sein kann, dass in bestimmten Serien ein Chip oder ein Kondensator oder was auch immer verbaut wurde, der nach ner bestimmten Zeit den Geist aufgibt! Bestes Beispiel ist der Luftmassenmesser in modernen Motoren! Da gibbet weltweit nur eine handvoll Hersteller! Die Europäer verbauen wohl ausnahmslos die Teile von Bosch! Von meinen Kollegen, die Zeitgleich mit mir nen neuen Firmenwagen bekommen haben (insgesammt 8) mussten bereits 5 zum Austausch des LMM! Meiner tut noch!

Ich denke, wenn sich in den nächsten Monaten herausstellen wird, das bei den D70 wirklich so etwas vorliegt, wird Nikon da Abhilfe schaffen! Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Nikonians da nicht im Regen stehen gelassen werden, auch wenn dies ggf. hohe Kosten für Nikon bedeuten würde!

Ich persönlich habe von Nikon mal eine Coolpix 3100 (ok, ok, nicht besonders wertvoll) getauscht bekommen, und das obwohl die Garantie bereits 6 Monate abgelaufen war! Handelte sich dabei um ein Spannungsversorgungsproblem (Akkus immer gleich nach dem Einlegen als leer angezeigt) !
Hatte da damals öfter in Foren was gelesen, wo einige Leute ähnliche Probleme hatten! Könnte mir also vorstellen, dass auch da vielleicht ein bekanntes Problem vorgelegen hatte!

Ich wollte die Cam reparieren lassen! (Hatte mich auf Kosten eingestellt) Cam kam vom Service zurück und sollte keinen Fehler haben! Dann bei Nikon Düsseldorf angerufen und den Sachverhalt geschildert! 2 Tage später neue 3100 in der Post!

Gruß

Jörg
 
hi,
ich habe die fuji e550 und die hat auch ein problem, nämlich streifen im bild.
ich habe das in vielen foren gelesen und war total verunsichert aber die cam wollt ich trotzdem haben.
dann wurde sie einfach bestellt und nach genau 4 wochen machte meine auch streifen, ich denke mal daß das kein zufall oder so ist sondern einfach eine fehlkonstuktion, da hilft kein beten und hoffen. je mehr man im netz über solche probleme liest um so höher wird die chance selbst erwischt zu werden.

wollt euch mal ein bischen angst machen :p , meiner erfahrung nach ist eine reparierte kamera besser als ein austausch modell.
 
Tag!

@Wolferman, ich kann es mir nicht verkneifen, so eine Canon 1Ds währe schon doll gell. :D :D :D

mfg Andi
 
Kamera befindet sich im Service eines "Nikon Points" und wird bis morgen repariert.
Der Fehler rührt von einem defekten Belichtungsmesser und ist derzeit verbreitet. Inwiefern sich es um eine bestimmte Charge des Bauteils handelt war leider nicht bekannt oder sollte nicht bekannt gegeben werden.

Aber Achtung. Mancher Servicepoint antwortet mit diesem Schreiben. Erst nach Einschalten der Fa. Nikon (Abteilung NPS) war man bereit meine Kamera auf Garantie zu reparieren.

Das Firmwareupdate war bei mir ca. 2 Wochen vor dem Defekt.

-----------------------
Zitat:
Leider ist eine kostenfreie Garantiereparatur aus folgenden Gründen nicht möglich. Der Schaden ist durch Eigenverschulden entstanden. Die Firmware 2.0 wurde nicht vollständig aufgespielt und dadurch die Hauptelektronik der Kamera beschädigt. Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir aus diesen Gründen einen Kostenvoranschlag erstellen sollen.
Zitat Ende.
-----------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interressant.
Aber logisch dass die alles versuchen um nichts reparieren zu müssen.
Aber ich danke für die Info.
 
Das ist bei vielen Unternehmen die Standardvorgehensweise.
Erstmal werden sämtliche Ansprüche vom Tisch gewischt - erst wenn gegen das "Nein" Widerspruch eingelegt wird, kann man mit Hilfe rechnen.

Ich habe vor ein paar Jahren mal im Kundenservice von (damals) Postexpress gearbeitet.
Da wurden von vielen Sachbearbeitern im Backoffice erstmal alle Anträge auf Schadensregulierung zurückgewiesen. Nur diejenigen, die Einspruch erhoben, wurden dann überhaupt erstmal geprüft...
 
ziagl schrieb:
Jetzt wieder auf und zurück zu Canon *g*

Das sehe ich ganz anders. Bei Canon hätte man selbst als CPS-Mitglied über eine Woche warten müssen (habe ich des Öfteren erleben müssen). Bei Nikon dauert es voraussichtlich nur 48 Stunden plus Postweg von je 24 Stunden.

Mich stört das Problem mit der D70 weniger als Du denkst. Ich bin ganz im Gegenteil von der Unterstützung aus Düsseldorf und der schnellen Reparaturdauer begeistert.
 
Wolfermann schrieb:
Aber Achtung. Mancher Servicepoint antwortet mit diesem Schreiben. Erst nach Einschalten der Fa. Nikon (Abteilung NPS) war man bereit meine Kamera auf Garantie zu reparieren.
Hallo Bernd,

Danke für Deinen Hinweis.

Hast Du (oder Jemand) noch mal in anderen Foren weiter zu dem Problem und dem Zusammenhang mit dem Firmwareupdate recherchiert? Oder besteht kein direkter Zusammenhang?
 
hallo.

also ich habe schon des öfteren gedacht, meine nikon d70 stirbt mir in der hand weg. displayausfälle, messfelder funktionieren plötzlich nicht mehr, dann ständiges hängen der unterschiedlichsten speicherkarten. hach, ich könnte geschichten erzählen.

unterm strich kann ich mich ärgern, dass ich mich von diesem verkäufer habe bequatschen lassen und nicht die canon 300d mit zwei objektiven genommen habe. wäre die bessere wahl gewesen.

alleine die bildqualität ist - für meinen geschmack - bei der canon deutlich besser. die nikon überzeichnet die bilder so. egal, welche bildeinstellung ich vornehme.

alles im allen, die d70, ein griff ins klo :(
 
Hatten alle Kameras die dieses Problem haben, die neue Firmware 2.0 aufgespielt? Habe noch die alte drauf und wollte eigentlich jetzt mal die Neue aufspielen. Oder sollte man das zur Zeit lieber lassen?

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

sobald die Firmware 2.0 verfügbar war habe ich sie bei meiner Kamera installiert. Ich habe nochmal kurz zurück auf 1.1/1.3 gewechselt (weil das Gerücht umging der AF sein schneller geworden und ich Vergleichswerte haben wollte) und dann nochmal auf 2.0.

Bei meiner Kamera sind keinerlei Probleme aufgetreten. Auch von den anderen die gleich am Anfang das Update eingespielt haben (im Coolpix-Forum gab es einen langen Thread zum Update) gab es bisher keine diesbezüglichen Störungsmeldungen. Irgendein Risiko durch dieses Update kann ich nicht sehen, abgesehen vom Risiko das in jedem Firmwareupdate jedes Geräts liegt (z.B. Ausfall während des Update und damit die Notwendigkeit einer Reparatur durch den Hersteller).

Wenn man den dynamischen AF viel nutzt dann macht das Update durchaus Sinn. Wenn man überwiegend statische Motive fotografiert dann bringt es keinen Nutzen.

Grüße
Andreas
 
12sekunden schrieb:
also ich habe schon des öfteren gedacht, meine nikon d70 stirbt mir in der hand weg. displayausfälle, messfelder funktionieren plötzlich nicht mehr, dann ständiges hängen der unterschiedlichsten speicherkarten.

Komisch, davon ist mir noch nichts jemals passiert - in über einem Jahr... :rolleyes:

12sekunden schrieb:
die nikon überzeichnet die bilder so. egal, welche bildeinstellung ich vornehme.

Komisch, dass die D70 eigentlich eher dafür bekannt ist, dass sie etwas "flau" belichtet... :rolleyes:

12sekunden schrieb:
unterm strich kann ich mich ärgern, dass ich mich von diesem verkäufer habe bequatschen lassen und nicht die canon 300d mit zwei objektiven genommen habe. wäre die bessere wahl gewesen.
(...)
alles im allen, die d70, ein griff ins klo :(

Dann pienz nicht rum, verkauf die D70 bei eBay und ersteigere eine 300D, wenn Du meinst, damit glücklicher zu werden... :rolleyes:
 
multicoated schrieb:
Dann pienz nicht rum, verkauf die D70 bei eBay und ersteigere eine 300D, wenn Du meinst, damit glücklicher zu werden... :rolleyes:

bestimmt keine 300D. wenn schon eine 10D oder eine 20D.
und leider sind die preise extrem in den keller gerutscht für dei 70D. wen wundert es auch, bei der - schlechten - qualität.
 
12sekunden schrieb:
und leider sind die preise extrem in den keller gerutscht für dei 70D. wen wundert es auch, bei der - schlechten - qualität.
Nach meiner Beobachtung sind die Neu- und Gebrauchtpreise von D70 und 300D jeweils im gleichen Maß gesunken. Wenn Du die D70 verkaufst und eine gebrauchte 300D kaufst stehst Du finanziell vermutlich genau so da als hättest Du gleich die 300D gekauft.

Oder geht's nur ums Meckern?

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten