• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Komme mit der FX37 nicht klar - Alternative?

Stuttgarter123

Themenersteller
Hallo, ich habe die Panasonic FX37 und komme mit ihr überhaupt nicht zurecht.
Entweder bin ich zu blöd zum Knipsen oder mit der Kamera stimmt etwas nicht.

In erster Linie wollen wir Schnappschüsse von unseren Kleinkindern machen, leider sind die Bilder meistens nicht gut, also verschwommen.

Ich habe sie auf IA gestellt, aber so dauert es meistens ewig bis sie knipst und dann kommt dieses verwackelte Ergebnis raus.

Zudem bin ich mit dem Weitwinkelobjektiv nicht zufrieden, denn sobald ich zoome verschwimmen die Bilder noch mehr.

Habt ihr Tipps wie ich die Kamera am besten einstellen muss?

Alternativ würde ich sie verkaufen (denn sie ist wie neu auch wenn sie schon aus 12/08 ist) und eine neue für max. 200€ kaufen.

Welche wäre da besser für solche Anforderungen, also eine kurze Auslösegeschwindigkeit und gute Bilder?

Ich wäre dankbar für Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

Ich befürchte, das wird auch mit einer anderen Kompaktkamera nicht wesentlich besser werden. Schlechtes Licht (Innenraum) und sich schnell bewegende "Objekte" :) sind härteste Bedingungen. Lad doch mal ein paar originale JPG's hoch, dann lässt sich das konkreter sagen.
 
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

Die Exifs schweigen sich beim ersten Bild aus, was das Blitzen betrifft.
Aber ISO800, 1/10 Sekunde und Blende 2,8 lassen vermuten, das die
der Blitz auf aus stand und es ziemlich duster war. Normal haben die
Panas Szeneprogramme, für dies würde ich mal "Sport" ausprobieren,
darüber hinaus mußt Du bei diesen Gegebenheiten den Blitz einschalten.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

denn sobald ich zoome verschwimmen die Bilder noch mehr.

je mehr zoom, umso weniger lichtstärke.
bild 2 zeigt aber daß sie kamera völlig ok ist. du wirst mit keiner anderen knipse zum erwünschten erfolg kommen. bei zappelnden kindern in schlechtem licht bleibt nur eine SLR. von den konventionellen kompakten kommen nur F200exr, S90 und LX3 am nähesten da heran.
 
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

Ich habe sie auf IA gestellt ....
@Frank-2.0 wie das noch mit der Eselautomatik? ;)


BTT:
@Stuttgarter123 du kannst m.W. bei den Panas die längste verwendete Belichtungszeit einstellen. Versuche es mal mit 1/60 oder 1/125 s.

Ansonsten versuche erst mal mit der FX37 gebrauchbare Bilder zu machen. Deine Kinder bieten dir ja genügend Motive zum Üben. Aber nur iA wird das nichts. Lerne mal die Grundlagen der Fotografie. So viel ist das nicht.

Danach würde ich auf Kamera-Suche gehen, weil dann weißt du was du brauchst.
Und selbst eine 500 € Knipse bringt dich nicht weiter, wenn du nicht weißt warum die Bilder verwischt sind.
Ansonsten gebe ich dir schon recht, wenn du sagst du bist mit dem angeblichen "Leica"-Objektiv nicht zufrieden, weil das ist imho sehr weich.
 
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

Die Exifs schweigen sich beim ersten Bild aus, was das Blitzen betrifft. Aber ISO800, 1/10 Sekunde und Blende 2,8 lassen vermuten, das die
der Blitz auf aus stand und es ziemlich duster war. Normal haben die Panas Szeneprogramme, für dies würde ich mal "Sport" ausprobieren, darüber hinaus mußt Du bei diesen Gegebenheiten den Blitz einschalten
Wenn der iA-Modus bei ISO800, 1/10s und Blende 2,8 keinen Blitz zuschaltet, wird das der Sport-Modus vermutlich erst recht nicht machen. ISO 800 und F2.8 ist ja schon am Anschlag, da hilft nur Blitz zwangsweise aktivieren.

@rud: Zumindest bei der LX3 wird die längste verwendete Belichtungszeit (im Menü übrigens "MAX.BEL.ZEIT") im iA-Modus ignoriert, wird evtl. bei der FX37 auch so sein. Einen Versuch ists wert, so könnte man die Kamera "blitzfreudiger" machen. Höher als ISO 800 wird ja wohl keine Automatik gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

Ich kann den vorherigen Aussagen nur zustimmen. Eine neue Kamera würde Dich nicht glücklicher machen.
Es liegt nicht an der Kamera, sondern an den Bedingungen unter denen Du fotografierst.

Bilder in Innenräumen sind fast immer Bilder, die mit relativ wenig Licht gemacht werden müssen. Unser Auge täuscht uns da ein wenig. Was wir subjektiv noch als ausreichend hell empfinden, ist für eine Kamera (egal ob kompakt oder SLR) meist schon ziemlich duster.
Um ein korrekt belichtetes Bild zu bekommen, wird die Kamera wenn sie auf Automatik steht folgendes machen:

1. Die Blende (Öffnung des Objektives) auf maximale Öffnung stellen
2. Die Belichtungszeit (Zeitraum in dem Licht auf den Chip fällt) verlängern
3. Die Empfindlichkeit anheben.

Das erste Bild ist ein gutes Beispiel für solche Bedingungen.
Massive Bewegungsunschärfe, Verwackelt und Verrauscht.

Wie kannst Du Abhilfe schaffen?

Mehr Licht! Vorhänge auf. Abwarten, bis Sonnenlicht ins Zimmer scheint.
Nutze den Blitz. Mir scheint, als hätte die Kamera den Blitz nicht ausgelöst. Überprüfe, ob die Blitz auf "auto" steht. Blitzaufnahmen sind zwar meist von der Lichtstimmung nicht so schön, sie sorgen aber für eine bessere Schärfe von bewegten Objekten.

Vorfokussieren! Einfach den Auslöser durchdrücken dauert zu lange. Bis die Kamera scharf gestellt hat, sind die Kleinen meist schon wieder woanders. Drück den Auslöser halb durch, damit die Kamera die Entfernung speichert und suche Dir dabei einen Punkt aus, der der Entfernung zum Motiv entspricht. Wenn Du nun auslöst, geht es wesentlich schneller.


Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, Dich ein wenig mit den Grundlagen der Fotografie auseinanderzusetzen, z.B. hier :)
 
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

Der Blitz war bei der Innenraumaufnahme deaktiviert, sagen die EXIF-Daten. Die Kamera hat unter den Umständen alles "richtig" gemacht. Es war einfach zu wenig Licht da.

Die sinnvollste Einstellung wäre hier das Sportprogramm, und Blitz auf automatisch. Dazu kannst Du auch mal probieren, ob es die Auslösezeit verkürzt, wenn Du den Autofokus auf 1-Feld-Highspeed (Rahmensymbol mit einem H) stellst.

Allzu optimistisch bin ich aber nicht. Kompaktkameras sind für sich schnell bewegende Motive in Innenräumen bzw. bei wenig Licht nicht gerade gut geeignet.
 
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

An euch alle vielen Dank für die Belehrungen und Ernüchterungen ;-)

Ihr habt alle recht mit den Vermutungen. In Zukunft werde ich besser auf die Bedingungen achten und auch die Einstellmöglichkeiten etwas nutzen.

Hauptsache die Kamera ist nicht irgendwie defekt. Den Rest kann ich lernen.

Ich habe mir im Fachgeschäft diese WW-Kamera auf schwätzen lassen und mich nervt einfach, dass ich z.B. keine vernünftigen Zoom-Bilder hin bekomme.

Als ich kürzlich ein Handy aufnehmen wollte da bin ich fast verrückt geworden.

Vor 5 Jahren hatte ich eine Canon mit 3MP (ca. 150€) und die hat super Bilder gemacht, da konnte ich klasse Zoom-Bilder machen.

Die bewegten Bilder wie die Kinder mache ich sowieso ohne Zoom.

Welche Einstellung muss ich für Zoombilder wählen?
 
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

Als ich kürzlich ein Handy aufnehmen wollte da bin ich fast verrückt geworden.
Makro nicht gefunden?



Welche Einstellung muss ich für Zoombilder wählen?
Zeig mal ein klassisches Zoombild, so wie du dir es vorstellst und das nichts geworden ist. Dann kann man dir sagen was du hättest besser machen können.

Stabi ist schon aktiv?
Du tust schon Vorfokussieren?
 
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

Du hast recht, die Makrofunktion habe ich nicht gefunden, wo steckt die?

Und mit dem Vorfokussieren leider auch ;-)

Muss ich da kurz bevor ich knipse ganz kurz drauf drücken oder wie geht das?
 
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

Du hast recht, die Makrofunktion habe ich nicht gefunden, wo steckt die?
Also solch eine Frage verdient ein RTFM!

Schau mal bei der Kamera hinten auf die 4-Wege-Steuerung. Zu 98% ist auf einer Cursortaste ein Blümchen dargestellt. Das ist die Makrotaste.



Muss ich da kurz bevor ich knipse ganz kurz drauf drücken oder wie geht das?
und schon wieder RTFM!
Seite 39 http://tda.panasonic-europe-service...0/tsn2/data/ALL/DMCFX37/OI/796206/vqt1s09.pdf
 
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

danke, vielleicht sollte ich doch mal die eine oder andere der 164 Seiten des Handbuchs lesen.
 
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

sorry, aber am Rädchen gibt es kein Blümchen?
Klar, aber es gibt kein Rädchen. Die Blume ist auf der unteren der 4 ringförmig angeordneten Tasten auf der Rückseite.

Ich verstehe zudem nicht, was Du mit "Zoomaufnahmen" meinst. Normalerweise stellst Du die Brennweite ein und machst ein Bild.

Während der Aufnahme zoomen geht nicht - auch nicht bei Filmaufnahmen. Falls Du meinst, dass Du nah ran zoomen kannst, also mehr Tele brauchst, da ist halt mit 125mm nicht viel zu machen.

Vorfokussieren bedeutet, dass Du den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt runterdrückst. Dann misst die Kamera die Entfernung. Solange Du den Auslöser so hälst, wird dieser Wert gespeichert. Nun kannst Du durch verschwenken der Kamera den Bildausschnitt festlegen. Auslösen kannst Du, wenn alles so passt wie Du´s haben willst. Die Reaktionszeit der Kamera ist so deutlich kürzer. So kannst Du z.B. auf Deine Kinder scharf stellen und warten, bis sie in die Kamera gucken.
Probleme bekommst Du, wenn sich das zu fotografierende Objekt nach dem Scharfstellen bewegt und seine Entfernung zur Kamera verändert. Hier hilft es einen Punkt zu suchen, an dem das Motiv sich vorbei bewegt. Auf diesen Scharfstellen und auslösen, wenn das Motiv sich auf Höhe des Punktes befindet, auf den Du scharf gestellt hast.
 
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

Klar, aber es gibt kein Rädchen. Die Blume ist auf der unteren der 4 ringförmig angeordneten Tasten auf der Rückseite.

Ich verstehe zudem nicht, was Du mit "Zoomaufnahmen" meinst. Normalerweise stellst Du die Brennweite ein und machst ein Bild.

Während der Aufnahme zoomen geht nicht - auch nicht bei Filmaufnahmen. Falls Du meinst, dass Du nah ran zoomen kannst, also mehr Tele brauchst, da ist halt mit 125mm nicht viel zu machen.

Vorfokussieren bedeutet, dass Du den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt runterdrückst. Dann misst die Kamera die Entfernung. Solange Du den Auslöser so hälst, wird dieser Wert gespeichert. Nun kannst Du durch verschwenken der Kamera den Bildausschnitt festlegen. Auslösen kannst Du, wenn alles so passt wie Du´s haben willst. Die Reaktionszeit der Kamera ist so deutlich kürzer. So kannst Du z.B. auf Deine Kinder scharf stellen und warten, bis sie in die Kamera gucken.
Probleme bekommst Du, wenn sich das zu fotografierende Objekt nach dem Scharfstellen bewegt und seine Entfernung zur Kamera verändert. Hier hilft es einen Punkt zu suchen, an dem das Motiv sich vorbei bewegt. Auf diesen Scharfstellen und auslösen, wenn das Motiv sich auf Höhe des Punktes befindet, auf den Du scharf gestellt hast.

das mit dem Vorfokussieren hat mir schon sehr geholfen, ich habe gerade etwas herum probiert.

Mit zoomen meine ich Aufnahmen im Makroformat. Also eben z.B. das Fotografieren einer Blüte. Da ist mir schon klar, dass das mit dieser Kamera nicht besonders gut wird.

Ich habe mal vor einiger Zeit mein Handy verkauft und der Käufer wollte Bilder im Detail. Dabei bin ich fast verrückt geworden, mehr als die Hälfte war unbrauchbar.
 
AW: Kome mit der FX37 nicht klar - Alternative?

Also eben z.B. das Fotografieren einer Blüte. Da ist mir schon klar, dass das mit dieser Kamera nicht besonders gut wird.
Warum soll das mit der FX37 nicht gehen? Das Blümchenmakro bringt heutzutage fast jede Kamera hin. Meist aber versagt der hinter dem LCD.


Empfehlung noch an dich. Speichere dir mal die PDF des Handbuches auf deinen Rechner und benutze die Suche des Adobe-Acrobat-Readers. Dann ist das Handbuch auch nicht mehr so lange.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten