• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komisches Phänomen: 5DII schwarzer Balken am unteren Rand

schau mal auf S. 217 deines Handbuchs :D ... ist eine CR1616 Lithium Batterie ...

Habe das Handbuch schon bemüht - unter "Stützbatterie" finde ich nichts. Auf S. 217 nur technische Daten - aber kein Ort, wo die CR1616 sitzt. Bei der 7D sitzt sie seitlich im Akkufach, kann man einfach mit einem Schlitten herausholen - wo aber sitzt sie in der 5DII?

Kann es sein, dass sie auf der Unterseite sitzt. Da gibt es links außen einen kleinen abgesetzten Bereich, auf dem "Open" steht. Geht nicht auf - muss man dazu die Kreuzschraube im Bereich von Mic/Mini-USB lösen?
 
Mit den 2 Jahren ist es so eine Sachen, ...Garantie ist nur 1 Jahr und alles andere ist wirklich Kulanz. :o

Weis ich ja aber der Verschluß ist noch viel zu Jung. Da machen die das
oft noch auf Kulanz. Canon Garantiert ja selber mind. 150.000 Auslösungen
bei der MKII.
 
Habe das Handbuch schon bemüht - unter "Stützbatterie" finde ich nichts. Auf S. 217 nur technische Daten - aber kein Ort, wo die CR1616 sitzt. Bei der 7D sitzt sie seitlich im Akkufach, kann man einfach mit einem Schlitten herausholen - wo aber sitzt sie in der 5DII?

Kann es sein, dass sie auf der Unterseite sitzt. Da gibt es links außen einen kleinen abgesetzten Bereich, auf dem "Open" steht. Geht nicht auf - muss man dazu die Kreuzschraube im Bereich von Mic/Mini-USB lösen?

Unterm Mikrofonanschluß ist eine kleine Schraube, ...die rausdrehen und das Batteriefach rausziehen. ;)

Edit: Ja
 
Weis ich ja aber der Verschluß ist noch viel zu Jung. Da machen die das
oft noch auf Kulanz. Canon Garantiert ja selber mind. 150.000 Auslösungen
bei der MKII.

Das ist keine Garantie, sondern eine Auslegung der Bauteile. Garantie gibt es für alles nur ein Jahr (oder der Händler bietet selbst eine solche an - M. A. gibt 3 Jahre). ;)

PS: Ich weiß ja wie du es meinst, jedoch schreibst du es falsch und jeder andere nimmt "garantiert" wörtlich, was definitiv falsch ist.
 
Dank euch allen für die regen und guten Beiträge.

Auf S. 217 finde ich Hinweise zu den Merkmalen des Akkuladegeräts. Vielleicht haben sie es in Handbüchern nach 2008 neu hinzugefügt.
 
ich habe ein Handbuch mit dem Hinweis Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die EOS 5D Mark II mit Firmware-Versionen ab 2.0.0. ...

ich habe meine 'Queen' seit Dezember letzten Jahres ...

EDIT ... auf Wunsch hier der download link des HB der 5D MkII ...
 
Meine Hoffnung ist, dass es nur einmal war - denn später habe ich rund 100 Fotos ohne Probleme gemacht. Allerdings hat man schon ein ungutes Gefühl ...

Auch noch einmal die Einstellungen zurücksetzen!

Wenn der Verschluss unübliche Geräusche macht, nicht lange fackeln und zum Service damit, ansonsten kann schlimmeres passieren und die Reparatur würde noch deutlich teurer. :eek:
 
ich habe ein Handbuch mit dem Hinweis Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die EOS 5D Mark II mit Firmware-Versionen ab 2.0.0. ...

ich habe meine 'Queen' seit Dezember letzten Jahres ...

EDIT ... auf Wunsch hier der download link des HB der 5D MkII ...

Tja, ...da sind halt noch ein paar Seiten im Videosektor dazugekommen, ...man kann sich auf nichts mehr verlassen. :lol:


Auch noch einmal die Einstellungen zurücksetzen!

Wenn der Verschluss unübliche Geräusche macht, nicht lange fackeln und zum Service damit, ansonsten kann schlimmeres passieren und die Reparatur würde noch deutlich teurer. :eek:

Ich würde sie auch nicht mehr anfassen, bevor da nicht Klarheit herrschen würde (Auskunft Rainer). Aus einer winzigen Sache "kann" da schnell ein großer Schaden entstehen, ...zumal unnötig (hat ja noch eine 7D).
 
Wenn die Kamera jetzt geht, sie keinen Err angezeigt hat und damit kein Hinweis im Fehlerspeicher hinterlegt ist und auch das fehlerhafte Bild gelöscht ist, kann man rein gar nichts machen.
 
Wenn die Kamera jetzt geht, sie keinen Err angezeigt hat und damit kein Hinweis im Fehlerspeicher hinterlegt ist und auch das fehlerhafte Bild gelöscht ist, kann man rein gar nichts machen.

Aber nur mal so rein theoretisch, ...was ist denn da los gewesen? Nach dem Akkutausch war ja wieder alles in Butter, ...sollte man jetzt immer schon halbleere Akkus tauschen oder den besagten Akku wegfeuern?*
Wir reden ja hier nicht von einer Fehlbelichtung, ...komische Geräusche und schwarze Balken im Bild sind für mich zumindest besorgnisserregende Zustände.

Dein Tipp ist also einfach weitermachen?

*Was hat der Akku eigentlich damit zu tun?
 
Ich bezweifle das der Akku damit etwas zu tun hat. Selbst der Objektivwechsel wird da nichts bringen. Vielleicht hat schlicht und einfach der Verschluss kurz geklemmt, gehakt oder was auch immer und beim nächsten Foto war alles wieder in Butter. Bleibt zu hoffen das dies einmalig war. Wird wohl die nächste Zeit mehr Aufschluss drüber geben...

Das dies ein blödes Gefühl ist denk ich mir. Wird mit der Zeit aber weniger werden, vorrausgesetzt die Kamera funktioniert reibungslos.

Mich würde aber auch interessieren was Rainer meint. Kann das Ding einfach mal so klemmen ohne das etwas defekt ist?
Kann Crox gut verstehen, zumal er auch noch dies Geräusch gehört hat. In der Richtung bin ich sehr sensibel, hatte schon fast Panik als ich den Verschluss der Mark 2 das erste Mal gehört habe. Die Queen Mom, welche ich vorher hatte, hört sich wirklich ganz anders an....irgendwie gesünder....

Gruß
Markus
 
Aber nur mal so rein theoretisch, ...was ist denn da los gewesen?
Vieles am Verschluss ist möglich, die elektrische Ansteuerung, der Auslösemagnet, die Auzugssteuerung, die Spiegelsynchronisation...
Ohne Bild ist das nicht raus zu finden. Das ist wie wenn sagst, letzte Woche hatte ich ein unscharfes Bild, hab's aber gelöscht.

Dein Tipp ist also einfach weitermachen?
Richtig, wenn es ein ernstes Problem gibt, merkst das noch früh genug.

Was hat der Akku eigentlich damit zu tun?
Gar nix.

Kann ich den Fehlerspeicher selbst auslesen?
Nein.
 
Das ist sicherlich der Verschluß!

Genau das gleiche Verhalten hatte ich mal bei meiner 1D Mark II. Bin dann gleich zum Canon Service und die haben den Verschluß ersetzt. Ging auf Kulanz, obwohl schon über ein Jahr alt, da erst um die 40.000 Auslösungen.

Wenn du die Kamera beruflich nutzt, dann würde ich das auf alle Fälle gleich machen lassen.
Ansonsten wüßte ich aber nicht, warum da mehr als der Verschluß kaputt gehen sollte, wenn es wieder passiert? Da hängen ja nur die Lamellen. Der Austausch wurde bei mir innerhalb von 2 Tagen gemacht.
 
Zu schwarzer Balken im Bild würde mir nur noch einfallen, dass man mit einem alten Blitz oder einer Blitzanlage gearbeitet hat und dann schneller als 1/160~1/200 belichtet hat und darum das ganze nicht synchron war. Wäre zumindest eine beruhigende Erklärung wenn es denn so gewesen wäre

Aber ansonsten kann man dem Tenor hier recht geben, dass es evtl der Verschluss hätte sein können

Ich würde auch einfach so weitermachen wie bisher. Dumme Zufälle gibt es immer wieder im Leben
 
Kann eben passieren, muss nicht immer Betrug sein. Bei meiner neuen 5D II hat der Verschluss nach 3 Monaten auch schlapp gemacht und ich hatte damit noch nicht mal 3000 Fotos gemacht. Die Canon Vertragswerkstatt hats dann ohne Kosten für mich repariert da es einfach zu früh für einen Verschlussdefekt war.
 
Kann eben passieren, muss nicht immer Betrug sein. Bei meiner neuen 5D II hat der Verschluss nach 3 Monaten auch schlapp gemacht und ich hatte damit noch nicht mal 3000 Fotos gemacht. Die Canon Vertragswerkstatt hats dann ohne Kosten für mich repariert da es einfach zu früh für einen Verschlussdefekt war.

...und noch voll in der Garantiezeit lag, alles andere wäre undenkbar.

Beim TO ist die 5DII aber fast 3 Jahre alt, da glaube ich nicht so recht an einen vorsorglichen Verschlußwechsel bei voller Kostenübernahme.
Die 13.000 Aufnahmen sind wirklich wenig (gerade eingeschossen), ...könnte bei einem Defekt dann vllt auch eine Rolle spielen, aber

a) soweit ist es noch nicht
b) hoffen wir, dass es auch nicht eintritt

PS: Vllt war die ja nur unpässlich oder etwas eingerostet an dem Tag. :lol:
 
Auf den Fotos sah ich dann, dass der untere Rand schwarz war.
...
Sind das Anzeichen eines defekten Verschlusses...

Der untere Rand des Bildes weist auf den oberen Rand des Sensors (bei "normaler" Kamerahaltung) hin.
Da die Kamera eine "Liegezeit" (leichte Veresterung des Schmiermittels möglich - naja - 3 Tage - eher unwarscheinlich - aber Verschmutzung) hinter sich hatte, könnte man auch eine Abschattung des Sensors durch einen "schwergängigen" Spiegel vermuten..., zumal sich die Auswirkungen nach einer gewissen "Einlaufphase" verflüchtigt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten