• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komisches Ding

Ob es an den Af-Feldern liegt, kann man doch ausprobieren.
Kamera parallel zu z.B. einer Ziegelsteinwand, dann einmal mit linkem Fokusfeld fokussieren, dann mit rechtem Fokusfeld. Bei einwandfreien Fokusfeldern müsten beide Aufnahmen gleich scharf sein.
 
In Photoshop lassen sich Winkel ja prima vermessen.

Da mir die linke Seite des senkrechten Balkens etwas verschlissen oder zumindest nicht gleichmässig schrafkantig vorkommt (das ist ja die Kante, nach der ausgerichtet wurde), habe ich den Türrahmen unmittelbar links daneben genommen.: 0,11° im UZS, das dürfte innerhalb der Genauigkeit liegen, nach der man mit den AF-Punkten ausrichten kann.

Die rechte Seite des Balkens ist 0,65° im UZS geneigt, ergo Perspektive. Der Sensor war nicht parallel zur abzubildenden Ebene, die Kamera war nach unten geneigt.

q.e.d.

Bastler
 
Ob es an den Af-Feldern liegt, kann man doch ausprobieren.
Kamera parallel zu z.B. einer Ziegelsteinwand, dann einmal mit linkem Fokusfeld fokussieren, dann mit rechtem Fokusfeld. Bei einwandfreien Fokusfeldern müsten beide Aufnahmen gleich scharf sein.

Nein - ich denke es war so gemeint:
wenn man die mittleren AF-Felder, die ja immerhin eine Linie bilden, an einer Geraden im Motiv ausrichtet, dann sollte man annehmen, dass auf dem Bild die Gerade im Motiv rechtwinklig zur Bildkante abgebildet wird. Sollte dies nicht der Fall sein, ist der Sucher schief - genauer: das AF-Modul.

Zur senktrechten/rechtwinkligen Ausrichtung der Kamera ist es üblich, die AF-Punkte zuhilfe zu nehmen. Die Canon-Modelle bieten ja nicht, wie die von Nikon, den Vorzug einblendbarer Gitterlinien (die natürlich auch schief sein können).

Bei einer LiveView-fähigen Kamera (ab EOS 450D) kann man auch einen Test mit dem LiveView machen - dort sollten Gitterlinien einblendbar sein - und das so entstandene Bild mit einem normalen Bild, welches unter Zuhilfenahme des AF-Moduls ausgerichtet wurde, vergleichen.
 
Aso an der Stelle möchte ich nochmals allen Danken die hier mitgeschrieben haben und mir so geholfen haben dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Ich werde am nächsten Wochenende noch einige Testfotos machen und die auch auswerten.
Eigentlich bin ich aber heute schon der Meinung, dass ich die Kamera zur "Durchsicht" einschicken werde.
Ich kann auch an der Stelle nochmals versichern, dass ich versucht habe alles gut ausgerichtet zu fotografieren und hatte dann das anfangs beschirebene Problem mit dem "rechts wegkippen". Also keine Tonnen oder Kissen.
Aufgefallen ist es mir das erste mal in Pisa als ich ein Gesamtbild vom Turm, der Kirche und der Taufkirche gemacht habe und alles ein wenig nach rechts ging. Beim Turm war ja noch alles i.O. :D Aber alles andere war nicht so schön. Und das war nicht Hochformat fotografiert.
Gut also ich mache noch ein paar Tests. Dafür bekomme ich vielleicht noch ein Objektiv und dann schauen wir mal.
Auf jeden Fall werde ich nochmal eine Info über die Ergebnisse geben.

Jens
 
hallo !

Liebe Leut, ist es nicht Grundwissen Kameratechnik dass bei einem nict dafür ausgelegten Objektiv das kein TILT/SHIFT ist und kein ausgeglichenes Weitwinkel sondern ein ALLROUNDER die Kissen-und Tonnenzeichnung wie in den Beispielbildern gezjeigt IMMER vorkommen werden ? Ich denke mal schon.
nimm mal das gleiche Objektiv und fotografiere dein testbalkenbild nochmal allerdings mit einer Brennweite zwischen 45mm und 70 mm und messe dann nochmal aus.... Es müssten sich gerade Balken zeigen.

zum Eifelturm, dieser wir gerade stehen wenn Du Dich genau auf der Mittelachse des Turmes befindest und auch auf der Mitte der kompletten Eifelturmhöhe, dann NICHT mit einem Weitwinkel fotografieren sondern mit einer Brenn weite um die 50mm,+- , dann ist auch alles gerade. alles andere ist technisch nicht möglich. erstrecht nicht mirt irgendwelchen allround weitbis-tele Kit-Objektiven!

Ich glaube dass mir jeder Fachmann und Fotograf dabei recht geben kann.
ansonsten klärt mich auf :D

grüße

PS : die zentrale Mitte bei einem weitwinkeligem zoom ist immer gerader als an den Rändern... unregelmäßig! Je günstiger das Objektiv, desto unregelmäßiger der Effekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds super wie hier alle erstmal für völlig dämlich gehalten werden...

...Und dann kann man auch erwarten, dass diese Linie im Bild dann gerade ist.

Das gleiche Problem hatte ich mit der 400D nämlich auch: klick
Fazit: Nicht der Sensor ist schief, auch nicht der Sucher, sondern die AF-Felder.
Meine Kamera war auf Garantie bei Canon deswegen. Als ich sie zurückbekam war es immernoch nicht genau richtig, aber dann war ich so genervt, dass es mir egal war.

Die erkenntnis hatten wir aber schon hier im thread...:D

Das ist keine Verzeichnung, sondern eine normale perspektivische Verzerrung, die bei 29mm (eq. KB) im Nahbereich völlig normal ist...
...Ich muß aber sagen, das eine Ausrichtung an den AF-Feldern wirklich sehr ungenau ist, da die Mattscheibe nicht 100% fest im Schacht sitzt und dort durchaus kleine Verschiebungen/Verdrehungen auftreten können. Wirklich gut macht sich m.E. bei solchen Motiven LV samt Stativ.

Ich finde es übrigens völlig Wurst, ob die AF-Felder minimal schräg sítzen oder nicht, das ist für ihre Funktion schlicht irrelevant. Sie sind nun mal keine Wasserwaage.

hallo !

Liebe Leut, ist es nicht Grundwissen Kameratechnik dass bei einem nict dafür ausgelegten Objektiv das kein TILT/SHIFT ist und kein ausgeglichenes Weitwinkel sondern ein ALLROUNDER die Kissen-und Tonnenzeichnung wie in den Beispielbildern gezjeigt IMMER vorkommen werden ?...

Oha!
Verzeichnung hat nichts mit Tilten/Shiften zu tun! Letzteres sind Funktionen zur Änderung der perspektivischen Verzerrung bzw. der Drehung der Schärfeebene, die Verzeichnung ist ein konstruktionsbedingter Abbildungsfehler des Objektives!
 
.....Oha!
Verzeichnung hat nichts mit Tilten/Shiften zu tun! Letzteres sind Funktionen zur Änderung der perspektivischen Verzerrung bzw. der Drehung der Schärfeebene, die V.....

Ich meinte ja auch kaum mit dem tilt/shift eine tonnenverzeichnung korigieren zu können sondern dass die Linien gerade stehen bei einem Foto vom Bauwerk ansich... nicht die Wölbung. aufmerksam lesen ich hatte alle Fehler angesprochen und dein ergebnis ebenso erwähnt !

nunja es gibt ja auch Leute die Fotografieren ein Portrait mit einem 10mm und wundern sich warum es hinterher unvorteilhaft ausschaut.... aber sowas gehört ja auch nicht hierher....

empfehlung : Benutze Dein Objektiv mit in dem Du für jeden Einsatz die Richtige Brennweite einstellst. Dann hast Du keine Probleme mehr die so auffällig sind.
 
Die erkenntnis hatten wir aber schon hier im thread...:D
Tatsächlich, ging aber völlig unter in 30 Antworten, die völlig an der Frage vorbei gingen.
Mich nervt das einfach, dass bei so einer präzisen Frage so viele unnötige Antworten kommen. Als ich mal etwas zur Spotmessung gefragt habe, wurde mir erstmal 15 posts lang unterstellt ich hätte diese im Angehängten Bild gar nicht benutzt, weil alle zu dämlich waren die exifs richtig zu lesen.


Und ja, wenn man es weiß, dass die AF-Felder nicht gerade sind, dann ist es nicht mehr so wild. Ich war damals aber erstmal davon ausgegangen und hatte deswegen massig schiefe Bilder.
 
hier die Version mit PT-Lense (Einverständnis p. PN)

Am besten das Bild in #1 und dieses jeweils in ein Fenster aufmachen und dann hin und her schalten.
 
...Ich meinte ja auch kaum mit dem tilt/shift eine tonnenverzeichnung korigieren zu können sondern dass die Linien gerade stehen bei einem Foto vom Bauwerk ansich... nicht die Wölbung. aufmerksam lesen ich hatte alle Fehler angesprochen und dein ergebnis ebenso erwähnt !...

Also auch nach mehrmaligem Lesen ensteht für mich der Eindruck, das ein T/S zwangsläufig keine Verzeichnung hätte woraus man schließen könnte, das die Korrektur dagegen wirkt. Was natürlich nicht so ist. Wenn ich das falsch verstanden habe, tut es mir leid:

...Liebe Leut, ist es nicht Grundwissen Kameratechnik dass bei einem nict dafür ausgelegten Objektiv das kein TILT/SHIFT ist und kein ausgeglichenes Weitwinkel sondern ein ALLROUNDER die Kissen-und Tonnenzeichnung wie in den Beispielbildern gezjeigt IMMER vorkommen werden ?...

------------------------------------

Tatsächlich, ging aber völlig unter in 30 Antworten, die völlig an der Frage vorbei gingen...

Ja, mir hat sich auch die Stirn gerunzelt...:D
 
Aufgefallen ist es mir das erste mal in Pisa als ich ein Gesamtbild vom Turm, der Kirche und der Taufkirche gemacht habe und alles ein wenig nach rechts ging. Beim Turm war ja noch alles i.O. :D Aber alles andere war nicht so schön. Und das war nicht Hochformat fotografiert.
Gut also ich mache noch ein paar Tests. Dafür bekomme ich vielleicht noch ein Objektiv und dann schauen wir mal.
Auf jeden Fall werde ich nochmal eine Info über die Ergebnisse geben.

Jens

Moment, wenn es am Sensor oder an den Feldern liegen soll, dann kann der gleiche Effekt doch nicht bei vertikalre UND horizontaler Haltung der Kamera auftreten, vor allem können nicht beide in die gleiche Richtung "wegkippen" oder habe ich da etwas verpasst?

Angus
 
Hallo,

nun melde ich mich auch mal wieder. War die letzten Tage nur unterwegs. Gestern abend habe ich mich auf einem Acker rumgetrieben, weil es erst relativ wolkenlos war und ich dachte ein paar Sternschnuppen erhaschen zu können. Doch die Wolken waren wieder schneller.
Nun wieder zum Eifelturm. Ich denke ich werde am Wochenende nochmal ein paar Tests machen können. Diese werden dann:
- Hochkannt und Querformat sein
- 35mm, 50mm mit 2 verschiedenen Objektiven
- 105mm und 270 mit dem Tamron.
Mal sehen was dabei rauskommt.

Was mir nach den ganzen Anmerkungen von Euch aber auch aufgefallen ist, scheint dass der Balken auf der rechten Seite eine tonnenförmige Verzeichnung hat. Durch die leichte Schrägstellung in Verbindung mit der Wölbung erscheint es vielleicht nur für das Auge, dass der Balken schräg ist. Nun gut ich will das Wochenende abwarten und werde am Sonntag berichten.


@Georgius: PT Lens ist ein interessantes Produkt. Ich konnte an den Balken auch etwas verbessern.

Bis dahin noch viele schöne Fotos.
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten