• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komischer Schärfeverlauf (Objektiv- oder Denkfehler?)

Du hast uns bis jetzt noch keine vollständigen Daten gegeben. Komplette Bilder in Originalauflösung, unskaliert, sonst bleibt das ein ewiges Rätselraten. Diese ganzen Ausschnitte und Sonderversionen, das verwirrt doch alles zusätzlich, in diesem speziellen Fall.
 
Ah, ein 100% Bild, endlich ;) Bitte ab jetzt nichts anderes mehr :)

Das Problem ist (war), daß Dein Fall vielleicht (so wie Du ihn schilderst) komplexer ist. Da reichen Ausschnitte finde ich nicht mehr.

Ich sehe, das Maßband ist links etwas schärfer als rechts, was auf eine Dezentrierung hinweisen könnte. Der Grundgedanke den Du scheinbar hattest, die Schärfeebene auf der Fläche zu beobachten ist an sich gut. Nur ist Deine Anordnung dafür ungeeignet. Dort wo keine Schrift ist, kann man nichts erkennen. Verwende zum Beispiel kleinkariertes Papier, das man den Schärfevergleich an jeder Stelle der Fläche machen kann. Laß den Spiegel weg. Fotografier meinetwegen einen simplen Holzfußboden in dieser schrägen Perspektive. Irgendetwas mit guten, konsistenten, erkennbaren gleichmäßigen Strukturen. Mach es eindeutig, mach es so einfach wie es nur irgend möglich ist. Stell Dein erstes Bild noch einmal in 100% ein.

Christian
 
Damit meinte ich eher, dass das Gras und der Zaun vorne im Wind gewackelt/sich gewogen haben könnten. ;)

Naja, gut, aber auch das ist bei 1/800 eher unwahrscheinlich. Wenn das doch passiert sein sollte, könnte man es bei den längeren Halmen aber deutlich erkennen weil die oben dann verwaschener sind als unten (bewegen sich unten langsamer) - es wäre also offensichtlich.

Man kann sich ja auch vieles einbilden, wenn man danach sucht. :rolleyes: Ich meine aber, festgestellt zu haben, dass das Objektiv doch ganz leicht dezentriert sein könnte (rechts), was auch die Unschärfe des ersten Fotos oben rechts erklären könnte. Vielleicht ist es über eine diagonale Achse von links oben nach rechts unten dezentriert...

Das ist unwahrscheinlich. Eine Dezentrierung hat normalerweise 'nur' eine Unschärfe zur Folge, keine Verlagerung der Schärfeebene wie beim Tilt. Aber das läßt sich ja sehr leicht testen, den Test kennst Du ja mit Sicherheit, dann spar ich mir das mal, Dir zu erzählen, was Du eh schon weißt.

Danke, habe ich eben mal gemacht. Ist leider nicht sehr professionell geworden, weil ich gerade keine besseren Utensilien da habe. Ich hänge das Testbild mit an. Dazu sende ich noch einen hoffentlich stichhaltigen "Beweis", dass der Testaufbau korrekt ausgerichtet ist, wo ich nämlich das Spiegelbild des Testfotos mit 50% Deckkraft drübergelegt habe um zu sehen, dass alles richtig gemittelt ist.

Das sieht korrekt aus.

Zum Testfoto: Bis auf eine geringfügig höhere Schärfe in der Ecke unten rechts als unten links, fällt mir nicht Negatives auf. Das gelbe Maßband ist rechts (30) minimalst unschärfer als links (89). Das Was meint ihr? Ich habe auch ein paar Fotos mit zur Seite gedrücktem Tubus gemacht - die sind ähnlich unproblematisch.

Die Unterschiede sind so minimal, da würde ich mir keine Gedanken machen, das kann nicht die Erklärung sein. Es wäre aber möglich, daß im Nahbereich dieser Fehler nicht auftritt sondern nur nahe unendlich.
 
@pbl

Ok, danke. Ich habe leider kein Millimeterpapier oder so da und meine Schneideunterlage ist auch ziemlich wellig. Ich habe jetzt einfach mal den Teppichboden aufgenommen in sehr kurzer Entfernung. Hinten erkennt man noch ganz unscharf die Teppichleiste (wegen Ausrichtung).
Das zweite Bild ist einfach etwas weiter hinten fokussiert.

http://www.hostpix.de/file.php?dat=qSkLFCbC.JPG
http://www.hostpix.de/file.php?dat=fvGS3Im0.JPG

Der Schärfebereich verläuft minimal schräg (nach rechts unten) aber das könnte auch eine Ausrichtungsungenauigkeit sein, wobei es zum Testbild davor passt.


Die Unterschiede sind so minimal, da würde ich mir keine Gedanken machen, das kann nicht die Erklärung sein. Es wäre aber möglich, daß im Nahbereich dieser Fehler nicht auftritt sondern nur nahe unendlich.
Ja genau, das bleibt noch offen. :o
 
Ich habe jetzt einfach mal den Teppichboden aufgenommen in sehr kurzer Entfernung. Hinten erkennt man noch ganz unscharf die Teppichleiste (wegen Ausrichtung).

Beim ersten Bild:
1. Der Boden ist wohl nicht eben. Wenn der Beton/Stein/Holz grade ist, spätestens der Teppich ist es nicht mehr.
2. Die Teppichleiste ist schon schief zu sehen
3. Die Teppichleiste 'knickt' nach 2/3 vom Bild noch weiter nach unten. Sie ist also auch noch krumm (wie wohl die Wand auch). :ugly:
4. Der Teppich müßte mal wieder gesaugt werden :ugly:

Möglichst nur Referenzen benutzen, von denen man wirklich weiß daß sie auch korrekt sind.

Der Schärfebereich verläuft minimal schräg (nach rechts unten) aber das könnte auch eine Ausrichtungsungenauigkeit sein, wobei es zum Testbild davor passt.

Genau deswegen ist der Test einfach nicht aussagekräftig. Warte auf einen Tag mit ein bischen Sonnenlicht, mach den Test auf Dezentrierung und dann weißt Du mehr. Im Moment kannst Du nichts ausrichten. Mach Dich doch jetzt deswegen nicht verrückt, ok?
 
Beim ersten Bild:
1. Der Boden ist wohl nicht eben. Wenn der Beton/Stein/Holz grade ist, spätestens der Teppich ist es nicht mehr.
2. Die Teppichleiste ist schon schief zu sehen
3. Die Teppichleiste 'knickt' nach 2/3 vom Bild noch weiter nach unten. Sie ist also auch noch krumm (wie wohl die Wand auch). :ugly:
4. Der Teppich müßte mal wieder gesaugt werden :ugly:

Möglichst nur Referenzen benutzen, von denen man wirklich weiß daß sie auch korrekt sind.
Ok. :D Aber im Großen und Ganzen ist erstmal nichts wirklich Auffälliges am Objektiv zu sehen...
P.S. Der Teppich ist gesaugt - der hat so schwarze Fäden und braune "Flocken". ;)

ICG schrieb:
Genau deswegen ist der Test einfach nicht aussagekräftig. Warte auf einen Tag mit ein bischen Sonnenlicht, mach den Test auf Dezentrierung und dann weißt Du mehr. Im Moment kannst Du nichts ausrichten. Mach Dich doch jetzt deswegen nicht verrückt, ok?
Jetzt muss ich doch nochmal fragen: Welches Testverfahren meinst du? Den Kirchturmtest? Da müsste ich aber am besten etwas in geringerer Entfernung nehmen, oder?
 
Ich kann ICG hier nur beipflichten. Das ist jetzt der 5. (!) Versuch, in dem Du Testbilder bringst, an denen man immer noch nichts Eindeutiges erkennen kann.
Ich bin auch ein bischen müde, nacheinander auf jeden Punkt hinzuweisen. Laß einfach selbst ein wenig mehr Sorgfalt walten.

Im Übrigen bräuchtest Du uns gar nicht mehr, wenn Du richtig geeignete Testbilder produzieren würdest. Weil an geeigneten Bildern könntest Du es selbst ganz leicht erkennen. Wir sehen ja auch nicht mehr als jeder Andere, Du darfst nicht denken, naja, die werden da schon irgendwas erkennen, wenn ich mal fix knipse. Wir können auch nicht zaubern, irgendwas handfestes mußt Du uns schon geben.

Du solltest viel geordneter vorgehen. Du vermutest eine gewölbte Fokusebene. Ok. Dann mach Dir Testbilder, anhand derer auch eine leichte Änderung der Fokusebene ganz exakt sehen könntest.

Im übrigen steht die 100% Version Deines Startbildes ja immer noch aus. Wir können dazu immer noch nichts sagen, nach unzähligen Posts. Vielleicht ist es ja wirklich, wie Du in Deinem Threadtitel vermutest, einfach ein Denkfehler. Nur, wir können dazu nichts sagen, nur fruchtlose Vermutungen anstellen, weil uns die Daten schlicht fehlen.
 
Ok, dann lass ich es jetzt. Ich werde den Fehler, falls es einen gibt, schon selbst herausfinden... Danke an alle.
 
P.S. Der Teppich ist gesaugt - der hat so schwarze Fäden und braune "Flocken". ;)

Klasse Ausrede! So einen brauch ich auch! :lol:

Jetzt muss ich doch nochmal fragen: Welches Testverfahren meinst du? Den Kirchturmtest? Da müsste ich aber am besten etwas in geringerer Entfernung nehmen, oder?

Ja, den Test meinte ich. Mach den Test am Kirchturm und zusätzlich abgestuft noch bei anderen Motiven, die näher dran sind, damit Du den Bereich besser eingrenzen kannst. Damit kann man dann z.B. auch feststellen ob's an einem Schneckengang liegt oder sich kontinuierlich verändert. Die Testbilder sind schnell gemacht und bringen Klarheit. Wenn sich nix rausstellt, kannst Du aber wieder was ausschließen.

Was mir noch einfällt: untersuch doch auch mal den Polfilter, wenn der z.B. am Rand Feuchtigkeit gezogen hat, kann er auch eine Unschärfe produzieren. Das kannst Du auch gleich mit dem Kirchturm-Test miterledigen (1x mit Filter, Stellung des Filters markieren oder merken!, 1x ohne).

Ok, dann lass ich es jetzt. Ich werde den Fehler, falls es einen gibt, schon selbst herausfinden... Danke an alle.

Bitte. Und denk nicht so viel an Unschärfeverläufe, davon träumt man schlecht. ;)
 
Hallo, leider konnte ich die extern verlinkten Bilder nicht öffnen, und Dein Buchbeispiel war (wie schon von den Anderen bemerkt) nicht ganz optimal, weil an der entscheidenden Stelle die Schrift fehlt.

Trotzdem bleibe ich bei meiner Tilt-Hypothese, denn im Ansatz ist der Verlauf der Schärfeebene von links hinten nach rechts vorne auch wieder zu sehen. Mein Denkfehler bestand darin, Dir zu einem Test im Nahbereich zu raten, denn dort wird der Effekt nach Scheimpflug geringer (wenn sich's denn um einen Tilt handelt).

Für die Dezentrierungstests gebe ich Dir recht: Auf jeden Fall nicht nur auf unendlich fokussieren, sondern auch nähere Abstände nehmen. Bei unendlich sollte man nach meiner Hypothese wieder nix sehen, es sei denn, Du hast zusätzlich zum Tilt auch eine Dezentrierung...
 
Für die Dezentrierungstests gebe ich Dir recht: Auf jeden Fall nicht nur auf unendlich fokussieren, sondern auch nähere Abstände nehmen. Bei unendlich sollte man nach meiner Hypothese wieder nix sehen, es sei denn, Du hast zusätzlich zum Tilt auch eine Dezentrierung...

Auch auf Unendlich hat man eine Schärfeebene. Solange das Objektiv nicht den Tubus so gegen einen Anschlag drückt, daß der Tilt ausgeglichen wird, wird man auch eine verschobene Schärfeebene sehen, jedenfalls wenn es das Motiv zuläßt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten