• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komische Streifen Pentax Kr

marcel.r

Themenersteller
Hallo, habe heute ein paar Bilder gemacht dabei ist mir etwas sehr merkwürdiges aufgefallen. Ich lade hier mal 4 Bilder hoch, die Bilder wurden im Abstand von jeweils 3 Sekunden gemacht auf jedem 2. Bild ist unten ein Schwarzer streifen?!? WAS IST DAS?!?
Kamera ist eine Pentax K-r Objektiv war ein Tamron 70-300mm 1:4-5.6 mit Macro Funktion. Kamere auf stativ, das objekt wurde von links und von rechts mit Studioblitzen angeblitzt. Teilweiße gibts es das Phänomen, bei 4-5 Bildern in Folge dann kommt es aber auch wieder vor das 4-5 Bilder in Folge in Ordnung sind. Bilder isnd in Originalgröße und unbearbeitet.
Hat wer das schonmal gesehen?
 
Funkauslöser?
Dann schaffen diese nicht sauber die 1/160 sec, da bei preisgünstigen Dingern die interne Laufzeit der Signalverarbeitung zu lang ist.

Bei den Umgebungsparametern (recht dunkel) gibt es auch keine Notwendigkeit, die Zeit so kurz zu wählen, da eh die Abbrennzeit der Blitze die effektive Belichtungsdauer bestimmt. Also die Belichtungszeit der Kamera mal z.B. auf 1/100 stellen.
 
Stell 1/125 oder 1/100 ein und der Schatten ist weg, das ist der Verschluß der Kamera, weil die Studioblitze nicht ausgelöst werden, wenn der Verschluß sicher ganz offen ist.

Da geht es um Millisekunden, daher klappt es manchmal und manchmal eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, klingt logisch war auch eigtl nich so geplant die belichtungszeit so kurz zu wählen, aber echt witzig das es im schnitt auf jedem 2ten bild hingehauen hat. Vielen Dank
 
Dein Ziel ist ja wohl, den Wassertropfen sauber einzufangen.
Da wirst Du natürlich immer mehr Bewegungsunschärfe reinbekommen wenn die Belichtungszeit zu lange wird.
Ich hab mal vor langer Zeit so was probiert und empfehle Dir folgendes:
Mach ein Probefoto mit manuellem Blitz. Mach die Blende recht weit zu, so ca 8-16. Und stell ISO recht klein. (keine Automatik)
Dann dunkle den Raum ab, gerade noch so hell das du den Tropfen noch erkennen kannst und den Auslöser findest…
Achte darauf dass der Hintergrund möglichst dunkel und ohne Reflektionen ist.
Die Kamera stellst Du auf ca. 2-3 Sekunden Belichtungszeit.
Dann musst Du nur noch in diesem Zeitraum im richtigen Moment Blitzen.
Dann hast Du den Tropfen scharf drauf.
Wirst wahrscheinlich mit Blende und Blitzleistung etwas spielen müssen.
Je dunkler der Raum ist umso mehr bekommst Du nur das Bild während der Blitzzeit. Und die reine Blitzzeit ist sehr kurz. Je nach Blitz und Blitzleistung kann das sogar kürzer als 1/1000 sein.
Bei automatischem Blitzen mit Vorgaben der Kamera hast Du einfach zu viele Faktoren die den Auslösemoment etwas unberechenbar machen. Außer Du hast das richtige Equipment.( von ein paar tausend Euro)

Nach so ca. 10-20 oder auch mehr Versuchen hast Du dann DIE Aufnahme…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten