• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komische Spuren auf dem Sensor

Das das viele keine ist mit Sicherheit nur Staub. Die 2 großen wird sich heute zeigen was es ist.
Und ja, man sieht es wirklich nur bei kleinen Blenden.
Und sobald Farben ins Spiel kommen gar nicht mehr.
 
Deine Reinigungsmethode hat mich echt erschreckt - ist hoffentlich keine teure Kamera?

Sieh Dir mal Sensor-Film an, das ist eine wirklich schonende (und gründliche) Reinigungsmethode.
 
Sieht aus wie ein dicker Kratzer und Fusseln!
Schonmal selbst gereinigt?
Sieht nach einer unprofessionellen Reinigung aus!
Nicht so schön! :(
 
@TE Du hast nicht zufällig so einen putzigen kleinen Blasebalg mit Pinsel vorndrauf? So einer von Hama zum Bleistift?
 
10.11.2010 (EXIF'S)

Du bist der Zeit wirklich vorraus :D


Des mit den Kratzern sieht i-wie übel aus. würd mich niemals mit nem wattestäbchen an den sensor trauen :o
aber es gibt doch so kratzerfüller wie beim autolack vllt geht sowas ja hier auch?!

Da kommt sicher kein Kratzerfüller für Autolack drauf xD wenn man sich schon streitet ob isoprop nun 95% haben sollte oder 99%
Mein isoprop kommt aus nem chemielabor. das ist also hochrein. kostet 50 euro was ich zuahsue hab und das is nich viel. das kommt nahe an 99.9%
 
Ich nehme an, du hast bei vorherigen Nassreinigungen deinen Sensor zerkratzt.:(
Es könnten ja winzige Absplitterungen von der Kameramechanik auf den Sensor geraden sein.
Deshalb immer vor einer Nassreinigung pusten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, was du dir hier alles anhören musst. Naja wer den Schaden hat ....

Zum Thema: ich tippe auch auf Kratzer. Vielleicht wirklich bei Nassreinigen passiert. Wenn ein winziges Sandkörnchen auf dem Sensor war und das dann naß verwischt wurde. Dagegen spricht allerdings, dass diese Striche abrupt abreißen und nicht dünner auslaufen.

Um es endgültig heraus zu finden empfehle ich eine gute Taschelampe und eine herkömmliche Leselupe. Dann mal gründlich den Sensor ausleuchten und checken.

Und bitte schreiben was es denn wirklich war. Neugierde hast du wirklich genug geweckt!

Ach ja, nassreinigen. Nicht zu oft, IMMER vorher gründlich ausblasen. geeignetes Material nehmen, am Besten finde ich Sensorswaps frisch aus der Tüte.
 
Hat eigentlich schon mal einer versucht, die Knipse mit einem Fön oder einem anderen vergleichbaren Gebläse auszupusten? Ginge das? :confused:

Ich habe so ein Teil zum Aufblasen von Luftmatratzen, Schwimmbädern etc. - der pustet ja auch nur Luft durch. Und unser Fön "kann auch kalt" - spricht da was dagegen?

Ich habe nämlich relativ viel Staub im Prismenschacht, der irgendwie echt hartnäckig ist. Macht halt nix im Bild, nervt nur beim Blick durch den Sucher...:cool:

Danke...

Ciao,
Sven
 
Hat eigentlich schon mal einer versucht, die Knipse mit einem Fön oder einem anderen vergleichbaren Gebläse auszupusten? Ginge das? :confused:

Ich habe so ein Teil zum Aufblasen von Luftmatratzen, Schwimmbädern etc. - der pustet ja auch nur Luft durch. Und unser Fön "kann auch kalt" - spricht da was dagegen?

Ich habe nämlich relativ viel Staub im Prismenschacht, der irgendwie echt hartnäckig ist. Macht halt nix im Bild, nervt nur beim Blick durch den Sucher...:cool:

Danke...

Ciao,
Sven

Hey Sven,

würde ich dir auf jedenfall von abraten viiiiel zu viel Staub.

lg Mathias
 
Hat eigentlich schon mal einer versucht, die Knipse mit einem Fön oder einem anderen vergleichbaren Gebläse auszupusten? Ginge das? :confused:

Ich habe so ein Teil zum Aufblasen von Luftmatratzen, Schwimmbädern etc. - der pustet ja auch nur Luft durch. Und unser Fön "kann auch kalt" - spricht da was dagegen?

Ich habe nämlich relativ viel Staub im Prismenschacht, der irgendwie echt hartnäckig ist. Macht halt nix im Bild, nervt nur beim Blick durch den Sucher...:cool:

Danke...

Ciao,
Sven

Das klappt ganz hervoragend:rolleyes:

Allen Staub aus der Luft schön konzentriert in das Kamerainnere geblasen:D
 
Das sind mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Kratzer, sondern Spuren dieses (idiotischen) Pinsels. Habe diese Kratzer bereits bei mehreren Kameras gesehen die mit Pinsel mißhandelt worden waren.

Nun kommt es aber darauf an aus was die Schleifspur besteht und ob sich das Zeugs mit Alkohol lösen lässt.
Wahrscheinlich ist eine Mehrfachstrategie angebracht.

Zuerst mal versuchen ob das Zeugs womöglich nur wasserlöslich ist:

Warmes Wasser plus ein Tröpchen Shampoo, durchrühren und damit ein Wattestäbchen netzen und den Sensor putzen.
Kommt beim ersten Versuch nicht darauf an, dass der "Kratzer" verschwindet, sondern, daß er sich verändert.
Sollte er keine Veränderung zeigen, gleicher Versuch mit Isopro-Alkohol an Wattestäbchen.

Sollte sich wieder keine zeigen kann es auch noch etwas wachsartiges sein, das sich weder in Wasser, noch in Alkohol löst.

Dann hilft womöglich ein frisches trockenes Wattestäbchen.

Wenn sich eine Veränderung zeigt (Testbild) dann hast Du schon gewonnen.
Mit der jeweiligen Reinigungstechnik fortfahren bis alles weg ist und danach noch einmal gründlich nass mit Isoprop-Alkohol nachwischen.

Viel Glück
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten