Ich vermute einmal, das Lichtzentrum für diese Erscheinung ist die hintere Austrittspupille. Die ist zwar kein Punkt, aber trotzdem räumlich begrenzt und nur "eine" Lokalität.
Ich hätte nicht erwartet, dass ein Filterstack zum Sensor diese "Durchbiegung" zeigt, eine Verkittung sollte die Effekte reduzieren?
Normalerweise fällt da ja kein monochromatisches Licht drauf, was diese Störerscheinung schlechter möglich macht.
Richtig monochromatisch ist das Na-Licht selten. Eine Niederdruck-Na-Lampe hat eine Halbwertsbreite von ca 2nm, aber in der Praxis sind Niederdruck-Na-Leuchten heute immer seltener, weil deren Leuchtdichte gering ist. Mit Hochdruck-Na-Lampen steigt die Halbwertsbreite der spektralen Emission und die Voraussetzungen für Interferenz werden schlechter. Dafür müsste man aber in die Leuchten krabblen und nachsehen....
Von der Bauform her: lange Röhren sind üblicherweise Niederdruck, kompaktere Leuchten gerne Hochdruck. Visuell ist das manchmal schnell entschieden: unter Niederdruck-Na-Licht sieht rot häufig grau aus, unter Hochdruck-Na-Licht ist es immer rot. Da die Beleuchtungstechnik zunehmend auf Farbwahrnehmung achtet, sind die Niederdrucklampen auf dem Rückzug. The Moody Blues:
Cold hearted orb that rules the night,
Removes the colours from our sight.
Red is grey and yellow white,
But we decide which is right,
And which is an illusion.
Grüsse aus der Eifel
maro