• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komische Linien auf Bildern

das ist Moire. Das kann man entfernen. Vorgehensweise ist hier relativ einfach. Bild mit PS von RGB in LAB umwandeln und die Farbkanäle mit dem gausschen Weichzeichner bearbeiten bis das Moire verschwunden ist. Wichtig ist hier den L (Luminanz) Kanal nicht zu bearbeiten, nur A + B da das Bild sonst seine Schärfe verliert. Bild wieder umwandeln in RGB und das wars.

Grüße
CL
 
ich habe selten soviel unwissenheit gelesen.... es handelt sich um den klassischen moireeffekt. bei nikon kameras bis zur d70s leider etwas stärker ausgeprägt, durch verwendung eines sehr dünnen filters.


oder habt ihr schonmal fingerabdrücke mit konvergenten linien gesehen?


außerdem wäre ein fingerabdruck bei der blende nie im leben scharf...

das ist exakt und richtig erklärt und m. M. nach nicht überheblich da es sich hier um grundlegende Basics handelt.;)

Grüße
CL
 
Warum sind die Linien auf dem Schreibtisch?
Weil dieser die Tapete spiegelt.

Warum sind sie nicht auf dem Sessel?
Weil der weder die Tapete spiegelt noch ein Muster hat, welches selber Moiré erzeugen könnte.

Die Tatsache, dass das Muster weder auf dem Sessel, noch auf den Lampen, noch auf dem Wandspiegel (?) zu sehen ist, ist doch ein sehr deutliches Indiz dafür, dass die Ursache bei der Tapete zu suchen ist und nicht bei irgendwelchen Fingerabdrücken.

Warum gibt es sie überhaupt, wenn doch gar kein Muster im Bild zu sehen ist?
Das Muster ist in dieser verkleinerten Version des Bildes nicht zu sehen. Dass durchs Verkleinern Bildinformationen verloren gehen, sollte einleuchten. Darum ist es ja beispielsweise dermaßen sinnlos, die Qualität von Objektiven im Forum anhand von stark verkleinerten Bildern demonstrieren zu wollen. Im übrigen wäre es durchaus möglich, dass das Muster selbst im Originalbild nur als Moiré auftaucht, dann nämlich, wenn es so fein ist, dass es sich an der Auflösungsgrenze des Sensors befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten. Dachte erst, das käme vom Röntgen. Habt ihr mal Bilder von Tschernobil gesehen? Da haben viele Bilder so wellen oder graue Schleier, weil die Strahlung das Fotopapier zersetzt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten