• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komische Geräte an Berliner Ampeln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Großstadt-Knipser

Themenersteller
Hey !

Mir sind schon vor einiger Zeit diese Gerätschaften an Berliner Ampeln aufgefallen. Sie hängen nur vereinzelt, meistens jedoch auf Hauptstraßen. Manchmal hängen mehrere davon an Ampeln einer Kreuzung. Sie sind in alle möglichen Richtungen ausgerichtet, meistens jedoch direkt auf die Fußgängerzone. Sind jmd. von Euch auch schonmal diese Dinger aufgefallen und / oder wisst Ihr worum es sich dabei handelt ? Würde mich ja mal interessieren, da ich keinen Nutzen bisher erkennen kann. Ein Beispiel: Warschauer Straße Ecke Stralauer Allee: da hängen bestimmt 5 Stück davon herum. Sorry, dass ich dieses Forum dafür benutze, aber ich wusste nicht, an wen ich mich damit wenden kann und da es das Unterforum Industrie / Technik ist, passt es ja sogar ein wenig :-)

MfG
 
Radarsensoren zur Erfassung der Verkehrsdichte und Steuerung
der Schaltzeiten?
 
oder wisst Ihr worum es sich dabei handelt ?

Noch nicht, von der Form her muss aber etwas "schwenkbares" drin sein. :ugly:

Vielleicht ist das ja ein "Alienscanner". :D
 
Das Stichwort "Fußgängerzone" bringt mich noch etwas ins Grübeln, aber grundsätzlich: wäre es denkbar, dass diese Geräte in Richtung der Bus- oder Straßenbahnlinien hängen? Dann könnte ich mir vorstellen, dass es Steuerungen für eine Prioritätsschaltung (Infrarotempfänger o.ä.) sind.
 
Ja, sowas wie Fußgängerüberwachung kam mir auch gleich als erstes in den Sinn. Also Fußgängererkennung / Wiedererkennung / Bewegungsprofile erstellen und so was ..

Man beachte auch die Ähnlichkeit zu den ich nenn' sie jetzt mal "Klopfern", die für Sehbehinderte Geräusche machen:

Semaforopedonale.jpg


Also von den Geräten, die ich bisher gesehen habe, sind sehr viele (geschätzte 80 %) direkt auf die Fußgängerzone gerichtet ( manchmal hängen sogar zwei nebeneinander in leicht versetzten Winkeln [Bsp. im Anhang] ), manche sind auf Straßenbahngleisen und Tramhaltestellen gerichtet, andere wiederum direkt auf eine 2 - 3 Meter entfernte Hauswand, jedoch keins auf die Straße.

Hhm, wer kann Licht in's Dunkle bringen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs wenn ihr einfach mal die Stadt Berlin fragt anstatt hier mit wahlweise James Bond oder Orwell aufzutrumpfen ;)?
 
Click ...

... hier ist ein Fotoforum und keines um jedes Rätsel dieser Erde zu lösen. :)

Mit der Bitte um Verständnis und einem freundlichem Gruss
Krohmie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten