• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KoMi D5D - welches Objektiv

tokaalex

Themenersteller
Hallo,

ich suche zwar schon eine ganze Weile hier im Forum rauf und runter, habe aber für mein Problem noch nicht wirklich eine Antwort gefunden.

Zu analogen Zeiten habe ich für die Modellbahnfotografie immer mein Minolta AF 1.7/50 (22) genutzt und war damit sehr zufrieden. Wenn ich aber jetzt das Objektiv an meiner D5D nutze, schiebt es mir die Motive durch den Faktor von 1,5 einfach zu weit weg. Ich habe zwar noch das KoMi Kit-Objektiv AF DT 1:3,5-5,6/18-70mm (D) und das KoMi-Zoom AF DT 3.5-6.3/18-200 mm (D), aber die sind dafür nicht wirklich geeignet.

Jetzt wollte ich mir das KoMi AF 17-35mm 1:2,8-4 (D) dafür zulegen, bin mir aber nicht sicher, ob es für die Modellbahn-Fotografie wirklich geeignet wäre. Probleme beim AF wären egal, da bei Modellbahnfotografie ausschließlich mit MF gearbeitet wird.

Könnt Ihr mir diesbezüglich einen Tipp geben bzw. weiterhelfen? Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache selbst keine Modeleisenbahnphotographie, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das Objektive gut geeigenet ist. Jedoch frage ich mich warum das Kit nicht geeignet ist, ist es zu7 Licht schwach oder erfüllt es in sachen Schärfe nicht deine Erwartungen? So hier aber noch ein paar Alternative Objektive:

Minolta/Sony 35mm 1.4 sollte an deiner D5D wie fast wie dein 50 mm darstellen:
Mehr Weitwinkel erhälst du mit dem Sigma 10-20 4-5,6 Jedoch brauchst du für dieses gutes Licht da es recht lichtschwach ist.
 
wenn du bislang mit KB-Kameras mit der 50-mm-Festbrennweite gut gearbeitet hast, wäre nun infolge des Crop-Faktors eine Brennweite zwischen 28 und 35 mm genau richtig.

Da würde sich m.E. auch ein 28-70mm-Objektiv anbieten - so z.B. das Minolta 28-70/2,8, welches dem Tamron entspricht und optisch wirklich gut ist.

Das von dir angesprochene 17-35 kenne ich persönlich nicht - wäre aber sicher auch einen Versuch wert.

Ansonsten nach 28mm- oder 35mm-Festbrennweiten Ausschau halten.
 
Das Kit-Objektiv deckt zwar die von mir gewünschten Brennweiten ab, ist aber doch etwas lichtschwach und nicht immer ganz so scharf, wie ich mir das wünschen würde. Da ist sogar mein Zoom im Vergleich deutlich besser.

Das 17-35 hatte ich mir herausgesucht, da es für mich das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu haben schien und auch sonst sehr oft postitiv erwähnt wird. Auf eine weitere Festbrennweite wollte ich eigentlich verzichten, damit ich etwas variabler sein könnte und auch der Weitwinkelbereich mit angekratzt wird.
 
den ww-bereich hast doch bereits mit dem kit ein wenig abgedeckt?


was aktuell gerade absolut günstig zu haben ist:

28mm 2.8 von Sony, in der Schweiz neu umgerechnet 150Euro.


Gruss
 
Ich werde das Kit auch noch einmal testen, aber mit max. Blende 11. Normalerweise wird wegen der Schärfentiefe bei Modellbahnfotografie immer mit der kleinsten Blende Fotografiert, also beim Kit dann mit 22. Ich habe aber hier irgend wo im Forum gelesen, dass für das Kit-Objektiv wohl die größte Schärfe bei Blende 8-11 erreicht wird. Ich werd´s mal nächste Woche zum Modultreffen austesten.

Wäre das Objektiv eine mögliche, aber gute Alternative zum Minolta???

VOIGTLÄNDER ULTRAGON 19-35mm (3.5-4.5)
 
bei 10mp auf dem sensor darfst du sicher nicht unter f11 gehen, da ist auch die teuerste linse unscharf.

ich würde f9.5 oder so wählen


Gruss
 
Macht sich das deutlich in der Schärfentiefe bemerkbar, wenn ich an Stelle von Blende 22 auf 8 oder 11 gehe? Bisher hatte ich immer voll zugemacht, um die nötige Schärfentiefe zu bekommen.

P.S. Meine D5D hat nur 6,1 mp. ;)
 
klar macht sich das in der schärfentiefe bemerkbar.



alles ist in der fotographie ein kompromiss


lichtstärke vs. Auflösung vs. Schärfentiefe.

bei grosser lichtstärke(f2.8 und darunter) hast du eine kleine schärfentiefe und eine nicht so tolle auflösung des objektivs, bei einer mittleren Lichtstärke von f8 bis f11 hat man beste auflösungswerte und eine mittlere schärfentiefe, usw,

jenseits f11 nimmt halt die auflösung wieder drastisch ab, wegen beugungsunschärfe.


muss halt mal einen schärfentiefenrechner im netz suchen.

folgende faktoren geben eine kleine schärfentiefe:

grosse Blende
grosse brennweite
kleine objektdistanz
grosser abstand des hintergrunds vom objekt.




aber wenn anscheinend bei dir alles so' gut ausgeleuchtet ist das du mit blende f11 fotographieren kannst,

dann kannst du auch folgendes in betracht ziehen:

eine kompaktkamera mit kleinem Sensor, diese dann auf iso 100, und dann macht die eigentlich immer scharfe4 bilder.

musst halt alles mal an einem solchen schärfentieferechner ausrechnen, was du jetzt genau brauchst

Gruss
 
Danke erst einmal für die ausführliche Info! ich werde nächste Woche mal ein wenig herumexperimentieren, mal sehen, was der beste Kompromiss wird.

Ich hatte heute auch noch ein Gespräch mit einem Profi-Modellbahnfotografen, was mich in Bezug auf meine Objektive eher frustriert hat. Ich werde mich wohl doch mal eher in Richtung Makro-Objektiv mit Festbrennweite umschauen müssen, damit man für diese Ausrichtung die besten Ergebnisse bekommt.
Leider geht jetzt die Suche wieder von vorn los ...:confused:
 
Dazu hätte ich nochmals eine Verständnisfrage zum Sigma-Objektiv:

Habe ich das richtig verstanden, dass beim o.g. Objektiv mit meiner D5D dann noch der Faktor 1.5 hinzukommt und bei einem Sigma-Objektiv der DC-Serie dies nicht so wäre?

Nochmals vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten