• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Kombination mit normalem Wanderrucksack

Elektronix

Themenersteller
Moin, moin,

ich war jetzt mit meiner noch relativ neuen DSLR erstmals in einem Bergwanderurlaub. Ich mache auschließlich 1-Tagestouren (keine Steige) mit einem entsprechenden Rucksack (Deuter Futura), mit dem ich recht gut klar komme.

Da ich erstmal Erfahrungen sammeln wollte, hatte ich an der Kamera nur einen normalen Schultergurt befestigt und meistens dann die Kamera am langen Arm getragen, dabei den Gurt ein- oder mehrfach ums Handgelenk gewickelt. Nun macht es ja Sinn, dass man beim Bergwandern auch mal beide Hände frei hat und daher suche ich nach Verbesserungsmöglichkeiten.

Wichtig sind für mich:
- schneller und einfacher Zugriff
- bei Regen kann die Kamera zur Not im vorhandenen Rucksack verschwinden
- bis auf weiteres werde ich wohl mit meiner Nikon 18-105 Linse auskommen; Mitnahme von weiteren Objektiven daher erstmal nicht wichtig
- Zugriff auf Polfilter, Nahlinse o.ä. wäre noch wünschenswert
- den vorhanden Rucksack würde ich gerne weiter benutzen

Mit der SuFu hier im Forum bin ich bisher auf die LowePro Topload Taschen mit zusätzlichem Chest Harness Tragegeschirr gestoßen. Das wäre durchaus eine denkbare Lösung, aber vielleicht gibt es ja noch Alternativen. Es könnte auch etwas "Selbstgestricktes" sein, dass man an den Riemen und Gurten des normalen Rucksacks vor der Brust befestigt. Die Kamera muss dabei nicht unbedingt in einer Tasche sein.

Danke schon mal für eure Tipps.
 
Ich habe mir exakt für diesen Einsatzzweck den Lowepro Photosport 200 geholt und bin damit auch ganz zufrieden.
Trägt sich angenehm und neben meiner D5100 mit 18-105 passt auch noch ein 50mm hinein und alles was man sonst noch so für eine Tagestour benötigt.
 
Also als reine Tragelösung kann ich Dir nur den Spider Pro empfehlen. Ich gehe selbst fast Jede Woche wandern und war letzten Monat damit auch 6 Tage in Irland unterwegs, alles ohne Probleme. Man merkt das Gewicht der Kamera gar nicht (7D + 24-105), auch mit dem 100-400 kann man noch bequem laufen. Ich weiß allerdings nicht, wie es mit Wanderstöcken, falls Du die benutzt.
Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen hab ich ihn eigendlich immer dabei.
 
Also als reine Tragelösung kann ich Dir nur den Spider Pro empfehlen. Ich gehe selbst fast Jede Woche wandern und war letzten Monat damit auch 6 Tage in Irland unterwegs, alles ohne Probleme. Man merkt das Gewicht der Kamera gar nicht (7D + 24-105), auch mit dem 100-400 kann man noch bequem laufen. Ich weiß allerdings nicht, wie es mit Wanderstöcken, falls Du die benutzt.
Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen hab ich ihn eigendlich immer dabei.

Danke für den Tipp. So was hatte ich bisher noch nicht gesehen. Hat natürlich auch seinen Preis, aber wär´s mir wert. Ich werde mir das mal genauer ansehen.

@_schwede:
Ich kann nicht genau erkennen, ob man das Teil vom Rücken abnehmen muss, um die Kamera zu entnehmen oder ob man es soweit nach vorne ziehen kann, dass es auch so geht. Da du ja Erfahrung hast, wirst du sicherlich da weiter helfen können?
 
Zum Spider.... den solltest du nur nehmen wenn du a) ein staubgeschütztes Gehäuse/Objektiv hast und b) keine Kletterpartien unternimmst. Die Kamera ist sehr ungeschützt.

Die optimale Lösung gibt es leider nicht. Die Kamera sollte keinesfalls im Wanderrucksack rumfahren... ist dir sicher sowieso klar. Das ist ein Paradies für Staub, Sand, Dreck und Flusen.

Ich würde dir einen regendichtes und gut gepolstere Holster- oder Gürteltasche empfehlen. Das zweite ( und dritte...) Wechselobjektiv ist im Objektivköcher gut aufgehoben. Das kannst du entweder auch am Gürtel oder im Rucksack mitführen.

PS: kauf dir keinen SunStrip die sind sehr schlecht verarbeitet... beim mir Schauen überall Drahthaare raus... die schneiden ganz schön fies...

Schau mal hier! http://bagfinder.lowepro.com
Z.B: Inverse 200 AW http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=274&clang=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Wanderungen habe ich die Kata GRIP-12 DL, die kann ich recht gut am Hüftgurt meines Rucksacks befestigen. Bei "normalen" Touren (bis zu 10 Stunden Gehzeit, Gelände bis zum 1. Grad) stört die so fast gar nicht, auch nicht mit Stöcken. Allerdings sollte dafür der Hüftgurt etwas breiter sein und auch richtig fest zugezogen werden, sonst baumelt die Tasche die ganze Zeit.

Das tolle an der Tasche ist, dass sie keine zusätzlichen großen Seitentaschen besitzt und dadurch vergleichsweise schlank ist. Dazu ist eine recht effektive Regenhülle dabei.
 
zum Photosport 200:

Zum Herausnehmen der Kamera muss man den Brustgurt öffnen und den rechten Träger von der Schulter nehmen, dann kommt man gut an das Kamerafach. Der Bauchgurt kann geschlossen bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten