• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kombination Kata R-xx mit Kata W-9x

Pinselaeffchen

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe mir intensive Gedanken zum Transport meiner "noch" kleinen Fotoausrüstung gemacht und bin an einem Punkt, an dem die Theorie alleine mich nicht mehr weiterbringt. Ich hätte also gerne eure Ehrfahrungen aus der Praxis zu diesem Thema gehört.

Und zwar habe ich folgenden Gedankengang. Zunächst eine kleine Umhängetasche, die ja wohl recht praktisch für beispielsweise kleine Städtetouren ist, bzw. wenn im Vorfeld schon klar ist, dass man alles mit dem Auto erreichen kann usw...
Ich dachte an Kata W-92. So wie ich das sehe passen da locker ein 40D mit Normalzoom, vielleicht ein tele und ein Weitwinkel/Makro rein (was erstmal für meine Bedürfnisse dick ausreicht).

Für ausgedehnte Wanderungen oder Auslandsreisen/Urlaub würde ich das ganze irgendwann mit einem Fotorucksack der R-Familie ergänzen. Vorteil davon ich könnte die ganze Ausrüstung + Stativ + Daypack mitschleppen und evtl. sogar bei Platzmangel die W-92 unten anhängen (Laut Homepage)

Übersehe ich hierbei irgendeinen gravierenden Nachteil der sich aus der Kombination dieser Taschen ergibt? Verwendet hier jemand so eine Kombination und kann Erfahrungsberichte liefern?

Gruß Pinsel
 
Ich dachte an Kata W-92. So wie ich das sehe passen da locker ein 40D mit Normalzoom, vielleicht ein tele und ein Weitwinkel/Makro rein (was erstmal für meine Bedürfnisse dick ausreicht).
Beim Taschdenfreak?
In den beiden Seitentaschen sind normal "Schutzhüllen" und die Tasche ist relativ klein für ne 40D mit angesetztem Objektiv.
Da bleibt dann nicht mehr viel Platz für was anderes und ob du jedesmal das Objektiv dran machen willst weis ich auch nicht.
Übersehe ich hierbei irgendeinen gravierenden Nachteil der sich aus der Kombination dieser Taschen ergibt? Verwendet hier jemand so eine Kombination und kann Erfahrungsberichte liefern?
Gruß Pinsel
Du kommst dann etwas schwer an die W-92, bzw an deren Inhalt wenn der R-103 drüber hängt.
Da der Deckel der 92 nach oben aufgeht (logisch) aber da ja der Rucksack ist.
Ich würde dir nahelegen das mal in "Natura" zu testen ob es für dich kein Porblem ist.
 
Ich hab beide ...

Also:
Der Rucksack ist 1. Sahne und voll empfehlenswert! :top:
Die Umhaengetasche ... naja. :o

Das Problem bei der Umhaengetasche ist der Schnitt: du kriegst eine Cam mit Immerdrauf nur sehr schwer rein (20D geht mit 17-85 gerade mal rein) und wenn, dann ist der Innenraum auch fast schon voll (ein 50mm geht noch rein). Aussen haettest du zwar die Moeglichkeit 2 Objektive unterzubringen, dort sind sie aber nur schlecht geschuetzt und weil die Tasche so weit ist, ist die Gefahr an den aeusseren Enden anzustossen auch sehr gross. Ich benutze die 2 Aussenfaecher daher nur fuer z.B. eine Wasserflasche, die Regenschutzhuelle oder fuer Akkus und Ladegeraete und aehnliches.

Naechstes Problem: wenn die Rucksack und Tasche aneinander haengst, dann kommst du nur schwer an die Sachen in der Tasche ran. Du muesstest dazu Tasche und Rucksack erst abnehmen. Das ist in Summe einfach unpraktisch und v.a. fuerchterlich fummelig.

Noch ein Aergernis: hinten, wo der Reissverschluss zusammenlaeuft ist ein Faehnchen mit der Artikelbezeichnung. Das Ding ist so idiotisch angebracht, dass der Reissverschluss immer daran einhakt. Ausserdem ist der Reissverschluss an sich schwergaengig, sodass die Tasche nicht schnell und leicht auf- und zu geht.


Fazit: Kauf den Rucksack! Der ist so ziemlich der beste Rucksack, den es gibt. Aber die Tasche wuerde ich lassen ... da bist du bei Crumpler besser aufgehoben. Die sind kleiner, bieten mehr Platz und schauen auch noch besser aus.
 
@Gummibear
Welche beide?
Ich hab den R-103 und die W-92

Naja, ganz so trastisch sehe ich das jetzt nicht.
Aber wenn man wirklich beides benutzen will sollten in die 92 nur Sachen die man nicht schnell braucht, das stimmt.
Aber ein Tele bringt man in der W-92 mit den anderen Sachen nicht unter.
Die ist denke ich nicht wirklich für ne DSLR ala 40D gedacht.
Mit BG wirds da dann eh "lustig".:o
 
ich hab die w-92 und sie ist sehr klein und eng, aber die verarbeitung ist top!

ich mach sehr viel veranstaltungen und hab da immer ersatzbatterien und akkus drinne sowie 2-3 linsen

eine 40D bekommst du da mit ach und krach rein, aber ohne optik und mit bg vergiss das ganz schnell

die beiden "außentaschen" mit den hüllen eignen sich nur für kleine linsen und in der hektik bekommst du diese nur sehr schlecht rein, also mein 17-40 geht mit aller gewalt rein (wenn man die kata anhat!)

also ich bin hin und her gerissen, zwischen platzangebot (--) und verarbeitung (++)

der stef
 
Nun gut,

danke für eure Infos. Wenn das Platzangebot in der W-92 wohl nicht ausreicht, wie schaut es denn mit dem großen Bruder W-94 aus? Deutlich besser oder ähnlich fummelig?
 
@Gummibear
Welche beide?
Ich hab den R-103 und die W-92

Ja, ich auch ...

Bei mir wars so, dass ich eine Taschen-Linie fuer alle Einsatzzwecke gesucht habe. Also die W-92 fuer "klein" und den R-103 fuer "gross". Vom Rucksack bin ich immer noch voll begeistert, aber da ich die Umhaengetasche im Urlaub und v.a. in Staedten verwende habe ich die W-92 sehr schnell abgeloest.

Inzw. bin ich mit meinem Crumpler Pretty Boy unterwegs: ich krieg da mehr rein, es schaut weniger nach Kameratasche aus und im Handling ist sie der W-92 auch ueberlegen.

Was mich an der W-92 v.a. gestoert hat ist, dass ich im Innenraum einfach keine vernuenftige Einteilung zustande gebracht habe. Dazu ist die Tasche zu wenig tief und auch die Breite/Laenge passt nicht. Wie gesagt: 20D mit 17-85 geht gerade noch, aber z.B. 20D mit 24-105L haette nicht rein gepasst.
 
Auch ich bin mit dem Kata R-102 sehr zufrieden (super Verarbeitung) und überlege mir, das System "auszubauen". Nicht unbedingt aufgrund von Platzmangel, sondern aus Gründen des schnellen Zugriffes auf einen Teil der Ausrüstung.

Ausser den Hüfttaschen W-xx gibt's ja auch noch die Torso-Packs T-xx, wobei v.a. das kleinere mit dem Rucksack zusammen gehen soll.

Hat da schon jemand Erfahrung? Komfort? Zugriffszeit? Platz?

Enrico
 
Der Sinn einer T Seire erschließt sich mir nicht so ganz. Wenn ich das auf der HP richtig deute passt da nur die Kamera mit Normalobjektiv rein und sonst kein weiteres Objektiv.
Dann kann ich mir die Kamera doch direkt an den Schulterträgern des Hauptrucksacks befestigen und am Bauch baumeln lassen?
 
Der Sinn einer T Seire erschließt sich mir nicht so ganz. Wenn ich das auf der HP richtig deute passt da nur die Kamera mit Normalobjektiv rein und sonst kein weiteres Objektiv.
Dann kann ich mir die Kamera doch direkt an den Schulterträgern des Hauptrucksacks befestigen und am Bauch baumeln lassen?

Kata kommt urspruenglich aus dem Sicherheitsbereich. Die machen u.a. schussichere Westen. Die Phototaschen sind daher an professionelle Anwender gerichtet ... sprich "Kriegsberichterstatter". :)

==> D.h. so ein Torso-Ding kann die Kamera u.U. schuetzen, waerend du mit der anderen Kam grad im Staub kauerst und versuchst an den brennenden Autoreifen vorbei ein paar Bilder von der vorrueckenden Miliz zu schiessen. Das ca. ist das Umfeld, in dem Kata sich positioniert. :p
 
Hallo,

ich habe die T-212 und bin von der Tasche begeistert.
Für meine Ausrüstung ist die Tasche ideal.
E-420 mit WW-Objektiv und einen Teleobjektiv, rechts in der Tasche.
Kommt halt immer auf die Größe der Ausrüstung an.
Und die kleine Canon HV10 hat auch noch Platz.:D
Seitlich ist eine Tasche für Reserveakkus und Landkarte.
Die Kamera ist von oben zu entnehmen, geht in Sekunden.:top:
Sollte die Kamera wesentlich größer sein wie z.B. die E-420,
würde ich die T-214 empfehlen.
Die trägt aber mehr auf, dabei sieht man nicht mehr so gut auf den Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Torso-Pack scheint mir doch wesentlich praktischer zu sein als die Hüfttasche. Vorne im T-212 die Kamera mit dem "Immerdrauf-Objektiv" + Kleinzeugs und hinten im Rucksack der ganze restliche Krempel. Und das Beste: Die beiden Taschen können anscheinend kombiniert oder getrennt voneinander verwendet werden.

Ich seh' schon, das T-212 landet bei mir auf dem Wunschzettel für Weihnachten :)
 
Probiers vorher aber mal aus ...

Weil so ein Torso-Pack ein wenig die Bewegungsfaehigkeit einschraenkt und weil du drunter schwitzt und - das finde ich laestig - darunter das Hemd nicht auf- und zuknoepfen kannst.

Mein Tip: Kata R-103 und sonst nix. Da kriegst du die Cam im Mittelfach sehr schnell rein und raus. Im Vergleich zum Torso-Pack ist der Zeitaufwand fuers ab- und anlegen vom Rucksack fast vernachlaessigbar.

Ansonsten ... ich finde das Konzept vom Crumpler Jimmy Boo interessant. Da haengt die Cam dann wie in einem Pistolenhalfter an deinem Bein. Das schraenkt meiner Meinung nach weniger ein, als wie wenn du sie vor der Brust haengen hast.
 
Ist es dann wiederum beim R103 nicht lästig ihn in den "Dreck" legen zu müssen wenn man mal ein Objektiv wechseln möchte?

Lästig nicht, du kommst nicht dran ohne den Rucksack auszuziehen, wie bei jedem Rucksack.
Wobei man die Kamera ja ohne weiteres rausholen kann ohne den ganzen Rucksack öffnen zu müssen.

PS
Man kann ihn ja auch wo "anlehnen", er muss nicht liegen. ;)
 
Ist es dann wiederum beim R103 nicht lästig ihn in den "Dreck" legen zu müssen wenn man mal ein Objektiv wechseln möchte?

Das Problem hast du bei jedem Rucksack.

Der Vorteil vom Kata ist das Mittelfach, um die Cam schnell rauszukriegen. Ausserdem kannst du ihn dir ja beim Objektivwechsel auf die Schuhe stellen. Dann wird nix dreckig.

Dazu faellt mir dieser Witz ein:
3 Hardwarespezialisten bauen beim Kunden Server auf. Nach der Arbeit gehen sie alle noch schnell aufs Klo.

Der von Dell haelt sich danach die Finger fuer 1 Sekunde unters Wasser und schuettelt sie nur trocken: "Wir von Dell arbeiten am schnellsten!!!"
Der von IBM waescht sich grundlichst die Haende und trocknet sie danach penibel ab: "Wir von IBM arbeiten am gruendlichsten!"
Der Mann von Sun geht raus, ohne sich die Haende zu waschen ... denn "Wir von Sun pissen uns nicht auf die Finger!!!"
 
Hallo Gummibaer,

den Torso-Back muß man nicht ablegen um ein
Objektiv zu wechseln.
Soweit kann es nicht praktischer sein den Rucksack abzusetzen.
Gibt übrigens nichts schlimmeres wenn man bei einer Trekking-Tour
ständig den Rucksack abnehmen müßte um ein Foto zu machen.
Aber es kommt wahrscheinlich immer auf den Verwendungszweck an.
Mit dem schwitzen gebe ich Dir recht, jedoch im Winter hat es auch
seine Vorteile.:D
 
Hi djamata ... ich habe damit gemeint, dass ich zum Rucksack an/ablegen gerade mal ein paar Sekunden brauche (weniger als 5). Von da her akzeptiere ich die paar Sekunden dafuer, dass ich mein Zeugs eben am Ruecken tragen kann und nicht vorm Bauch. Die Bewegungsfreiheit ist beim Rucksack besser, als beim Torso-Pack.
 
Ich stehe vor einer ähnlichen Frage wie der TO.
Ich habe momentan den Kata R 103 und suche eine Möglichkeit ihn ein wenig zu vergrößern bzw. eine alternative für die kleine Tour zu haben.

Gefunden hätte ich dies in der Komination mit einer W92 oder W94. Nur stellt sich für mich die Frage, welche von den beiden besser geeignet ist.

Um hier ein wenig konkreter zu werden:
Wenn ich mein Stativ am R103 hängen habe, dann baumelt es ein wenig herum. Wie sieht dies mit den Seitenfächern bei der W92 aus? Wie stabil sind diese bzw. wird ein Objektiv beschädigt, wenn das Stativ dagegenschlägt?
Wie ist dies im Vergleich zur W94.
Wie parxistauglich sind die beiden Außenfächer des W92? Irgendwie wirken sie nicht geeignet, dass sie den einen oder anderen Spritzer Wasser gut aushalten, sondern eher etwas in Richtung Objektiv durchlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten