• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kombination für Kinderportraits draussen

wohlig

Themenersteller
Hallo!

Habe bisher mit einer Canon 350d sowie 5d und 85mm 1,8 fotografiert. Bisher war ich auch voll zufrieden. Hautmotiv ist meine kl. Tochter 1,5 Jahre. Sie ist jetzt allerdings sehr aktiv geworden und der Anteil an fehlfokusierten Bildern ist mir zu hoch. Ich würde mir dann auch eine längere Brennweite zulegen wolllen um mehr Abstand wahren zu können.

Meine Frage ist jetzt. Der AF der Nikons soll besser sein. Zu welcher Body/Optik-Kombination würdet ihr mir raten? Preislimit €2000 neu oder lieber noch gebraucht.

Schon mal vielen Dank
 
Mal eine gegenfrage: Wieso willst du denn jetzt auf Nikon umsatteln?
Klar Nikon ist die "bessere Kamera" :D, aber du hast ja auch schon ein ordentliches Glas für Canon...ich würde da vielleicht weiter ansetzten.

Ansonsten kann ich dir die Combo D300 und das Tele 70-200 wärmstens empfehlen, wobei es ein klein wenig über dem Limit liegt, aber du wirst es sicherlich nicht bereuen!


Gruss Gamella
 
Die Frage ist, ob Du wieder FX willst oder brauchst. Und auch, ob Dir die Brennweite gepasst hat.

FX fuer 2000 EUR geht bei Nikon - nur hast Du dann kein Geld mehr fuer ein Objektiv ;). Die logische, der 5D + 85/1.8 entsprechende Kombi waere eine D700 + 85/1.8 AF-D. Wie gut das funktioniert, weiss ich nicht. Das Objektiv ist nicht ultraschallgetrieben, der AF der D700 wohl aber exzellent. Kostet allerdings etwas mehr als 2000 EUR. D700 + 70-200/2.8 VR, eine geniale Kombi, ist wohl deutlich zu teuer.

Ansonsten, an der D300, die prinzipiell das gleiche AF-Modul hat, brauchst Du ca. 60mm Brennweite. Das Einzige, was es in dem Bereich mit AF-S gibt, sind das AF-S 60/2.8 Micro und das AF-S 24-70/2.8. Ob Dir f/2.8 reichen, zumal an DX, musst Du wissen.
 
Ich komme mit einer D300 und dem Micro-Nikkor AF-S 105mm f/2.8G IF-ED VR bestens zurecht.

Das Objektiv ist wirklich toll - gerade für Kinderaufnahmen.:top:
 
Das 105er hat halt nicht gerade den schnellsten AF... Aber wieso eigentlich nicht einfach ein 70-200er Canon? :confused: So schlecht wird der AF der beiden bereits vorhandenen Cams doch wohl nicht sein, oder? Ich mein es ist immernoch ein Kind und kein Eishockeypuck :D
 
Das 105er hat halt nicht gerade den schnellsten AF... Aber wieso eigentlich nicht einfach ein 70-200er Canon? :confused: So schlecht wird der AF der beiden bereits vorhandenen Cams doch wohl nicht sein, oder? Ich mein es ist immernoch ein Kind und kein Eishockeypuck :D

Wenn für solche Einsatzzwecke der AF-Limitschalter betätigt wird, gibt es gar keine Probleme. Der AF de 105 ist selbst im Sport gut einsetzbar. Hier ist allerdings die Festbrennweite der limitierende Faktor.

Aber für Porträts ist das schon 'ne tolle Kombi;).
 
Jep, D300 plus 105mm f2.8 VR. Für draussen optimal, für drinnen lieber ein 85er. Eine schöne Ergänzung wäre noch ein 35er.
 
Hallo,

und vielen Dank für die Antworten aus dem Nikon-Lager!

Die Empfehlungen gehen klar zur D300, ein guter Hinweis für mich.

Beim Objektiv muss ich sagen, dass das 70-200 f2,8 bestimmt Klasse ist, ich glaube aber es wird mir zu groß und zu schwer werden ( ich hatte mal ein entsprechndes von Canon in der Hand). F2,8 reichen mir völlig aus, bei bewegten Objekten habe ich bisher lieber etwas abgeblendet wegen der dann größeren Tiefenschärfe. Wie gesagt ich hatte Probleme mit dem AF...

Bei den FB wurde mir bisher 105mm nahegelgt. Werde mir noch mal ein paar Informationen im Forum dazu ansehen.

Wenn für solche Einsatzzwecke der AF-Limitschalter betätigt wird, gibt es gar keine Probleme. Der AF de 105 ist selbst im Sport gut einsetzbar. Hier ist allerdings die Festbrennweite der limitierende Faktor.

Wusste gar nicht dass es soetwas gibt.......


Gibt es jemanden der das 135mm für meinen Einsatzzweck favorisiert. Wahrscheinlich ist der AF langsamer oder?

Nochmals vielen Dank

wohlig
 
Also wenn Du mit der

5D Ausschuss in Serie produzierst dann würde ich mal den Fehler nicht an der Kamera sondern eher an Dir suchen.

Nikons - ich komme aus dem "Lager" - können auch nicht hexen und ne 5D ist mit Sicherheit in der Lage selbst hyperaktive Kinder und bei jeder Gelegenheit zu stoppen.

Zieg doch mal bitte einige Bilder von denen Du glaubst "Mit Nikon hätte das geklappt".
 
Neben dem 135/2 DC gibts ja auch noch das 105/2 DC. Der AF duerfte aber langsamer sein (im Vergleich zu den AF-S Objektiven).

Uebrigens, ich wuerde mir stark ueberlegen, ob ich ein 135er fuer solche Zwecke nehme. Das 135er hat an der D300 den gleichen Blickwinkel wie ein 200er an Deiner 5D - das ist schon heftig viel mehr als die 85mm an der 5D. Da wuerde ich vielleicht eher auf das kleine, leichte 85/1.8 AF-D schielen. Das ist auch noch guenstig und ab ca. f/2.5 wirklich gut. Ich setze es (an D80) gerne ein. Habe aber keinen AF-Vergleich zum 105/2.8 AF-S Micro. Das 70-200er ist definitiv schneller vom AF.
 
Zur D300 (der AF ist wirklich genial, sicher das beste, was der Markt derzeit zu bieten hat) kann ich Dir das AF-S 24-70/2,8 nur empfehlen. Das Objektiv harmoniert perfekt mit der D300, fokussiert blitzschnell und sicher und ist über jeden Zweifel an der Abbildungsqualität erhaben.
 
Die Empfehlung lag mir auch schon auf der Zunge :D Allerdings würde das gegenüber der 350D + 85/1.8 keinen wirklichen brennweitenvorteil bringen...
 
Wenn du dich für DX entschlossen hast - also D300 - und dir das 70/80-200 zu groß und schwer ist, dann würde ich noch über das Sigma 50-150/2.8 oder noch billiger Tokina 50-135/2.8 nachdenken. Für Portraits im freien sehr gut geeignet und gerade bei Kinder durch den moderaten Zoombereich enorm flexibel. In dieser Verwendung ist das 50-150 meine absolute Lieblingslinse auch weil leicht und kompakt.


lg
tom
 
Habe bisher mit einer Canon 350d sowie 5d und 85mm 1,8 fotografiert. Bisher war ich auch voll zufrieden. Hautmotiv ist meine kl. Tochter 1,5 Jahre. Sie ist jetzt allerdings sehr aktiv geworden und der Anteil an fehlfokusierten Bildern ist mir zu hoch. Ich würde mir dann auch eine längere Brennweite zulegen wolllen um mehr Abstand wahren zu können.

Meine Frage ist jetzt. Der AF der Nikons soll besser sein. Zu welcher Body/Optik-Kombination würdet ihr mir raten? Preislimit €2000 neu oder lieber noch gebraucht.

Für "Kinderportraits draussen" würde ich eindeutig zur S5 raten - es sei denn Du möchtes Vollformat. Dann wirds grösser, teurer und schwerer mit der D700. Mit der S5 gelingen Kinderbilder im Freien unter unkontrolliertem Licht (direktes Sonnenlicht z.b.) wesentlich leichter als mit der D300. Die geringere Auflösung wird Dir bei Portraits nicht fehlen, dafür sind die Hauttöne sehr schön und bei direkter Sonne bekommst Du keine ausgeblichene Stellen auf der Haut.

Als Objektiv das Sigma 50-150 oder das Tokina 50-135. Die sind beide vergleichsweise handlich. Alles zusammen ist gebraucht für unter €1000 zu bekommen.

Ich möchte die Kombination nicht missen.
 
Die S5 würde ich als Ergänzung zu der Canon 5D sehen und auf eine 350D verzichten. Dazu noch ein schnelles Glas. Vorteil ist, dass die S5 nur etwa die Hälfte einer D300 kostet.
Eigentlich sollte die 5D für alle Fälle ausreichen. Kann mir fast gar nicht vorstellen, dass da der Ausschuss so groß sein soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten