• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kombination für Hochzeits-Schnappschüsse

Derzeit kann man noch die Adobe Photoshop 3 Beta 2 kostenlos zeitbegrenzt ausprobieren, dieser RAW-Konverter ist exzellent bei High-ISO.

Ähm, dieser "Raw Converter" (LR 3) ist exzellent bei allen Bildern und zudem eines der besten Tools um Bilder in großen Mengen zu verwalten und einen guten Teil des Workflows vom Original bis zur Ausgabe auf jegliche Medien zu unterstützen. Nur als Raw Konverter ist das Teil viel zu teuer, da gibt es dann deutlich sinnvollere Alternativen.
 
Du meinst sicher Adobe Photoshop Lightroom 3 Beta 2 ;) Adobe Photoshop 3 kam 1994 auf den Markt und ich glaube, da hat sich noch niemand über HighISO RAW Bearbeitung gedanken gemacht....

Richtig. Was beweist, dass man um Mitternacht nicht mehr "mal kurz" ins Forum schauen und posten sollte ;)

Ähm, dieser "Raw Converter" (LR 3) ist exzellent bei allen Bildern und zudem eines der besten Tools um Bilder in großen Mengen zu verwalten und einen guten Teil des Workflows vom Original bis zur Ausgabe auf jegliche Medien zu unterstützen. Nur als Raw Konverter ist das Teil viel zu teuer, da gibt es dann deutlich sinnvollere Alternativen.

Die erste Aussage unterstütze ich voll. Mit LR3 Beta 2 hat Lightroom aber einen großen Fortschritt in der High ISO Qualität gemacht, generell und insbesondere auch bei der Behandlung von Canon-5D-RAWs, welche bei LR1 leider Clipping bei der Schattenaufhellung zeigten. Und LR ist halt auch preislich ein typisches Adobe-Produkt. Wobei die zeitbeschränkte Beta kostenlos ist, und die in Kürze erscheinende Vollversion mit endlich integrierter Objektiv- und Perspektiv-Verzeichnungskorrektur auch als reiner RAW-Konverter für mich sein Geld (so gerade) Wert ist.

Aber zurück zum Thema: Der TO sollte eben wissen, dass man mit einem guten RAW-Converter aus den 5D-Bildern bei ISO 1600 und auch 3200 deutlich bessere Ergebnisse erzielen kann als die 5D-JPEG-Engine.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Hochzeit ist vorbei und ich konnte einige Bilder machen. Letztenendes ist es doch meine 1000D und das 28er sowie das 50er geworden.
Mit dieser kombination war ich recht zufrieden und es sind einige Bilder dabei, die doch recht ordentlich geworden sind.
Ich warte noch die ersten Rückmeldungen vom Brautpaar ab, um zu sehen, ob meine Einschätzung was die Bilder angeht richtig ist.
Kann jedem nur empfehlen so einen Tag mal zu nutzen um zu sehen, was mit seinem Equipment möglich ist :top:
Danke nochmal für alle Anregungungen!!!
 
Also ein zwei Bilder darfst du aber hier gerne mal posten!!! :grumble:

Da gebe ich dir Recht hochzeiten machen Spaß...aber sind als Hauptfotograf sehr sehr stressig! Bin morgens...wenn es um 2-3 Uhr nach Hause geht total platt!!! Aber wenn man sich dann am nächsten Tag die Bilder anguckt weiß man warum man den Stress auf sich genommen hat!!!
 
Hallo zusammen

Ich erlaube mir mal, mich schnell hier einzuklinken:

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem:

Meine Schwester heiratet und da sie finanziell nicht so auf Rosen gebettet sind hat sie mich gefragt, ob ich das ganze dokumentieren könnte. Zuerst Standesamt und danach kleine Feier in einer Waldhütte. Alles sehr einfach halt.

Ich habe mir folgende Kombos überlegt:

Fürs Standesamt meine 50D mit einem 85/1.8 und das 50/1.8 in der Hosentasche und die 450D meiner Freundin mit dem Tamron 17-50/2.8.

Für das Fest danach:

Die 50D mit dem 24-105/4 für Fotos der Gäste (eher Reportage-Stil, nichts gestelltes). Wenn das 70-200/2.8 nicht so gross wär, wäre das meine Wahl.. Aber das Waldhaus ist nicht arg gross, also ist es wohl eh zu lang.. oder doch lieber ne Festbrennweite oder das Tamron?

Was meint ihr?

Grüsse
Tom
 
Naja, Standard-Tipp --> Ausprobieren. Im Ernst: Es hört sich an, als kennst du die Location. Vielleicht kannst du vorher mal hin und ein paar Testaufnahmen machen... Dann weißt du ungefähr, welche Brennweiten du brauchst.
 
Danke schon mal.. Das ganze ist leider nicht ganz um die Ecke, aber ich werde so oder so früher dort sein und mein ganzes Equipment im Auto mitnehmen.. Werde mich vorher mit der Location auseinandersetzen..

Grüsse
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten