• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kombination aus G1x und EX1

Hoggi

Themenersteller
Erstmal guten Abend zusammen
Vielleicht könnt ihr mir bei folgendem Problem mit Rat und Tat weiter helfen:
Ich benutze gerade die G1x,die mir aufgrund ihrer überragenden Bildqualität immer wieder Respekt abringt. Mein einzig wirklich großer Kritikpunkt ist die elendig lange Naheinstellgrenze die regelmässig Frust aufkommen lässt zumal die Kamera auch nicht selbsständig zwischen "Normal" und Macro" umschaltet. Dieser Frust hat mich schonmal dazu gebracht meine damalige G1x zu verkaufen, was ich hinterher bereut habe. Hier kommt meine zweite Cam ins Spiel: Die Samsung EX1, sie hat eine recht gute Bildqualität und schaltet automatisch von "Normal" auf "Macro" um, einfach prima :). Prinzipiell ist diese Kombi OK, nur vielleicht gehts auch mit einer Kamera. Könnt ihr mir aus eigener Erfahrung eine Kompaktamera empfehlen die 1.Automatisch in den Macromodus und zurück wechselt und 2. von der Bildqualität näher an die G1x heranrückt als es die EX1 macht. Rein von den technischen Daten und Testberichten her sind mir die Canon G15, Sony RX100, Samsung EX2 un die Lumix LX7 ins Auge gefallen. Könnt ihr mir sagen ob diese Modelle die o.g. Voraussetzungen erfüllen? Oder gibt es noch eine andere kompakte die ich übersehen habe? Dank euch schonmal!!!
 
Theoretisch kann die RX100 das, praktisch ist es jedoch Glücksache, dass sie richtig umschaltet.
Allerdings bin ich nur aufgrund eines schnellen Tests soeben im Wohnzimmer zu diesem Ergebnis gekommen. Makros - oder bei der RX100 besser gesagt "Nahaufnahmen" - fotografiere ich zwar oft, aber dafür nutze ich nie die Vollautomatik.
 
Danke schonmal für die Antwort, eines habe ich noch vergessen zu erwähnen: Die Kamera sollte in P/A/S automatisch umschalten können, Vollautomatik nutze ich nicht. In Vollautomatik kann die G1x das auch.
 
Kann man nicht bei der G1x die C1 und C2 Programme mit der Funktion belegen. Vielleicht hilft das ja schon. Eins mit Macro und eins ohne

Edit....ups nicht richtig gelesen. DU hast die G1x ja gar nicht mehr . sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nicht bei der G1x die C1 und C2 Programme mit der Funktion belegen. Vielleicht hilft das ja schon. Eins mit Macro und eins ohne

Edit....ups nicht richtig gelesen. DU hast die G1x ja gar nicht mehr . sorry

doch, ich habe jetzt wieder eine weil mir die Bildqualität einfach gefehlt hat. Und das mit C1 und C2 ist leider keine Lösung für mich weil es ja auch wieder ein manuelles Umschalten nötig ist was man ja vergessen kann
 
Aha...
Die Frage ist vielleicht blöd, es interessiert mich aber: Was passiert denn bei der EX1, wenn diese bei P,A oder S auf Makro umschaltet?

gar keine blöde Frage.... es ist einfach so das sie automatisch praktisch unbemerkt auf Macro umschaltet wenn sie merkt das man für den normalen Scharfstellbereich zu nah am Motiv ist
 
Ok, so ungefähr dachte ich mir das schon.
Hatte mich nur gewundert, was diese Umschaltung bringen soll, denn wenn ich bei der RX100 das Macro-Szeneprogramm verwende, komme ich kaum näher dran als im PASM-Modus.

Anscheinend gibt's da Unterschiede...
 
Doch, die Unterschiede sind schon erheblich, sowohl bei der Ex1 als auch bei der G1x, wobei mir das Automacro bei der G1x noch wichtiger wäre weil der Motivabstand sehr hoch sein muss damit sie noch scharf stellen kann
 
...weil der Motivabstand sehr hoch sein muss damit sie noch scharf stellen kann

Wie hoch ist der denn?
Ich frage nur, weil er bei der RX100 ohne Makromodus im WW ca. 4 cm beträgt. Viel weniger macht ja kaum noch Sinn, sofern man nicht das Motiv mit dem Objektiv anstupsen will. :lol:

Das meinte ich mit "Unterschiede". Vielleicht brauchst du gar keine Umschaltung, wenn der Mindestabstand bei der Kamera schon relativ gering ist? Würde die Auswahl vielleicht etwas größer machen?
 
4cm klingt ja göttlich, bei der G1x sind es im ww 20cm im Macromodus und 40cm im normalmodus. Im Tele sind es 85cm im Macro und 130cm imnormalen Bereich, vielleich sollte ich hier im Forum mal fragen ob wer seine rx 100 gegen meone g1x tauscht :)
 
4cm klingt ja göttlich, bei der G1x sind es im ww 20cm im Macromodus und 40cm im normalmodus. Im Tele sind es 85cm im Macro und 130cm imnormalen Bereich, vielleich sollte ich hier im Forum mal fragen ob wer seine rx 100 gegen meone g1x tauscht :)

Warum aber um alles in der Welt hast du sie dann gekauft?:confused:

Stimmt ja, die RX100 kam nach der G1X auf den Markt.

Wenn man etwas Zeit mitbringt, dann können optisch gute Vorsatzlinsen dieses Manko sehr gut ausgleichen. Die kosten auch nicht die Welt.

Gruß Rainer

Aber man muss die Linse dabeihaben und draufdrehen. Ich find's nicht unerträglich, aber für manche ist der Aufwand einfach zu groß, die Linse auch.

Bei mir bleibt der Adapter an der Linse und somit ist schon mal ein ganzes Stück "Arbeit" für immer erledigt. Linse ans Objektiv, kurze Drehung und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben genau das, die Rx100 gabs da noch nicht und diese Nahlinsenumschrauberei möchte ich mir nicht antun. Da ist es doch nur logisch sich im Forum zu informieren bevor man wieder was unpassendes kauft...
 
Rein von den technischen Daten und Testberichten her sind mir die Canon G15, Sony RX100, Samsung EX2 un die Lumix LX7 ins Auge gefallen. Könnt ihr mir sagen ob diese Modelle die o.g. Voraussetzungen erfüllen? Oder gibt es noch eine andere kompakte die ich übersehen habe

Die Olympus XZ-2 vermisse ich hier noch.
Habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass diese automatisch umstellt. Nur den sog. Supermakro-Modus muss man extra einstellen. Zur Bildqualität kann ich nichts sagen, ich hatte nur mal die XZ-1. Aber was man bisher so lesen kann über die Kamera klingt sehr gut....

So toll ich die RX100 finde - für Makros wäre sie nicht meine erste Wahl, da würde ich persönlich wohl die XZ-2 vorziehen. Schon allein aufgrund der Möglichkeit, den elektronischen Aufstecksucher VF-2 optional verwenden zu können. Je kleiner die Details sind, um so mehr brauche ich für Makros einen ordentlichen Sucher. Und wenn ich den schon nicht hätte, dann wenigstens ein Klappdisplay.
 
Vielleicht hilft dir das Geld zu sparen bzw. unnötig auszugeben:
Wie oft gehst du auf Makro? 2x/10x/mehr bei einer Fototour/einem Ausflug? Oder gehst du gezielt auf Makro-Tour? Dann würdest du ja nur ein paar mal auf Normal umschalten. Den Vorschlag, auf Cx zu legen finde ich schon gut, du musst dann nur drehen. Makro hatte ich auch schon auf Cx gelegt, aber weil ich zu wenig Makro mache, legte ich wieder etwas drauf, was ich öfters brauche.
Wegen ein paar mal pro Fototour würde ich es mit einem Achromaten machen.
Angenommen, du willst die G1X wegen der BQ behalten, nimmst du dann 2 Kameras mit oder würde die G1X dann gehen müssen. Statt einer Makro-Kamera kannst du genausschnell einen Achromaten mit einem Immer-drauf-Adapterring draufsetzen, nein, noch schneller, als du die Makro-Kamera bereit hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die RX100 eigentlich mit der G1X vergleichen was die BQ angeht. Also die Bilder der Canon sind schon erstklassig, superscharf und knackig - erinnert mich ein bisschen an meine DP1s. Kommt die Sony denn da ran, was meinen die Experten hier?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten