• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kombi sinnvoll?!

dreifel

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe keine Ahnung in welchen Beitrag meine Frage gepasst hätte, daher der eigene Thread!

Ich benötige Eure Hilfe. Ich habe damals das "Walimex WT-006T 2in1 Pro-Stativ" aus der Chip FotoVideo bekommen und fotographiere nun seit gut einem Jahr. Ich möchte mir nun gerne einen Kugelkopf hinzukaufen und zwar den "Cullmann Magnesit 4.1" mit der "Cullmann SK Einheit CX450". Ich denke dass dies ja alles keine Probleme an meiner 1000D mit Akkugriff machen wird.

Nun möchte ich mir aber zu Weihnachten das Canon 100mm Macro USM holen und einen Makro/Panoramaschlitten. Welchen weiß ich leider noch nicht. Meine Frage nun: Passt das alles so auch von der Belastung her oder gibt es da Argumente dagegen?
Vor allem ist mir noch nicht ganz klar, ob die SK-Einheit unter einen Macroschlitten geschraubt werden kann oder nicht??!!

Die Kombo soll halt für normale Landschaftsaufnahmen dienen aber später die Türe für Macro und Panoramen aufmachen!

Danke für Eure Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur soviel dazu sagen, dass der Kugelkopf MB4.1 einer Belastung von 5 KG standhält. Er fühlt sich sehr wertig an;) und es macht Spass ihn zu bedienen. Leichtgängig...und dennoch sehr stabil.

Die anderen Fragen kann ich so leider nicht beantworten.
 
Ich kann nur soviel dazu sagen, dass der Kugelkopf MB4.1 einer Belastung von 5 KG standhält. Er fühlt sich sehr wertig an;) und es macht Spass ihn zu bedienen. Leichtgängig...und dennoch sehr stabil.

Die anderen Fragen kann ich so leider nicht beantworten.


Das habe ich auch gelesen! Danke für deine Antwort. Ich müsste noch wissen ob das mit dem Macroschlitten und der SK-Einheit funktioniert!
 
Hi,

also ich habe genau diese Kombi. Der Kugelkopf ist einfach nur genial. Sackt nicht ein bischen nach!

Aber mit der Platte habe ich ein Problem bei hochkannt Aufnahmen.
Da dreht sich meine D90 mit "Motorgriff", SB600 Blitz und 70-300 mm nämlich ganz gemächlich auf der Platte. Fester kann ich schon gar nicht anschrauben. Kann das jemand bestätigen?
 
Okay, das ist natürlich ne Super-Kombi;)
Grundsätzlich wollte ich genau diese Kombi auch haben und war überzeugt, dass ich damit gut leben kann.

Ist es für euch ne Alternative, die Kamera direkt auf den MB4.1 drauf zu schrauben? Dreht sich die Kamera dann vll. auch?
Mir persönlich gefällt das nicht so gut, da mir das Gefummele ziemlich schnell auf die Nerven gehen würde. Eine Schnellkombi ist, glaube ich, ein Muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten