• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Kombatibilitätsprobleme CANON Extender 2x zu CANON Mountadapter RF zu EF

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Juan

Themenersteller
Hallo zusammen, ich bin endlich von einer 5D MKIV auf eine R5 MKII umgestiegen, Einige Objektive habe ich behalten, unter anderem meine Luftpumpe EF 100-400, dazu habe ich mir ein CANON Adapter EF zu RF gekauft und jetzt, um meine Brennweite zu verdoppeln den CANON RF Extender 2x.

Leider hat der Extender ein herausstehender Tubus mit Durchmesser 39mm der nicht in die Öffnung mit 30mm des Mount-Adapters passt 🤨.

Kennt jemand von Euch einen passenden Adapter?


Herzliche Grüße aus dem heißen Schwabenland
Juanle
 

Anhänge

Hallo,

ein Adapter, in den der RF-Extender passt, ist mir nicht bekannt, ich habe die Suche dann irgendwann aufgegeben.
Es soll wohl Versuche geben, den Adapter so weit auszuhöhlen, dass es passt.
Mir persönlich ist das zu unsicher, ich verwende die EF-Telekonverter zwischen EF-Objektiv und Adapter.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Der EF-R Adapter gehört an den Kamerabody, nicht irgendwo in den Stapel verbastelt. Das wird so nichts.
Der RF 2x Konverter passt auch nur an bestimmte RF Objektive. Einen EF-RF-Adapter kann man da nicht vor flanschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist so nicht vorgesehen, und was "Bastellösungen" angeht habe ich (weiss leider nicht mehr genau wo) mal eine Diskussion gelesen dass es nicht möglich ist das so umzubauen dass es zuverlässig funktioniert
 
Der EF-R Adapter gehört an den Kamerabody, nicht irgendwo in den Stapel verbastelt. Das wird so nichts.
Der RF 2x Konverter passt auch nur an bestimmte RF Objektive. Einen EF-RF-Adapter kann man da nicht vor flanschen.
Falsch

Mit sehr viel mechanischem Geschick geht es.
Richtig geeignet für den Umbau ist aber NUR der Commlite EF-RF Adapter, da man diesen nur auf der Kontaktseite bearbeiten muss.
Ich habe mir einen umgebaut und es funktioniert mit dem RFx1,4 TK sehr gut.
Zum Bearbeiten habe ich den Adapter völlig zerlegt, damit ich sicher alle Frässpäne entfernen konnte und diese später keinen Unfug anstellen.
In den Exifdaten wird derTK auch angezeigt, da auf der EF-Seite nur 3+5 Kontakte sind, schaltet das Objektiv seinen Datensatz nicht auf TK-Betrieb um.
Dies ist eines meiner weiteren Projekte. einen weiteren Commlite EF-RF Adapter für TK-Betrieb umbauen und die 3 Zusatzkontakte für die Objektiv-TK Erkennung ergänzen.

Diese Kombi funktioniert sehr zuverlässig und die Schärfe dieser Kombi ist besser als mit dem EFx1,4 III und dem TC1401.
Verwendet habe ich es schon am:
Sigma 70/2.8 Makro Art
Sigma 180/2.8 Makro
Canon TS-E 135/4.0 Makro
OM Zuiko 90/2.0 Makro mit Dandelion-Chip.

Nachtrag:
Damit sind auch nicht TK-gängige EF-Objektive mit RF TK nutzbar, da der objektivseitige Tubus im Adapter ist und nicht ins Objektiv ragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es denn unbedingt ein 2x TK sein muss, dann wäre ein EF 2x da Mittel der Wahl. Der ist gebraucht auch deutlich günstiger. Ich würde mich aber auf den 1.4er beschränken, der hat weniger Abstriche bei der Bildqualität und beim AF. Die Bastellösung mit dem Comlite ist an anderer Stelle hier im Forum gut beschrieben. Falls du kein weiteres kompatibles RF-Objektiv hast, würde ich den RF. TK retournieren, als Lehrgeld ist der zu teuer.
 
Kannst ja mal diesen Thread lesen:
da habe ich in #28 auch Bilder des von @K_Mar empfohlenen "Commlite EF-RF Adapter"-Umbaus gezeigt.
So ein riesen Aufwand ist es jedenfalls nicht und das Ergebnis läßt sich durchaus sehen (entgegen der Aussage von @scorpio "Der EF-R Adapter gehört an den Kamerabody, nicht irgendwo in den Stapel verbastelt. Das wird so nichts.").
Dennoch ist es eine Bastellösung - und die Kombi wird zumindest von DxO naturgemäß nicht erkannt.
In den Exif-Daten steht aber immerhin der RF-Extender notiert drin.
 
Moin!
Ich verwende eine EOS R5 und an dieser ein Canon EF100-400 L IS II zusammen mit einem EF TK 2x II

Reihenfolge:
R5-Body -> RF-EF-Adapter -> EF TK 2x II -> EF 100-400 L IS II
Das funktioniert einwandfrei, allerdings ist der AF etwas langsam.

mfg hans
 
Hallo zusammen, auf den EF-Extender hätte ich auch kommen können:rolleyes:...
Da Bastellösungen nicht mein Ding sind, werde ich mir den EF-Extender zulegen.

Besten Dank für eure Hilfe!
Juan
 
Hallo zusammen, auf den EF-Extender hätte ich auch kommen können:rolleyes:...
Da Bastellösungen nicht mein Ding sind, werde ich mir den EF-Extender zulegen.

Besten Dank für eure Hilfe!
Juan
Mit der Luftpumpe EF 100-400 MKI wirst Du jedoch weder mit dem EF 2x III, noch mit einer RF 2x Bastellösung Freude haben. Die Bildqualität und AF leiden ziemlich stark. EF 1.4 III könnte noch ok sein.

Ich würde über ein RF 200-800 nachdenken, wenn Dein usecase oft 800mm benötigt. Für das Geld des RF 2x bekommst Du auch ein gebrauchtes RF 800mm 11 STM. Das ist in allen Belangen einem 100-400 MKI mit 2x Extender überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten