• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kölner Lichter 2015

Stefan_68

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte dieses Jahr zum ersten mal zur Kölner Lichter.

Ich kenne mich nicht in Köln aus und fahre für diese Event über 200 Km

Und deswegen hätte dazu ein paar Fragen an die, die schon mal dort waren.

Ich weiß nicht ob das möglich ist, möchte gerne den Dom mit Feuerwerk aufs Bild. Ist dieses möglich auf der Rheinseite Rheinpark/Tanzbrunnen.
Wie sieht es mit Park möglichkeiten aus. Sind die Parkplätze an der Messe offen?

Auch würde ich mich freuen über Kollegen die das auch vorhaben. Um evtl. sich zutreffen

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,

Ich war schon mehrmals da. Die Rheinseite ist ja schonmal die richtige. Es kommt immer drauf an wo das Boot mit dem Feuerwerk steht und festgemacht ist. Aber vom Rheinpark bzw. Tanzbrunnen ist meißt richtig.
Ich habe das immer so gemacht, dass ich im hellen geguckt habe wo das Boot liegt und dann angepeilt wo der Dom ist und mich dann positioniert.

Eine Idee noch von mir zu den Parkmöglichkeiten. Du kannst die Parkplätze von der Messe nehmen ich habe mal einen Tipp von einem anderen Fotografen bekommen. Die Parkhäuser der Messe wenn du dich ganz oben hinstellst hast du mehr vom Kölner Dom drauf und bist mit dem Feuerwerk auf einer Höhe.
Dafür müsstest du aber eine größere Brennweite haben und trotzdem Lichtstark.
 
Hallo FotofreakSG,

Danke für deine Antwort.

Hmm, ich kann mir gut vorstellen das es im Rheinpark recht voll wird.

Gibt es andere vorschläge?


Wie sieht es mit einem Treffen aus?
 
Hallo.

Wann ist das denn ?
Ich komme aus Schlitz...
Das Event klingt ja ganz nett.

Eine geeignete Location wird man sicher finden können.

lG. Benn
 
Hallo Benn,

das wäre Prima!!!

das ist am Samstag den 11.07 ich würde zwischen 8:00 und 9:00 Uhr losfahren.

Dann kann mann ohne Stress alles in Augenschein nehmen und in ruhe ein Platz suchen.
 
Hallo zusammen,

morgen ist es soweit.
Möchte nochmal nachfragen, hat jemand noch eine Tip. Oder evlt. lust sich zu treffen um gemeinsam Fotos zumache?


Gruß
Stefan
 
Bin dabei und im Rheinpark klar wird es da voll wenn du dich aber vorne positionierst mit deinem Stativ bekommst du auch keine Probleme. Es wird überall voll.
 
Hallo.

ich stand in der nähe vom Tanzbraunnen, ich schätze mal 100m entfernt.

Neben uns stand ein Boxenturm vor uns die Rheinmauer.

Trotzdem stand ich zunah, hatte das Tamron 24-70 mit d7 dabei. Stativ mit Kamera stand auf der Mauer ging ganz gut. Aber es gibt immer paar i..... die über die Mauer wollten. Hinter uns saßen welche mit Stühlen das war ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jedem empfehlen früh genug zu kommen und sich einen passenden Platz zu suchen.
Wenn man erstmal eine Übersicht hat was man fotografieren will findet man schon einen passenden Platz
 
Schade, entdecke den Thread jetzt erst. Unter "Usertreffen" wäre ich eher drauf gestoßen und hätte mich wahrscheinlich angeschlossen.
Ich hatte auch überlegt alleine hinzugehen. Aber stundenlang vorher, ohne Garantie auf einen guten Platz und das Chaos hinterher um nach Hause zu kommen, haben mich dann doch abgeschreckt.

Ich werde im August die Möglichkeit bekommen ein Feuerwerk auf einem See abzulichten. Habe damit noch keine richtige Erfahrung. Wie lange sollte man belichten ? Habe bislang nur ein kurzes Feuerwerk vor die Linse bekommen, ohne Möglichkeit etwas auszuprobieren. 2 Sekunden war da teilweise schon zu lang. Lag aber sicher auch an dem Wind.
 
zu dem "wie lange" wirst du eine Menge Freds finden.

Zu dem "See" kann ich dir nur den Tip geben auch mal ein paar Einstellungen auf die Spiegelungen zu machen. Mit und sogar ohne das eigentliche Feuerwerk im Bild zu haben.

Ich habe ein paar sehr schöne Aufnahmen der Kölner Kranhäuser beim vorjährigen Kölner Lichterfest gemacht die eben dadurch wirken, dass der Rhein in allen möglichen Farben schimmert. Ohne aber dass das Feuerwerk selber drauf wäre.

gruss ede
 
Oder, man bleibt zu Hause und fotografiert aus 33 Kilometern Entfernung Luftlinie und schaut Live den WDR :D

Leider ist das Colonia-Haus direkt im Sichtfeld.

IMG_1356-bearb (Andere).JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten