• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Köln CGN Flughafen

Hightower997

Themenersteller
Wo kann man dort gut spotten? Lohnt es sich überhaupt dort?

Habe nicht mehr als 200mm zu Verfügung:(
 
Schön, Schön!

Genau diese Frage wollte ich auch posten. Da mein Teleobjektiv gerade eingetroffen und Köln/Bonn mein Heimatflugplatz ist, wollte ich dort erste Erfahrungen beim Spotten sammeln. Die 14L/32R scheint ja über die Alte Kölner Straße recht gut erschlossen zu sein. Nun frage ich mich wie mich, ob man sich kurzfristig vergewissern kann, dass 14L/32R tatsächlich im Betrieb ist. Gibt es dazu vielleicht Informationen im Internet? Ich möchte ungern 80 Kilometer durch die Gegend düsen, um dann festzustellen, dass nur auf 06/24 gestartet und gelandet wird.


Viele Grüße
 
Ich möchte ungern 80 Kilometer durch die Gegend düsen, um dann festzustellen, dass nur auf 06/24 gestartet und gelandet wird.

Also auf Deine Frage direkt, ob und wo Du so etwas im Internet in Erfahrung bringen kannst, kann ich leider nicht antworten.

Aber ich gebe zu Bedenken, selbst wenn Du es erfährst und dann daraufhin losfährst - die Nutzung der Bahnen kann sich minütlich ändern.
(Kenne das vom Düsseldorfer Flughafen)

Dennoch viel Spaß mit der neuen Linse!
 
Bin nicht unbedingt der Fachmann, aber soweit ich weiß ist die 14/32 eigentlich immer in Betrieb. Bei der 24/06 wird´s schon kritischer, aber selbst dort ist immer wieder mal was. Bei der 24/06 wird´s allerdings mit 200mm schon eng ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich habe mal eine Frage.
Ich möchte demnächst auch mal an den Flughafen Köln/Bonn fahren habe 300 mm zur Verfügung
Hat sich da noch irgendetwas geändert, von den Standorten her gesehen?
Oder ist das immer aktuell auf der Homepage?
Wie sieht es aus mit Zaun sollte man ein Tritt oder etwas in der Art mitnehmen?


Vg Jordi
 
Hi ich habe mal eine Frage.
Ich möchte demnächst auch mal an den Flughafen Köln/Bonn fahren habe 300 mm zur Verfügung
Hat sich da noch irgendetwas geändert, von den Standorten her gesehen?
Oder ist das immer aktuell auf der Homepage?
Wie sieht es aus mit Zaun sollte man ein Tritt oder etwas in der Art mitnehmen?


Vg Jordi
Hallo Jordi,

Es kommt drauf an was du fotografieren willst.
Du kannst durch den angrenzenden Wald über normale Gehwege recht nah ans Gelände kommen, allerdings ist hier ein Zaun, wo sich ein Tritt empfiehlt.
Habe schon des Öfteren erlebt das einige beim neuen Bäcker von den Sitzgelgenheiten fotografieren, hier hast du allerdings eine Scheibe noch vor der Nase.

Lg
 
Also ich schaue immer mal wieder hier vorbei http://www.spotter-cgn.de/ .
An den Punkten aussen hat sich wohl nichts geändert.
Allerdings ist es wohl so, das die Sicherheitsverglasung auf Terasse 1 um 60 cm erhöht worden ist. Aber Der Flughafen hat anscheinend im Januar eine Spotterterasse dorthin gestellt, damit man über das Glas fotografieren kann.
 
Ah okay denn guck ich mal.
Muss eh erst mal abwarten bis wieder mal gutes Wetter ist -.- .
Ich hatte vor die Flugzeuge beim Start und beim Landen zu fotografieren.
Weißt du zufällig wie hoch der Zaun ist?
Und brauch ich eigentlich eine Genehmigung fürs fotografieren? Besser ist das meistens oder?.

Vg Jordi
 
Mich hat noch nie jemand nach einer Genehmigung gefragt. Spotter sind in CGN auch nichts ungewöhnliches. Es sind oft Leute mit großen Kameras und Trittleitern zu sehen. Auch auf der Besucherterasse habe ich schon Leitern stehen sehen. Das Personal kennt es - und sieht es gelassen. ;)

Den Anflug auf die 14L kann ich (vor allem Nachmittags) gerade dann empfehlen, wenn keine Brennweiten > 200mm zur Verfügung stehen. Wenn die UPS 747-200 ein paar Meter über dem Kopf im Anflug ist geht es schon eher in Richtung Weitwinkel. Um über den Zaun entlang der 14L/32R aufsetzende Flugzeuge einzufangen sollten es aber schon 400mm und eine höhere Leiter sein.

Das angehängte Bild habe ich am späten Nachmittag am Anflug 14L gemacht. Es geht auch mit weniger Brennweite, man kommt wirklich sehr nah ran.
 
Ich hatte das mal irgendwo gelesen :)
Du sollst aber mit einer 5 Tritt Leiter gut über den Zaun fotografieren können ohne dem Zaun zu nahe zu sein.
Zur Genehmigung: In Deutschland braucht man keine Gehnehmigung um die öffentlichen Flugplätze zu fotografieren (also auch nicht die an- und abfliegenden Luftfahrzeuge). Anders könnte es allerdings sein, wenn Du den militärischen Bereich fotografieren möchtest. Da weiss ich allerdings nichts genaues.
 
Ja das habe ich auch als App auf mein Handy, das könnt ja denn noch nützlich werden.
Okay denn muss ich mal gucken wie ich die mitkriege xD
Aber wird schon klappen.

Okay nee möchte nur in Passagierflugzeuge und Transportflugzeuge fotografieren in CGN fotografieren.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten

Vg Jordi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten