• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kohlmeise

Michalis

Themenersteller
Eure Meinung? Kritik, Vorschläge, sind willkommen.;)

lg
Michalis

P.S.Alle Bilder mit Freihand;)
 
Ich find das erste Bild sehr schön! Leider endet der Ast direkt am Schnabel. Aber um diese Jahreszeit und bei dem Wetter Vögel füttern muss wirklich nicht sein...
 
auf bild 2 und 3 ist ne blaumeise.

ansonsten von schärfe her gut ... nur ne meise an dem futterding sind nicht so der bringer ... die natürlicheren aufnahmen auf dem ast gefallen mir da schon besser (bis auf den zweig der die sicht versperrt :) - aber sowas kenn ich auch *g*)

Gruß Fabian
 
das erste bild ist sehr schön!

Aber nun mal zu den Futterballen: Wenn du die Vögel jetzt schon fütterst, oder sagen wir es im ganzen, überhaupt fütterst, so verlernen sie, sich selbst die Beute zu fangen! Das führt dazu, dass wenn du im Frühjahr aufhörst zu füttern können sie nichts mehr essen und sie verhungern! Die meisten leute kommen aber dann mit dem Argument: "Ich füttere einfach das ganze Jahr durch! Dann haben sie immer was zu fressen!" Das ist natürlich absoluter blödsinn, denn Vögel wechseln ihren Standort mehr oder weniger oft! Bei machen geht das im 1 Monat-Takt bei anderen dauert es 3 Jahre! Das heißt, dass es auch unsinn ist, die vögel das ganze jahr zu füttern! Wenn du die Vögel in deinem garten willst und du hast keine katze, so kaufe ein schönes steinbecken und fülle wasser rein! Im winter muss du es natürlich ausleeren! Aber im Sommer kommen dann meistens sehr viele Bachstelzen oder ähnliches, die du dann fotografieren kannst! Außerdem ist so ein Steinbecken ein echtes Schmuckstück!
 
das erste bild ist sehr schön!

Aber nun mal zu den Futterballen: Wenn du die Vögel jetzt schon fütterst, oder sagen wir es im ganzen, überhaupt fütterst, so verlernen sie, sich selbst die Beute zu fangen! Das führt dazu, dass wenn du im Frühjahr aufhörst zu füttern können sie nichts mehr essen und sie verhungern! Die meisten leute kommen aber dann mit dem Argument: "Ich füttere einfach das ganze Jahr durch! Dann haben sie immer was zu fressen!" Das ist natürlich absoluter blödsinn, denn Vögel wechseln ihren Standort mehr oder weniger oft! Bei machen geht das im 1 Monat-Takt bei anderen dauert es 3 Jahre! Das heißt, dass es auch unsinn ist, die vögel das ganze jahr zu füttern! Wenn du die Vögel in deinem garten willst und du hast keine katze, so kaufe ein schönes steinbecken und fülle wasser rein! Im winter muss du es natürlich ausleeren! Aber im Sommer kommen dann meistens sehr viele Bachstelzen oder ähnliches, die du dann fotografieren kannst! Außerdem ist so ein Steinbecken ein echtes Schmuckstück!


Vielleicht liest du erst mal bevor du so pauschal urteilst.
http://www.tierschutzbund.de/00428.html

@ TO - auf Bild 2+3 ist übrigens eine Blaumeise zu sehen.;)
 
Vielleicht liest du erst mal bevor du so pauschal urteilst.
http://www.tierschutzbund.de/00428.html

@ TO - auf Bild 2+3 ist übrigens eine Blaumeise zu sehen.;)

1. wir haben das im bio unterricht gelernt
2. ich habe das in einem wwf magazin gelesen! Dem glaub ich mehr!
3. das mit der Blaumeise wurde schon gesagt
4. habe ich jemanden gekannt, der die vögel gefüttert hat! Am frühjahr waren sie dann an den fenstern und wollten unbedingt was haben! Dann hat der bekannte ihnen aber nichts mehr gegeben, woraufhin 3 vogelleichen auf dem fensterbrett lagen! IST DAS ZUFALL???
 
so dramatisch ist das nicht wenn man nen futterballen hinhängt. Es ist zwar nicht nötig, macht aber auch nichts kaputt.

Die Vögel suchen ihr fressen und finden es am futterballen - ist der weg suchen sie weiter - genau wie sonst auch ... wenn die in der natur einen riesen körnerhaufen oder ein frisch umgepflügtes maisfeld finden sterben sie ja auch nicht weil danach nichts mehr da ist!!

Zum wechsel der Standorte: Das mit dem 1 - 3 Monatstakt iss quatsch.
Bei Zugvögel (um die es hier geht) gibt es 2 wanderungen. Einmal die Herbstwanderung (die jetzt solangsam vorbei ist) wo die kleinen richtung süden ziehen. Und danach die Frühjahrswanderung wo sie wieder nach norden ziehen.

Das beste Beispiel ist der Spatz (Haussperling). Als Kulturfolger erbettelt er essen. Bekommt er aber nichts zieht der durch die Büsche und über die Äcker (und ich verwechsel ihn nicht mit dem Feldsperling *g*).

Also .... meiner Meinung nach ist das füttern der Vögel kein Problem.

Aber wie bei allem sollte man es nicht übertreiben!! Also jeden Tag 5 Ballen hinzuhängen wäre wohl übertrieben ;) Aber das regelt dann der Menschenverstand.


Gruß Fabian
 
tja, da sieht man, wie unterschiedlich die meinungen sind!

Achja, das mit den 3 monaten hab ich aus dem WWF magazin! Dem traue ich sicherlich mehr als dir! Tut mir leid, aber die kennen sich sicherlich besser aus als du!:)
 
naja ... das ist ansichtssache. In Betracht der Tatsache dass ich jedes Jahr ca. 8000 Vögel fange und Beringe und somit das Zugverhalten der verschiedenen Arten studiere würde ich schon sagen dass ich mich gut auskenne.

Und nur weil der WWF - der hauptsächlich Reservate im Nirgendwo gründet und sich um die heimische flora und faune so gut wie gar nicht kümmert (und die es auch bitter nötig hätte) - sowas schreibt muss das noch lange nicht der wahrheit entsprechen.


Aber ... ich würde sagen wir sollten back to topic kommen - und das sind die bilder.

Und Fakt ist ... die Vögel auf den Futterkugeln sind nicht so ansprechend wie auf einem Ast, da die natürlichkeit verloren geht. Aber ob das nun gut oder schlecht ist soll jeder selbst entscheiden.
 
naja ... das ist ansichtssache. In Betracht der Tatsache dass ich jedes Jahr ca. 8000 Vögel fange und Beringe und somit das Zugverhalten der verschiedenen Arten studiere würde ich schon sagen dass ich mich gut auskenne.

Hui, wo arbeitest du? Und ich habe nie geschrieben, du würdest dich nicht auskennen!

Und nur weil der WWF - der hauptsächlich Reservate im Nirgendwo gründet und sich um die heimische flora und faune so gut wie gar nicht kümmert (und die es auch bitter nötig hätte) - sowas schreibt muss das noch lange nicht der wahrheit entsprechen.

Doch, das glaub ich schon, ich finde es eigentlich schon sehr glaubwürdig

Aber ... ich würde sagen wir sollten back to topic kommen - und das sind die bilder.

richtig


Und Fakt ist ... die Vögel auf den Futterkugeln sind nicht so ansprechend wie auf einem Ast, da die natürlichkeit verloren geht. Aber ob das nun gut oder schlecht ist soll jeder selbst entscheiden.

Und ich habe mich so wie du entschieden

der text ist mal wieder zu kurz
 
das erste bild ist sehr schön!

Aber nun mal zu den Futterballen: Wenn du die Vögel jetzt schon fütterst, oder sagen wir es im ganzen, überhaupt fütterst, so verlernen sie, sich selbst die Beute zu fangen! Das führt dazu, dass wenn du im Frühjahr aufhörst zu füttern können sie nichts mehr essen und sie verhungern! Die meisten leute kommen aber dann mit dem Argument: "Ich füttere einfach das ganze Jahr durch! Dann haben sie immer was zu fressen!" Das ist natürlich absoluter blödsinn, denn Vögel wechseln ihren Standort mehr oder weniger oft! Bei machen geht das im 1 Monat-Takt bei anderen dauert es 3 Jahre! Das heißt, dass es auch unsinn ist, die vögel das ganze jahr zu füttern! Wenn du die Vögel in deinem garten willst und du hast keine katze, so kaufe ein schönes steinbecken und fülle wasser rein! Im winter muss du es natürlich ausleeren! Aber im Sommer kommen dann meistens sehr viele Bachstelzen oder ähnliches, die du dann fotografieren kannst! Außerdem ist so ein Steinbecken ein echtes Schmuckstück!

Sorry,aber ich füttern keine Vögel, diese Futterballen ist in National Park und nicht in meine Garden.:eek::eek:

Ich war einfach dort.:o

lg
Michalis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten