• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Koffer oder Tasche?

Trami

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob es dieses Thema hier schon einmal gab. Eine schnelle Suche brachte leider keinen (kaum) Erfolg.

Ich will eine Kamera (EOS 5D + Objektive und Zubehör) möglichst sicher verpacken. Die Kamera plus Objektive sollen auf Reisen gehen (nicht sofort, aber das sollte die Verpackung mitmachen - auch Fluggreisen).

Was haltet Ihr davon, einen Koffer statt einer Tasche von Lowepro oder anderen Anbietern zu verwenden? Bin gerade unsicher, will aber auch kein Geld für eine unsaubere Lösung ausgeben.
Bisher habe ich einen Rücksack verwendet, aber so ganz stabil ist das nicht, wenns nach draußen oder in den Flieger geht... Kennt man ja. Das Klimpern und Klappern auf dem Rücken beruhigt nicht gerade :-)

Hat da jemand Erfahrung mit Koffer-Lösungen? Also z.B. Peli inklusive hochwertigem Schaum. Aber nicht diesen Würfelschaum, denn der ist unschön und in meinen Augen unsicher. Habe den vor einiger Zeit mal bei einem Kollegen gesehen. Da kommt keine Freude auf.

Vielleicht kennt jemand Anbieter solcher Koffer? Müsste natürlich bestenfalls schon für eine EOS sein. Oder eben jemanden, der es bauen kann.

Danke schon mal für alle Antworten von euch.
 
ich habe mir des cullmann lima daypack 600+ gekauft.http://www.cullmann.de/detail/id/lima-daypack-600-black.html
Bin sehr zurieen damit, hat viel platz und die fächer sind gut eingeteilt und bei bedarf auch komplett "individualisierbar". es ist auch sehr stabil nichts klappert oder so ich hbe nie angst um meine cam und ausrüstung (eos 60d+3objektive, blitz,Sativ, kabel und kleinzeugs) und man hat auch noch viel platz für anderes. sollte sich jatzt nich wie werbung anhören, ich kann nur keine nahteile fesstellen :angel:

lg Lukas
 
Hallo!

Was haltet Ihr davon, einen Koffer statt einer Tasche von Lowepro oder anderen Anbietern zu verwenden?

Ich persönlich halte nicht viel von Koffern als Transportmittel auf Reisen, erst Recht nicht, wenn man die als Handgepäck mit in den Flieger nehmen will. Sie sind unhandlich und schlecht zu tragen, sie nehmen viel Platz weg und passen manchmal auch nicht in die Hatracks. Ich stand mal mit einer grossen Laptop-Tasche vor dem Hatrack einer CRJ900, und gab es gleich auf, die dort reinzuschieben. ;-)

Es gibt doch sehr gute Taschen und Rucksäcke, in denen auch nichts klappert (was hast Du für einen Rucksack, das Dein Equipment dort rumklödert). Kennst Du Taschenfreak.de? Da findet man zu jedem Produkt gute Bilder, die einem ggfs. weiterhelfen.

Ich selbst benutze zur Zeit einen Slingshot 100, bin aber ob des Handlings nicht ganz glücklich damit. Überlege gerade auf eine Think Tank Schultertasche umzusteigen. Die kann man auch mal besser auf den Boden stellen, um an die Ausrüstung heran zu kommen. Das ist bei den Slingshots recht schlecht.

Gruß
Stefan
 
Aber nicht diesen Würfelschaum, denn der ist unschön und in meinen Augen unsicher. Habe den vor einiger Zeit mal bei einem Kollegen gesehen. Da kommt keine Freude auf.

Ich kann am Rasterschaum keine negativen Aspekte entdecken...
 
Ich kann am Rasterschaum keine negativen Aspekte entdecken...

1. Bei Ausrüstungswechsel ist ein neuer Einsatz fällig.
2. Je nach Qualität wird das Zeug irgendwann pappig, schmierig, klebrig bis hin zur Selbstzersetzung.:ugly:

Da ist die klassische Einteilung mit Klett-Trennelementen praktischer. Neues Objektiv? Zack, den Klett um einen Zentimeter versetzt und passt!
 
Fotozeugs immer Rucksack

erstens auf Reisen nehme ich das immer mit an Board und habe, wenn der Rucksack auf der Schulter hängt immer noch Hände frei für Koffer oder Bedienung, Pässe reichen, Boardkarten zeigen, mit 2 Koffer oder Trollys wird umständlicher, ich würde Fotozeugs auch nie einchecken, dazu verschwinden zu oft Koffer ;) oder werden geworfen
 
1. Bei Ausrüstungswechsel ist ein neuer Einsatz fällig.

Die komplette Ausrüstung wechsel ich eher selten...und so ein Einsatz kostet nicht die Welt. Ist aber nur meine Erfahrung und meine Meinung.

Muss aber auch dazu sagen, dass ich einen solchen Koffer nur zur Lagerung daheim verwende. Für "unterwegs" wäre mir das Teilchen auch zu unhandlich.
 
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob es dieses Thema hier schon einmal gab. Eine schnelle Suche brachte leider keinen (kaum) Erfolg.

Ich will eine Kamera (EOS 5D + Objektive und Zubehör) möglichst sicher verpacken. Die Kamera plus Objektive sollen auf Reisen gehen (nicht sofort, aber das sollte die Verpackung mitmachen - auch Fluggreisen).

Was haltet Ihr davon, einen Koffer statt einer Tasche von Lowepro oder anderen Anbietern zu verwenden? Bin gerade unsicher, will aber auch kein Geld für eine unsaubere Lösung ausgeben.

....

Danke schon mal für alle Antworten von euch.

Das Thema ist so alt wie die Luftfahrt und füllt hier hunderte Seiten. Kurz und knapp:

1. Kann dir die Entscheidung neimand abnehmen.
2. Fluggepäck und Handgepäck sind zwei Paar Stiefel, Transport geht im einen, wie auch im anderen.
3. Ich habe je nach Reise beide Lösungen, von ner kleine Allroundtasche, für den Tagestripp (reichlich unökologisch mit dem Flieger, muss aber ab und zu sein), bis hin zu einer mherfach Koffer (Flightcase) Lösng für das gesamte Equipment, bzw. gesplittet zwischen Flug- und Handgepäck.

So, am besten noch mal die SuFu anwerfen.
 
LOWEPRO Pro Runner x350 oder x450

Rucksack und Trolley in einem!! 1a die Dinger! :top:

Handgepäck sollte so leicht wie es nur geht sein, damit genügend Zuladung noch drin ist. Alles andere, und da spielt Gewicht dann nicht mehr so die Rolle, ist Fluggepäck, und unterlegt anderen Kriterien. Diese Trolleys sind für Zugreisen ganz nett, Flieger denke ich nicht so, ausser mal will nur Handgepäck und kommt mit dem Gewicht klar. Alternativ Rucksack, oder beises, wenn zwei Handgepäckstücke möglich - ja, auch sowas gibts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten