• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Koexistenz D4 und D800 - Der Versuch eines Vergleiches

Hallo Andy,
habe in den letzten Tagen / Wochen alle deine Beiträge verfolgt. Herzlichen Dank für die unheimliche Mühe die du dir machst und gemacht hast!

Freue mich auf all das, was noch kommt ;)

Cheers
Andreas
 
Hallo Andy,

vielen Dank für diese Art der "Aufarbeitung".

Ist immer ein Genuß Dir zu folgen, da Du die Themen sehr ausführlich, ja fast schon philosohisch, unaufgeregt und trotzdem technisch versiert angehst.

Nach langer Foto-Abstinenz kann ich die 100%ige Richtigkeit Deiner Darstellungen sicher nicht beurteilen, Sinn machen sie aber allemal und ich habe auch nicht den Eindruck, daß Du weiter führende Anregungen ignorierst.

Ich freue mich auf neues aus Deiner Feder :evil:

Grüße

Klaus
 
Ich finde ja prima das man Unterschiede der Kameramodelle versucht verständlich herauszuarbeiten.

Aber der Tenor dieses Vergleichs geht mir dann doch zu weit. Coexistens von 2 Highendmodellen weil eines alleine nicht ausreicht um den realen Fotoalltag bewältigen zu können:confused:

Für mich ein reines Luxusproblem. Wenn man halbwegs versiert ist im Umgang mit den Modellen und auch noch versteht wie man ein Foto in Szene setzt kann man alles mit beiden Modellen abdecken, und mit sehr vielen anderen Modellen anderer Hersteller ebenfalls.

Für mich Pixelpeepen in Reinkultur.

By the way: ich fotografiere seit 25 Jahren mit einer kompletten Leicaausrüstung. Gute Fotos hätte ich mit sehr sehr vielen anderen Kameramodellen ebenso realisieren können...Mein Resüme´nach all den Jahren.
Gekauft habe ich das damals weil mir deutsche Fertigung und Wertigkeit viel bedeuteten, ebenso wollte ich einfach mal wirklich qualitativ hochwertige Objektive besitzen.
Mir war aber schon damals klar das diese Ausrüstung kein Garant für gute Fotos ist...das ist immernoch zu99% davon abhängig was sich hinter dem Sucher befindet.

Wenn man eine Kamera immer auch als technisches Spielzeug betrachtet ist so ein Vergleich ja noch ganz interessant, für den realen Fotoalltag aber eher akademischer Natur.


@AndyE
Ich sehe keinerlei Fotos im Anhang bei dir. Wirklich interessant für mich wären Fotos deiner Problemfälle wo dich eines der Modelle tatsächlich daran gehindert hat ein Foto nach deinen Vorstellungen realisieren zu können.
 
@AndyE
Ich sehe keinerlei Fotos im Anhang bei dir.
Das liegt daran, daß ich 2 getrennte Threads zu meinen Eindrücken mit der D4 und D800 startete und Bilder mit zum Teil voller Auflösung dort postete. Denke, daß derzeit kaum jemand so viel Bildmaterial zur D4 und D800 zur Verfügung stellte. Meine jeweiligen Eindrücke sind dort vermerkt.

Damit Du auch hier ein Bild hast.

Vor einer Stunde beim vorbeifahren und der roten Ampelphase aufgenommen. Schau dir das Original an und kombiniere dann, was herauskommen kann wenn man die "künstlerische" Seite des fotografierens noch dazugibt.
Volle D800 Auflösung (Für Downloader: Achtung 28 MB JPEG)

D800, AFS 50mm/1.4G, Blende 5.6, aus der Hand
original.jpg


Lass mich raten, wie schnell der Kommentar kommt, daß man diese Auflösung nicht braucht, nie gebraucht hat und nie brauchen wird .....
Noch dazu mit einer Kamera die den Bruchteil einer Leica kostet. Vom Objektiv ganz zu schweigen ;)


Liebe Grüße,
Andy
 
Aber der Tenor dieses Vergleichs geht mir dann doch zu weit. Coexistens von 2 Highendmodellen weil eines alleine nicht ausreicht um den realen Fotoalltag bewältigen zu können:confused:
Ein klassischer Kommentar der auch sicherlich immer einen Funken Wahrheit beinhaltet.

Aber ist es so schwer zu verstehen, dass Nikon neben der konsequenten Weiterentwicklung des Action Bereichs (D4) nun auch noch in ein nennen wir es mal elitäres Feld der AA losen Kameras eindringt (und das für einen fast unverschämten Preis)?

Somit die Koexistenz zwischen D4, D800 und D800E ist eine sehr gute Symbiose und ich weiß nicht irgendwie macht Nikon zur Zeit einiges richtig...:)

@ AndyE:
Das AF-S 50mm schneidet wie gewohnt abgeblendet excellent ab (und das für ne 280 Euro Linse)!
 
Für manche ist halt das Pixelpeepen das Hobby für andere das Fotografieren, für andere zählt das Bild. Es gibt auch Zeitgenossen die alle 3 genannten Punkte interessant finden und deshalb den Erfahrungsaustausch suchen.
 
Will ich auch alles garnicht bestreiten.

Bei meiner Grundaussage bleibe ich aber.

Das Kirchenbild sieht auch als Vollbild noch recht ordentlich aus. Hätte ich bei der Linse schlimmer erwartet.

36MP...wann sind die real zwingend notwendig und es reichen die MP der D4 nicht mehr? Wie groß ist der reale Zugewinn an Auflösung?

Bei welchen Ausdrucken seh ich den Unterschied?

Das gleiche in Bezug auf das unterschiedliche Rauschverhalten der D4 und D800?
Wann ist das praxisrelevant so unterschiedlich das ich unbedingt nur noch mit der D4 ein Foto machen kann:confused:

Da wären für mich eher Unterschiede in der Serienbildgeschwindigkeit interessant, auch auch nur marginal.

Ich seh beide Kameras trotz proklamierter deutlicher Unterschiede in vielen Bereiche im praktischen Fotoalltag auf sehr ähnlichem Level. Wäre mir wirklich egal mit welcher von beiden ich meine Fotos dann später machen müßte wenn es um die BQ geht.
Interessanter finde ich wie immer den Objektivaspekt wo ich schon deutlichere Unterschiede ausmachen kann...

Ein 50er Leica an der D800 wäre sicher eine feine Sache und sicherlich eine sinnvolle Kombination damit die 36MP auch zur Geltung kommen können.
 
Bei meiner Grundaussage bleibe ich aber.
Dann hast du scheinbar die beiden Threads zur D4 und D800 nicht gelesen. Es steht jedem frei ein persönliches Urteil zu fällen. Normalerweise macht es Sinn, sich vorhandenes Material vorher anzusehen.

Bei welchen Ausdrucken seh ich den Unterschied?
Bei guten Ausbelichtungen:
A3 bei ISO 100
A4 bei höheren ISO

Das gleiche in Bezug auf das unterschiedliche Rauschverhalten der D4 und D800?
Siehe díe beiden Threads. Dazu sind sie da.

Wann ist das praxisrelevant so unterschiedlich das ich unbedingt nur noch mit der D4 ein Foto machen kann:confused:
Es geht nicht darum was man in einem Bild mit größerem Aufwand machen kann, sondern wie leicht es ist, die technische Seite über viele Aufnahmesituationen abzuhandeln. Je weniger Aufwand man hier treiben muß, um so mehr bleibt für die kreative Seite über. Es steht natürlich jedem frei, ob er diese Unterstützung haben will, oder lieber bei der "reinen" Fotografie bleiben will.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas, ich bin ganz bei Dir. Oft habe ich mir schon die Frage gestellt warum laufend neue Modelle auf den Markt kommen. Mehr MPX, mehr Autofokuspunkte etc. Vergiss aber bitte auch nicht den verbesserten Dynamikumfang, das verbesserte Rauschverhalten, ein 100% Sucherbild etc. nicht. Das sind schon wirklich grundlegende Verbesserungen.

Auf der anderen Seite ist es auch eine Art Evolution die stattfindet. Evtl. kommen erst 2-3 Bodys später die richtigen Verbesserungen zum Vorschein und weniger bei den einzelnen Modellsprüngen selbst. Ich stimme zu, daß Glas sehr wichtig ist. Ein 24-70 2.8 an einer D100 wird aber genauso problematisch aussehen wie ein schlechtes Nikkorzoom von 1985 an einer D800. Die Kombination aus Body und Glas macht es aus. Erfreue Dich doch an Deiner Leica beim Fotografieren und dem Gefühl Geld gespart zu haben. Ich persönlich würde gerade jetzt die im Preis gesunkene D700 nehmen und mit dem gesparten Geld in Glas investieren, aber ich nutze die Videofunktion recht häufig. Deshalb bleiben mir bei VF wenige Optionen übrig.
 
Danke, Andy, für Deine aufschlussreichen Worte zu Nikons beiden neuen Schlachtschiffen! Und ganz besonders danke ich Dir an dieser Stelle dafür, dass Du Dir viel Zeit nimmst, um uns Nerds hier komplexe Sachverhalte nachvollziehbar und sachlich zu erklären. :top:

Deine Ausführungen zur D4 machen richtig Laune auf Nikons neues Top-Modell! :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten