• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Koexistenz D4 und D800 - Der Versuch eines Vergleiches

AndyE

Themenersteller
Ich vermute, daß hier ebenfalls Interesse an einem Post besteht, den ich gestern im NFF als Antwort zu der Frage geposted habe, wo denn aus meiner bescheidenen Sicht die Unterschiede zwischen den beiden Nikon Neuankömmlingen D4 und D800 seien. Da Diskussionen hier meist anders verlaufen als im Nachbarforum, ist der Beitrag hereinkopiert und nicht nur verlinkt.

häuschen; schrieb:
Versuchs mal, Andy. Du hast beide und hast sie bislang nicht miteinander verglichen. Du schreibst, sie ergänzen sich gut. Warum ist das so?

Häuschen,
es ist noch ganz schön früh so eine Frage anzugehen. Einen Versuch ist es jedoch allemal wert.

Die D4 ist gerade mal 2 Wochen bei mir und die D800 eine Woche. 2000 Bilder sind es bis jetzt auf der D4 und ca. 1000 Bilder mit der D800.

Bevor die neue Generation kam, habe ich in letzter Zeit vorwiegend mit 4 Gehäusen fotografiert. In Verwendung waren mehr, aber ca. 80% aller Bilder kamen von der D3s, D3X, D7000 und V1. Jede dieser Kameras verkörpert für mich einen "Sweetspot" in dem breiten Bereich den wir fotografieren nennen. Wenn ich die letzten 13 Jahre Revue passieren lasse und durch die Wiederherausnahme von Gehäusen aus vergangenen Epochen (1999, 2001, ... ) direkt vor das Auge halten kann, dann realisiert man erst, wieviel Fortschritt es in Summe aller möglichen Eigenschaften gegeben hat. Es ist scheinbar tatsächlich so, daß man die Bedeutung des unmittelbaren Fortschritts von einer Sache überbewertet aber andererseits den gesamtheitlichen Fortschritt über einen größeren Zeitraum (sagen wir mal 10 Jahre) unterschätzt.

Ich habe mal versucht das in ein Radar Chart zusammenzufassen. Die eingetragenen Werte sind so Pi*Daumen mein Gefühl wie weit sich die Sachen weiterentwickelt haben.

original.jpg


Eine zweite Entwicklung die sich unter der Motorhaube getan hat ist die Fähigkeit der Sensoren, zunehmend mehr Photonen "aufzusaugen". Ich habe hier die Daten der Kameras mit den Full Well Capacity Daten von Sensorgen.info in Relation gesetzt. Was hier gezeigt wird ist folgendes: Jeder Pixel kann eine gewisse Anzahl von Photonen aufnehmen bis er voll ist (Full well capacity). Multipliziert man diese Anzahl mit der Anzahl der Pixel am Sensor, bekommt man die Gesamtaufnahme pro Sensor. Klar sind FX Sensoren hier bevorzugt, deren Fläche ist ja auch größer.

original.jpg

(Kommentar: "Photonen" ist technisch nicht korrekt, es sind vielmehr die gespeicherten Elektronen die zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stehen. Photonen als Begriff transportiert die "Idee" des Lichtsammelns in diesem Zusammenhang besser)

Diese Grafik zeigt recht schön wie groß das "Photonenbudget" einer Kamera über 10 Jahre angewachsen ist und mit dem man softwaretechnisch etwas anfangen kann. Eindrücklich auch der Sprung den die D4 und die D800 hinlegten. Die D4 ist ca. 20% besser als die D800.


Nun zu deinem Punkt der "Seidigkeit", der für mich nur sehr schwer in Zahlen zu fassen ist und eher ein Empfinden ausdrückt.

Die D4 ist für mich eine evolutionäre Weiterentwicklung der nach wie vor fantastischen D3s, die für lange Zeit die Fahnenstange für die ultimative Vielseitigkeit gehalten hat. Keine leichte Aufgabe für einen Nachfolger, nochmals hier so einen deutlichen (Fort)schritt zu setzen. Daher ist aus meiner Sicht der Weg von Nikon gewesen, mit einer Vielzahl von tw. kleinen, tw. subtilen, tw. deutlichen Verbesserungen das Gesamtpaket D4 runder als das des Vorgängers werden zu lassen. Ähnlich der Mercedes E Klasse. Durch den Erfolg der bestehenden Generation ist weniger Raum für großartige Experimente vorhanden, aber in Summe wird es wieder deutlich besser.

Die 16 MP ggü. den 12 MP der D3 spüre ich kaum. Ja es ist mehr, aber that's it. Dort wo die D4 deutlich anders ist, ist bei der Feinheit des Bildeindruckes. Speziell wenn die ISO raufgehen. Man könnte fast sagen, daß die Softwareleute die Kamera so abstimmen wollten, daß sie dem ursprünglichen "Film" ähnlichen Bildeindruck näher kommen wollten als es die D3 je war. Auch wenn es eine andere Kategorie ist, aber die Nikon V1 ist ähnlich abgestimmt. Ob das erst möglich war durch die schnellere CPU mit hochwertigeren Algorithmen? Don't know, aber es könnte sein. Die Nikon V1 hat bei ISO 1600 deutliches Rauschen. Wenn man das Bild ausdruckt, wirkt es besser als es bei der technischen Analyse rüberkommt.

Nimm das Erlebniss der V1 und potenziere es mit den HW Fähigkeiten der D4, die vor der gleichen CPU verbaut sind. Das passendste Wort dazu das mir einfällt ist "smooth". Sie tut das was sie tun soll und das mit bestechender Unauffälligkeit. Das ist aus meiner Sicht auch eine ihrer Schwachstellen. Sie erzeugt durch diese "Perfektion" nicht diese emotionalen Gefühle des Besitzers, wie es seinerzeit die D3 bei Vielen ausgelöst hat. "Wow", "boah", "urgut", usw. waren die oft vernommenen Urlaute der D3 Fotografen nachdem sie verfügbar wurde.

Um es klar auszudrücken. Die D4 Bilder sehen für mich besser und angenehmer aus, als jene der D3s. Sowieso besser als der D3/D700, die fast schon grobschlächtig wirken (speziell ab ISO 3200) (Achtung!: Differenzierung auf sehr hohem Niveau)

Wechsel zur D800. Sie ist für mich das riskantere Design von Nikon. Es wurde einige der runden Fähigkeiten der D4 aufgegeben um den Bereich der Auflösung stark auszubauen. Ähnlich wie in anderen Bereichen, wenn etwas riskant ist wird es stärker beobachtet, schneller verdammt wenn es schiefgeht ("Haben das immer schon gesagt") aber es weckt Emotionen, positive Emotionen wenn es gelingt.

Die D800 emotionalisiert mehr als die D4, man kommt öfter in den vergleichbaren Gemütszustand, so wie bei der D3 im Jahr 2007. Boah, wow sind die wiederholt kommenden Laute. Was bei der D800 gefällt ist, daß dieses "Auflösungsbudget" so vielfältig verwendet werden kann.

Daß die D800 noch dazu die für eine breitere Kundengruppe spezifizierte Kamera ist und der Preispunkt vergleichsweise aggressiv angesetzt wurde, verstärkt die Emotionen einer breiteren Kunden/Interessengruppe zusätzlich.

Was mich bei der D800 freut ist, daß sie in dieser ersten Woche keinen offensichtlichen Schwachstellenbereich hat. Es ist dieses Fehlen der Schwachstellen, daß die D800 für mich das Potential besitzt in 10 Jahren rückblickend eine "Meilenstein" Funktion in der Nikon Produktlinie ähnlich einer D3 zu erhalten. Man wird sehen.

Die D4 hat für mich einen Einsatzbereich, den ich mit der D800 nicht angehen kann. Peoplefotografie in der Nacht (Meine Oslobilder). Da ist die D800 grad unter der Grenze der Leichtigkeit, die die D4 überschreitet.

Aus diesen und ein paar anderen Gründen ergänzen sich für mich die beiden Kameras so gut, daß ich zwar gerne zurück denke an die Tage wo ich mit der D3s/D3X vergnügt durch die Gegend zog. Ab jetzt ist es eben bis auf weiteres die D4 und die D800.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy,

danke für diesen Vergleich!
Es ist wohltuend, wenn jemand über Geräte urteilt, die er kennt/besitzt.

Grüße

pixpit
 
Wie ich schon im D800 Fotobereich geschrieben habe und dafür Haue bekam:

Die Vorgänger sind nicht schlecht, aber es gibt praktisch kaum mehr einen Grund Sie zu nutzen.
 
Hallo Andy,
auch von mir vielen Dank.
Sehr gelungen finde ich deine Kombination von subjektiven, emotionalen Eindrücken und deinen echten Fotoerfahrungen.
 
Hallo Andy

es ist eine sehr schöne Darstellung und ein sehr guter Versuch um die DSLR's zu vergleichen. Dennoch fällt mir auf, dass du bei 11 von 16 Bewertungspunkten beide neuen genau identisch einstufst (ist die Benutzerfreundlichkeit wirklich identisch?). Du schreibst es ist deine Pi*Daumen Einstufung. Diese Einstufung nach Gefühl ist sehr wichtig wenn ein Fotograf sein Equipment einsetzt. Dennoch glaube ich nicht dass bei 11/16 Punkten diese Werte wirklich identisch sind.

Die einzige Punkte in denen Du die D4 über der d800 hast sind Bildrate, ISO Leistung und Batterielebensdauer. Sind das Feeling oder die Allwettertauglichkeit einer D4 nicht auch deutlich besser als bei einer D800? Solche Punkte vermisse ich etwas in deinem Radar. Wenn Du beschreibst, dass die D800 oft Boah und wow Laute erzeugt, dann müsste (nach Gefühl) die Bildqualität bei der D800 etwas vorne liegen (ISO-ist ja ein anderer Punkt). AF und Benutzerfreundlichkeit würde ich eher nicht in jeweils Zwei Unterpunkte splitten.

Aber als Vergleich hast Du wirklich eine sehr tolle Darstellungsart eingesetzt, und einen sehr anschaulichen und guten vergleich gemacht. :top:
 
pixpit, RSTurbo, marioooooo, Fantasizer, phasen,
herzlichen Dank für eure Kommentare.

Hallo Andy

es ist eine sehr schöne Darstellung und ein sehr guter Versuch um die DSLR's zu vergleichen. Dennoch fällt mir auf, dass du bei 11 von 16 Bewertungspunkten beide neuen genau identisch einstufst (ist die Benutzerfreundlichkeit wirklich identisch?). Du schreibst es ist deine Pi*Daumen Einstufung. Diese Einstufung nach Gefühl ist sehr wichtig wenn ein Fotograf sein Equipment einsetzt.
Servus Ilias,
danke für deine Kommentare.

Wie geschrieben sind es Pi*Daumen Einschätzungen. Ich wollte keine wissenschaftlich Arbeit daraus machen und mal auf die Schnelle ein paar dieser Faktoren in eine Tabelle gegeben und nach Erinnerung der letzten 2 Wochen die Bewertung vorgenommen.

Dennoch glaube ich nicht dass bei 11/16 Punkten diese Werte wirklich identisch sind.
Ich müßte die Liste nochmals durchgehen und mehr GEdanken und Zeit investieren um daraus etwas "handfestes" zu machen. Das Ziel dieser Übung ar eher den Diskussionshorizont zu verbreitern, denn meistens werden Kameras nach einem Kriterium hochgejubelt, oder in Stücke gerissen. Für mich spielen viel mehr Faktoren hinein und das Radarchart ist eine Methode dies zu visualieren.

Die einzige Punkte in denen Du die D4 über der d800 hast sind Bildrate, ISO Leistung und Batterielebensdauer.
Ich würde in einem zweiten Run auch die Benutzerfreundlichkeit der Bedienelemente unterscheidlich bewerten. Da ist die D4 etwas intuitiver.

Sind das Feeling oder die Allwettertauglichkeit einer D4 nicht auch deutlich besser als bei einer D800? Solche Punkte vermisse ich etwas in deinem Radar.
Wie gesagt, es sollte ein Ansatz sein, das Thema darzustellen, nicht die "Endlösung" zur Kamerabewertung. Zur Allwettertauglichkeit im Besonderen kann ich in den 2 Wochen nicht viel sagen. Es hat nicht einmal geregnet. ;)

Wenn Du beschreibst, dass die D800 oft Boah und wow Laute erzeugt, dann müsste (nach Gefühl) die Bildqualität bei der D800 etwas vorne liegen (ISO-ist ja ein anderer Punkt).
Bei niedrigen ISO gebe ich dir recht. Im Mittelbereich gleichen sich die beiden schnell an, danach gehört das Terrain der D4

AF und Benutzerfreundlichkeit würde ich eher nicht in jeweils Zwei Unterpunkte splitten.
Das kannst Du gerne machen. Für mich sind es wichtige Unterscheidungen. Speziell beim AF.

Aber als Vergleich hast Du wirklich eine sehr tolle Darstellungsart eingesetzt, und einen sehr anschaulichen und guten vergleich gemacht. :top:
:D

Liebe Grüße,
Andy
 
Wirklich sehr interessanter Vergleich, vorallem die 1 und 2 Grafik - respekt. Es wurden schon Leute für Weniger zum Doktor ernannt :)

D800, D3, D4.... sind alle Kameras die ich mir nicht leisten möchte, bin schon froh eine "Durchschnittskamera-DSLR" dabei zu haben, wenn ein super Motiv da ist.
Auch ich bin sehr technikverliebt aber eigentlich....

Wenn ich mal überlege was ich für Zeit für das Lesen von Test´s, An- und Verkauf etc. verbraten habe....
...aber andererseits ist es ja auch eine tolle Zeit mit megavielen Innovationen....verflixt.

FRanky
 
Ein ganz herzliches Dankeschön auch für diesen sehr tiefgehenden und informativen Beitrag, er war wiederum sehr hilfreich !
 
Erstmal auch von mir vielen lieben Dank. Ich muß sagen ich war kurz am überlegen wie ich nun die nächste Zeit gestallten soll.
D4 only, D3 und D800(E) oder nur die D800.
Somit scheint die D800(E) egal in welcher Variante immer eine gute Wahl zu sein, denn:

Das Ziel dieser Übung ar eher den Diskussionshorizont zu verbreitern, denn meistens werden Kameras nach einem Kriterium hochgejubelt, oder in Stücke gerissen. Für mich spielen viel mehr Faktoren hinein und das Radarchart ist eine Methode dies zu visualieren.

Das ist eigentlich das Interessante für mich. Ich brauche eher weniger einen Spezialisten. Ich such einen guten soliden Allrounder.:)

Zum Spinnennetz (macht übrigends jedes EXEL...) sehr gut eingesetzt Andy nur wehe wenn du nun doch für das Marketing von Nikon arbeitest (wenn du schon klassische Bewertungsdarstellungen verwendest)...:D:D
 
Sehr schön gemacht, Andy.

Und es bestätigt mich in meiner Entscheidung für die D4. Nachdem die ersten Gerüchte sich verfestigten, eine Kamera mit 36MP würde auf den Markt kommen außerdem eine neue Einstellige konnte ich, als eigentlich emotionsloser Technik-Realist (dachte ich...), fällt mir das Geständnis schwer, Wochen nicht schlafen.

Wer schon mit Einstelligen gearbeitet hat, kann die Aussage von Andy sicher wie ich auch unterschreiben, sie ist stimmiger; aus einem Guss, einfach perfekt, so hatte ich sie erwartet.

Und was kamen mir Gedanken, welches Bild im Archiv würde mit 36MP der Knaller sein aber auch welches Bild hätte ich vielleicht gar nicht machen können.
Die D800 ist und bleibt für mich ein Spezialist, der letztendlich nicht wirklich in mein Portfolio passt, obwohl sie sicher eine nette Koexistenz bilden würde.

Aber wir haben ja auch noch ein Budget....., vielleicht später.... hmmm....

Gruss Jakker
 
Wirklich sehr interessanter Vergleich, vorallem die 1 und 2 Grafik - respekt. Es wurden schon Leute für Weniger zum Doktor ernannt :)
Franky,
danke für die Blumen. Manchmal sind es die ganz einfachen Dinge, die (unerwartet) gut ankommen. Die "Innovation" war schlicht und einfach 2 neue Tabellen zu "erfinden" und in Grafiken umzuwandeln. Dauerte keine 5 Minuten.

Ein ganz herzliches Dankeschön auch für diesen sehr tiefgehenden und informativen Beitrag, er war wiederum sehr hilfreich !
Danke Michael.
Ich versuchte Einblick zu geben über meine persönliche Sichtweise wie ich die Entwicklung sehe. Es wird wohl jeder andere seine eigenen Bewertungskriteren anführen können.

Erstmal auch von mir vielen lieben Dank. Ich muß sagen ich war kurz am überlegen wie ich nun die nächste Zeit gestallten soll.
D4 only, D3 und D800(E) oder nur die D800.
Somit scheint die D800(E) egal in welcher Variante immer eine gute Wahl zu sein, denn:

Das ist eigentlich das Interessante für mich. Ich brauche eher weniger einen Spezialisten. Ich such einen guten soliden Allrounder.:)

Zum Spinnennetz (macht übrigends jedes EXEL...) sehr gut eingesetzt Andy nur wehe wenn du nun doch für das Marketing von Nikon arbeitest (wenn du schon klassische Bewertungsdarstellungen verwendest)...:D:D
Vielen Dank.
Die D800E einen Spezialisten zu nennen kann ich nachvollziehen. Zumindest in meiner Erwartung (sie kommt erst in 2 Wochen). Nach einer Woche D800 würde ich die D800 nicht mehr einen Spezialisten nennen. Sie ist erstaunlich vielseitig, zu vielseitig für einen Spezialisten.

Nach 35 Jahren IT ist mir Excel und Radar Charts mehr vertraut als die Fotografie. :)

Ich habe es schon öfters geschrieben, wiederhole es hier nochmals gerne. Ich habe keine wie immer geartete Geschäftsbeziehung zu Nikon, außer als Kunde bei meinem Händler. Auch keinen "Sponsorvertrag" über irgendetwas. Du sprichst mit einem Fotoamateur und Hobbyisten der einen gewissen Schwerpunkt in seiner Hobbywelt gewählt hat. Meine Teilnahme in Fotoforen dient der mentalen Entspannung und macht einfach Spaß. (Sonst wäre ich schon längst "ausgezogen") :)

Liebe Grüße,
Andy
 
Vielen Dank.
Die D800E einen Spezialisten zu nennen kann ich nachvollziehen. Zumindest in meiner Erwartung (sie kommt erst in 2 Wochen). Nach einer Woche D800 würde ich die D800 nicht mehr einen Spezialisten nennen. Sie ist erstaunlich vielseitig, zu vielseitig für einen Spezialisten.
Hmmm ich weiß immer noch nicht ob die E nicht sogar einen guten Allrounder abgibt. Gut das Moire Thema sonst fällt mir nichts ein.


Ich habe es schon öfters geschrieben, wiederhole es hier nochmals gerne. Ich habe keine wie immer geartete Geschäftsbeziehung zu Nikon, außer als Kunde bei meinem Händler.

Weiß ich doch^^....(war doch nur ein Scherzchen...):)
Deshalb ist es ja so schön, dass du dir die Mühe machst.:angel:
Die Nikon Blogger/NVP etc. sind ganz wo anders zu finden und ein mehr oder weniger Hobbiestenforum ist jetzt gerade für die D4 eher ned so die Zielrichtung.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten