• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Können solche Kratzer eine Linse beeinflussen?

Sorry. Ich habe gedacht das Canon hier wie Nikon vorgeht.

lg Cornelius.

Nikon verbaut genauso wenig wie alle anderen standardmäßig Planglas vor der eigentlichen Optik.
 
P.s.: Das Fontglas dient nur zum Schutz, hat nichts mit einer Linse oder so zu tun..

lol?
 
Und dann wird jeder als Vollidiot abgestempelt der zum Schutz vor sein Objektiv noch einen Protection oder UV Filter schraubt :D

Die teuren Optiken habens schon teilweise serienmäßig :D
 
Also nimms mir net übel aber manchmal ist mir ein Rätsel, wie man mit solch sturer Boshaftigkeit so ein Müll erzählen kann.:confused:
Ich bin im Großen und Ganzen der Ansicht dass ich schon einige "höherwertige" Gläser in den Händen hatte, und da war es mit Sicherheit nicht die Regel ein Schutzglas vor der 1. Linse zu haben.(egal ob Nikon oder Canon)

Wie schon im Thread erläutert, wäre ich auch vorsichtig bei solchen Angeboten. Wenn man etwas auf seine Technik aufpasst, sollte so eine Beschädigung nicht entstehen. Deswegen liegt es schon nahe, dass der Eigentümer auch sonst nicht sehr zimberlich ist.
 
Zur Frage Kauf oder Nichtkauf möchte ich noch zu bedenken geben, daß man Objektive auch reparieren lassen kann (Frontlinse tauschen). Für mich müßte deshalb der Nachlass zum Marktpreis so groß sein, daß sich die Reparatur davon finanzieren läßt.

hat jemand Ahnung was der Tausch eine Frontlinse beim 70-200 F/2.8
preislich ausmachen kann?:confused:

Frage hat sich erledigt.
Lt. @Nightshot wären da mind. 350- 400,-€ dafür fällig
puhh...... das ist happig
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, die tun sehr wohl etwas: Licht streuen.
Was übrigens auch der Grund ist, daß man solche Schrammen überhaupt deutlich sieht.

Klar streuen sie Licht, aber wohin? Nach vorne. Licht das von der Frontlinse aus und von der Filmebene weg nach vorne gestreut wird kann keinen Einfluss auf die Bildqualität haben, oder? Ein einzelner Kratzer wirkt ungefähr so wie ein kleines Stück spiegelndes Metall auf der Frontlinse (Lametta): es lenkt Licht von dem Objektiv weg und die Lücke (der dunkle Fleck) fällt überhaupt nicht auf.
 
Klar streuen sie Licht, aber wohin? Nach vorne. Licht das von der Frontlinse aus und von der Filmebene weg nach vorne gestreut wird kann keinen Einfluss auf die Bildqualität haben, oder? Ein einzelner Kratzer wirkt ungefähr so wie ein kleines Stück spiegelndes Metall auf der Frontlinse (Lametta): es lenkt Licht von dem Objektiv weg und die Lücke (der dunkle Fleck) fällt überhaupt nicht auf.

Och komm, das klingt ja schon verzweifelt was du von dir gibst.
Solche Kratzer in der Frontlinse spiegeln das Licht so ziemlich in jede Richtung.
Gleichzeitig wird Luicht gebrochen und auch auf die Bildebene gestreut.

Kratzer beeinflussen auf jedenfall die Bilqualität, ob man das ohne direkten Vergleich sehen kann ist ein anderes Thema und hängt wohl auch von der Art und Größe der Macke ab.
 
hat jemand Ahnung was der Tausch eine Frontlinse beim 70-200 F/2.8
preislich ausmachen kann?:confused:

Frage hat sich erledigt.
Lt. @Nightshot wären da mind. 350- 400,-€ dafür fällig
puhh...... das ist happig

Vorausgesetzt, es gibt die Frontlinse überhaupt noch als Ersatzteil. Dieses Objektiv ist ja schon vor über 10 Jahren ausgelaufen.
 
Kratzer sind normalerweise nicht sichtbar und verschlechtern die Bildqulität in den meisten Fällen nicht.
Besonders bei Teleobjektiven sind sie unproblematisch.
Ich hatte einen Kratzer in der Frontlinse eines SSW Objektives, es war das Zuiko 7-14 mm, wollte zuerst auch nicht reparieren lassen, aber bei dieser Brennweite war dann der Kratzer ab Blende 5,6 bei 7mm sichtbar und bei weiterer Abblendung war er nahezu scharf abgebildet.
Die Beeinträchtigung bei 14mm war deutlich weniger dramatisch, damit hätte man eigentlich leben können.
Habe es dann reparieren lassen, war relativ billig etwa 260 € .
Denke bei dem Objektiv des TO könnte man durchaus damit leben, allerdings wenn ich ehrlich bin würde ich auch keine Objektiv mit Kratzern in der Frontlinse kaufen. ich mache meine Kratzer lieber selbst :-).
War aber mein erster bei dem 7-14er.
Aber der Gag mit den Objektiven mit eingebauten Schutzglas , der war toll
:lol:
Grüße Max
 
Vorausgesetzt, es gibt die Frontlinse überhaupt noch als Ersatzteil. Dieses Objektiv ist ja schon vor über 10 Jahren ausgelaufen.

soweit ich weiß, hatten Ende 2008 deutsche Händler noch Restbestände, die dann ausliefen. Weiterhin wurde das "70-200 f/2.8 (non IS) USM" zwar noch hergestellt, aber Deutschland nicht mehr beliefert. Wie lange es noch hergestellt wurde weiß ich jedoch nicht. Ich nehme an, das Canon die neue Linse mit IS verkaufen wollte- was ja auch logisch ist.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es für das non IS keine Ersatzteile mehr geben soll. Eine gezielte Anfrage würde das sofort klären;)
 
Wenn er dir 500€ Rabatt gibt, ist eine Reperatur für 400€ okay. Dann würde ich kaufen

kann jeder handhaben, wie er/sie will - aber ich würde das glas nicht mal dann kaufen. wie schon mal geschrieben: bei mir würde da immer das ungute gefühl mitschwingen, dass diese linse nicht unbedingt mit clacé-handschuhen angefasst wurde. und da ist dann eben unklar, was da noch alles nicht ok ist im inneren des objektivs. und sollte da mal was aus 'natürlichen' gründen defekt werden, würde ich es mit sicherheit dem vorbesitzer anlasten.
 
Klar streuen sie Licht, aber wohin? Nach vorne. Licht das von der Frontlinse aus und von der Filmebene weg nach vorne gestreut wird kann keinen Einfluss auf die Bildqualität haben, oder? Ein einzelner Kratzer wirkt ungefähr so wie ein kleines Stück spiegelndes Metall auf der Frontlinse (Lametta): es lenkt Licht von dem Objektiv weg und die Lücke (der dunkle Fleck) fällt überhaupt nicht auf.

ich weiß nicht, woher diese mär stammt, dass kratzer an der frontlinse nichts bewirken. wäre es tatsächlich so und würde man den gedanken zu ende denken, dann bräuchte die frontlinse ja nur irgendwie halbwegs einer optischen linse ähnlich sehen, ohne dass sich das auf die bildqualität irgendwie auswirkt.

natürlich wirkt es sich aus, und zwar immer negativ. die frage ist: wie groß ist der bildfehler, der hinten rauskommt? dass der vernachlässigbar sein wird, gestehe ich zu. aber das heißt nicht, dass er keine rolle spielt. bei direktem gegenlicht wird man das unter bestimmten bedingungen (richtung des lichts, stärke des lichts, helligkeit der restlichen szenerie, gewählte blende etc) auch sehen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten