• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges Koennen "alte" Kompakte noch mithalten?

tschevap

Themenersteller
Hallo,
seit langem schaue ich mir mal wieder den Kompaktkameramarkt an und da frage ich mich schon, ob vier bis fuenf Jahre alte Kompakte noch mithalten koennen.
Der Pixelwahn kompensiert im negativen Sinne ja wohl all die "Revolutionen" beim Sensor, der Software etc...

also: sind die Bilder einer Canon A720is von 2007 so weit hinter aktuellen Modellen in Fragen der BQ....Video ist ja klar...da hat sich enorm viel getan...

gruesse.
 
Bei was genau mithalten?

Video, wie du schon selbst geschrieben hast, sicher nicht. Ich würde mal grob und pauschal sagen, von der Bildqualität her je nachdem, welche Kamera, ja, von der Geschwindigkeit her ehr nicht.

Vom ganzen Schnickschnack, sprich den Features sicher auch nicht (wer's braucht).
 
Hallo,
seit langem schaue ich mir mal wieder den Kompaktkameramarkt an und da frage ich mich schon, ob vier bis fuenf Jahre alte Kompakte noch mithalten koennen.

Von mir ein relativ klares Nein. Bei den Sensoren sind jüngste Kompakte selbst bei ISO 800 und 1600 noch gut einsetzbar und rücken sogar älteren mft´s und DSLRs auf die Pelle.
Ledlich bei ISO80-125 sind sehr gute Modelle von damals vielleicht noch halbwegs dran, ich denke dabei zB an die LX2 oder zT an die F810, F30/31. Die muss sich aufgrund ihrer sehr gute Linse vor manchem späteren Modell nicht verstecken. Aber wehe die ISO wird höher gesetzt. Es kommt aber auch immer darauf an wie DU die Bilder verwendest, bei kleinen Abzügen sieht man viele Probleme nicht.

Crop Vergleich RX100 mit DSLRs und MFT


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378
 
Ich habe 2007 mit der G7 und LX2 fotografiert, das war wohl ein ganz ordentlicher Sensor für die Zeit, viele Bilder gefallen mir auch heute noch. Die 720 hatte einen kleineren Sensor. Ich würde sagen es ist eine gute Alte, aber nicht eine der besten, schon vom kleinen Sensor her nicht.
 
DAnke fuer eure Antworten...

waere denn die A720 eine dieser "besseren Alten"?

Hier zwei Bilder der A620, wobei das 2.Bild ein Ausschnitt ist.
Diese hat nun meine seltenst fotografierende Freundin.
Technisch wird die 720 fortschrittlicher sein. An der BQ jedenfalls wirst du nichts zu bemängeln haben,
anders sieht mit der Technik aus. Kannst du eine solche günstig bekommen, weil du danach fragst?

Ach ja, schau dir das Bild an, wie die Kamera mit den Kontrasten umgeht und achte auf die Details.
Allerdings spielt die Sonne natürlich eine große Rolle. Kommt halt immer darauf, an, was du erwartest,
fotografierst, was du hinterher mit den Bildern vor hast.

Ganz wichtig: Das Bild hat meine Freundin gemacht, ich habe ihr die Kamera auf A gestellt!

 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ronald9 Ganz wichtig: Das Bild hat meine Freundin gemacht, ich habe ihr die Kamera auf A gestellt!

...warum ist das so wichtig? Wäre das Bild bei Dir besser geworden?
Du hast ihr die kamera doch eingestellt:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
seit langem schaue ich mir mal wieder den Kompaktkameramarkt an und da frage ich mich schon, ob vier bis fuenf Jahre alte Kompakte noch mithalten koennen.

Nein, in keiner Hinsicht. Die Bildqualität ist (vor allem im High-ISO-Bereich) deutlich besser geworden, bei der Sony RX100 kann man z.B. ISO 3200 noch gut nutzen, das gab es vor vier bis fünf Jahren nicht annähernd. Die Detailauflösung dieser Kamera ist auch überragend gut, auch daran war vor einigen Jahren nicht zu rechnen. Andere (LX7) haben heute extrem lichtstarke Objektive, was es so früher auch nicht gab.

Auch außerhalb der Kerndisziplin Bildqualität hat sich viel getan, z.B. deutlich schnellerer Autofokus, mehr Weitwinkel, Videomodus viel besser, HDR aus der Kamera, automatisches Panorama etc.
 
Du hast recht, aber weil der TO nach alten Kameras fragt, möchte er ev. nicht zu viel Geld ausgeben oder er fragt nur generell nach der Technik.

Ist wie bei Autos, 4-5 Jahre alte Autos sind eben "alte" Autos, gemessen an der Technik, trotzdem kann man noch damit fahren und ich bin froh, dass ich mir nicht mal ein 1-Jahre altes Auto kaufte, denn im jetzigen ist schon eine ganz andere Technik und Ausstattung verbaut worden.
Mein 16 Jahre altes Auto, das ich dran gab, fuhr auch noch klaglos, keine besonderen Reparaturen, auch gutes Fahrgefühl, aber eben alt.
Mit diesem Auto können junge Leute, die nicht viel Geld haben, noch gerne einige Kilometer runterradeln, TÜV bis zum Schluss kein Problem.

Andererseits: Eine G11 würde ich mir noch kaufen. Ist zwar noch nicht so alt, aber bald. Käme natürlich auf den Preis an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
seit langem schaue ich mir mal wieder den Kompaktkameramarkt an und da frage ich mich schon, ob vier bis fuenf Jahre alte Kompakte noch mithalten koennen.
Der Pixelwahn kompensiert im negativen Sinne ja wohl all die "Revolutionen" beim Sensor, der Software etc...

also: sind die Bilder einer Canon A720is von 2007 so weit hinter aktuellen Modellen in Fragen der BQ....Video ist ja klar...da hat sich enorm viel getan...

gruesse.

Meine Sony F717 von 2002 macht auf Pixelebene ziemlich gute Bilder bei ISO 100. Auch die Kameras mit 8MP 2/3" Sensor konnten das.

Dann kam die Zeit der kleinen Minipixel und der Entrauschungsalgorithmen.

Wenn ich mir heute aber eine RX100 anschaue, dann ist die auf Pixelebene bei ISO 100 wieder auf dem Niveau der F717, evtl sogar etwas besser. Ich hab aber viermal soviele.
Außerdem ist der Dynamikumfang wahrscheinlich besser.
Bei den hohen ISO-Werten ist es gar kein Vergleich.

Interessanterweise sind die Pixel der F717 aber dopplet so groß wie die der RX100. Die neue Sony hat einfach einen phänomenal guten Sensor in Bezug auf die Pixelgröße, das wird stark unterschätzt. (soviel größer sind die Pixel nämlich garnicht im Vergleich zu anderen Kompaktkameras)

Umgekehrt wird deren "lichtstarkes" Objektiv stark überschätzt, eine Sony F717 stellt deutlich besser frei.

In allen anderen Bereich braucht man alt gegen neu nicht wirklich vergleichen. Meine F717 hat ein 1/1,8" Display, einen Sucher mit einer Handvoll Pixel, die man einzeln zählen kann (ich nehm den EVF praktisch nie), Video kann sie in 320x240 und 16fps und das war damals einer der besten Video Modi.
RAW gibt es nicht.
Meine Ricoh GX100 kann zwar RAW, das dauert aber 5 Sekunden pro Bild.

Die heutigen Kompakten haben automatische Korrekturen für CA, Vignettierung und Verzeichung.



mfg

PS: Referenz für Bildqualität bei einer Kamera mit kleinem Sensor war für mich lange Zeit die Olympus C8080 in der niedrigsten ISO Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
waere denn die A720 eine dieser "besseren Alten"?
Für damals war sie mit 6-fach Zoom, Guckloch und PASM eine gute Reisekamera (Travelzoomer sagt man damals noch nicht) und dazu auch noch relativ günstig.
Selbst Panas TZ1 hatte damals noch 35 mm Anfangsbrennweite.
Heutzutage würde sich keiner mehr eine 35 mm Kamera als Reisezoomkamera antun. (Ich hatte es damals schon nicht getan und min. immer eine 28 mm Kamera im Haus gehabt.)
 
Nöp. Billiges Plastik-Modell mit relativ kleinem Sensor - da gab es schon damals besseres.

Die "besseren Alten" wie Panasonic LX, Canon G oder auch Fuji E waren damals teuer und sind heute noch gut.

Stimmt so nicht ganz. Plastik ja, dafür war sie günstig und konnte ohne weiteres hinsichtlich der BQ mit anderen, teureren konkurrieren. Kommt eben darauf an, was man von einer Kamera erwartet.
 
Hallo,
seit langem schaue ich mir mal wieder den Kompaktkameramarkt an und da frage ich mich schon, ob vier bis fuenf Jahre alte Kompakte noch mithalten koennen.
Der Pixelwahn kompensiert im negativen Sinne ja wohl all die "Revolutionen" beim Sensor, der Software etc...

also: sind die Bilder einer Canon A720is von 2007 so weit hinter aktuellen Modellen in Fragen der BQ....Video ist ja klar...da hat sich enorm viel getan...

gruesse.

Von mir auch leider ein großen nein. Video sind Welten, aber auch beim AF und eben der Bildqualität in höheren ISO hat sich auch sehr viel getan. Wenn du hingegen nur draußen Schönwetterfotos machst und bei blauem Himmel die Sonne immer im Rücken, dann kannst du Problemlos mit den alten Kameras gleich gute Bilder machen - aber ebend auch nur dann!
 
Versuchen wir das mal andersherum: Was ist Deine Erwartungshaltung an die Bildqualität? Wenn das Ziel "einfach, handlich, günstig und Schnappschuß" ist, dann reichen da auch Altmodelle (Schnappschuss ist nicht wertend gemeint, sondern bezieht sich eher darauf, das man ab und an unkompliziert ein Bild machen möchte).

Bzw. meine olle Powershot 520 macht heute noch "bessere" Bilder als das was einem beim LowFrills Supermarkt als Schnapper-der-Woche-Kamera entgegenpurzelt. Will man jedoch "bewusst" fotografieren, mit Available Light spielen etc, dann hat sich in den letzten Jahren einiges getan und dann gibt es für "kleines Geld" durchaus bessere modernere Kameras.

Auch eine andere Sache ist bei alten Schätzchen kann einem den Strich durch den Spass machen: Obsoleszenz!
Die A520 meldet seit ca 1 Jahr binnen wenigen Stunden die Batterien bei einer Restspannung von 1,3V als "alle". Den Fehler dafür habe ich nie gefunden und statt dessen einen Spannungswandler davorgepappt. Seitdem ist Ruhe und die Batterien werden bis 0,7V runtergenudelt.


LX3 is immer noch eine Macht (y)
Die kam mir auch als Tip als erstes in den Sinn, gefolgt von Sigma DP1, diversen Leicas und der Fuji X10/X100.. aber da bin ich dann vermutlich auch sofort übers Ziel hinausgeschossen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir auch leider ein großen nein. Video sind Welten, aber auch beim AF und eben der Bildqualität in höheren ISO hat sich auch sehr viel getan. Wenn du hingegen nur draußen Schönwetterfotos machst und bei blauem Himmel die Sonne immer im Rücken, dann kannst du Problemlos mit den alten Kameras gleich gute Bilder machen - aber ebend auch nur dann!

Meine G2 macht sogar bei trübem Wetter gute Bilder - erstaunlich, wenn man bedenkt, wann sie auf den Markt kam. BQ ist wirklich sehr gut, aber ansonsten technisch ein alter Hut.
 
Danke euch fuer die vielen Antworten.
Die letzten Tage hatte mich eben die Neugier gepackt, was sich so getan hat. Zuhause habe ich an guten Digitalen ja schon die DP1 und DP2s sowie die Nex5, an der ich alte MF Nikkore verwende....also schon ganz gute Moeflichkeiten fuer fortgeschrittene Arbeit....

Die Nex ist mir aber insb. mit dem Altglas oft zu sperrig und die Sigmas nicht immer fuer die spontane Knippserei gemacht...

so:)habe ich eben nach dem letzten Stand der Kompakten geschaut und wollte wissen, ob meine A720 noch mithalten kann...

das Problem mit der Batterie habe ich uebrigens auch....neue, volle Eneloops sind nach 20 Fotos angeblich leer... folgender Link hilft vielleicht...habe es noch nicht versucht:
http://lakeuk.blogspot.cz/2010/04/camara-fix.html

Kennt jemand die Samsung WB150F?
 
Zuletzt bearbeitet:
iso80 c8080,meine lieblingskleinsensorknipse, ist zwar nicht mehr kompakt,aber zur not kannst dich damit auch verteidigen oder das teil als panzersperre missbrauchen:D

sonst wurde schon alles gesagt.
 
Meine Sony F707 aus 2001 geht nach wie vor und hat von der Bildqualität her nicht nachgelassen. Auch der Akku ist noch der 1. hält aber nicht mehr so lange durch.
Tauschen würde ich nicht gegen eine neue, denn die sind einfach nur billig gebaut - kein Laser AF, keine Nachtfunktion, keine Lichtstärke von 2,0, eben viel mehr Plastik verbaut statt Magnesium.
Einziger Nachteil ist bei der 707, dass die Farben übersättigt sind und nicht eingestellt werden können wie beim Nachfolgermodell 717.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten