• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kodak voll mit dabei!?

Bernhard W.

Themenersteller
Nachdem hier schon mal gemutmaßt wurde, dass Olympus voll auf den neuen NMOS Sensor-Typen setzt, hab ich bei Kodak nachgefragt, ob Kodak noch neue Sensoren für 4/3 entwickelt. Klar, mehr als Allgemeinplätze kann man als Antwort nicht erwarten. Vielleicht ist die Antwort von Kodak für den einen oder anderen trotzdem interessant.

"Kodak forscht auch weiterhin an digitalen Bildsensoren und bietet Systemlieferanten, wie Kameraherstellern, entsprechende Lösungen an.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass man bei Kodak als auch bei anderen Herstellern von Kameras aus Gründen des Wettbewerbes keine Auskünfte darüber gibt, für welche zukünftigen Produkte, für welche Lieferanten und für welche Baugruppen geliefert wird. Es kann ja auch sein, dass man bei einer Produktlinie verschiedene Lieferanten für die gleichen Baugruppen verpflichtet.
Wie auch immer - bei dem "FourThirds Standard" handelt es sich eigentlich nur um die nötige Anpassung der bisherigen analogen Spiegelreflex-Kameratechnik an die Erfordernisse der digitalen Bildsensoren, die teilweise bewusst andere Flächenmaße, ein anderes Seitenverhältnis und physikalisch-optisch eine völlig andere Oberflächenstruktur besitzen, als dies für das bisherige Filmbild zutrifft.
Diesen physiklischen Bedingungen muss man bei der Entwicklung von neuen Bildsensoren mit immer höheren Pixelzahlen verstärkt Rechnung tragen.
Das gilt grundsätzlich und nicht nur für die "Marketing-Strategen", die sich den Begriff "Four Thirds Standard" ausgedacht haben.
Insoweit ist Kodak weiterhin voll mit dabei - allerdings ohne Aussage darüber, ob man selbst oder in Verbindung mit irgendeinem anderen Kamerahersteller diese Lösungsansätze verwirklichen will oder kann.

Wir sind leider nicht in der Lage und auch nicht autorisiert dazu, hierüber hinausgehende Auskünfte zu geben.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Harro Pallentin
Kodak GmbH "

 
Na, das strotzt ja vor Allgemeinplätzen.
Imho: wertlose Antwort.
Irgendsowas hätte jeder von uns auch zusammenschreiben können. :(
 
Was erwartest Du denn wie tief sich die Jungs in die Karten schauen lassen?
Immerhin waren es recht höfliche Allgemeinplätze, andere Hersteller hätten (wenn überhaupt) einen Zweizeiler als Antwort geschrieben.
Ist schon ok so
 
fabchief schrieb:
Was erwartest Du denn wie tief sich die Jungs in die Karten schauen lassen?
Immerhin waren es recht höfliche Allgemeinplätze, andere Hersteller hätten (wenn überhaupt) einen Zweizeiler als Antwort geschrieben.
Ist schon ok so

Klar ist es o.k. so. Hatte auch nichts anderes erwartet.
 
Durbin-E500 schrieb:
Na, das strotzt ja vor Allgemeinplätzen.
Imho: wertlose Antwort.
Irgendsowas hätte jeder von uns auch zusammenschreiben können. :(

nana, immer diese schwarz-weiss Sicht... die mögen wir doch gar nicht ;)

Immerhin sagt er, dass der Begriff "Four-Thirds" als Marketing Strategie entwickelt wurde.

Bisher hieß es immer, dass es sich um eine technische Entwicklung handelt, die aus technischen Erfordernissen entstanden heraus ist.

Das erklärt auch die z.T. fachlich nicht sauberen technischen Erklärungen seitens des Oly-Marketings, da offensichlich die Technik eine Marketing-Idee ausbaden mussten, und nicht umgekehrt.

Naja, dann kann die E-3 ja noch dauern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten