Mit welchem Programm bearbeitet man denn heute die Dateien aus den Kodaks?
Moin
das ist bei mir sehr unterschiedlich...eben auch nach Kundenwunsch..
der einer bekommt nur JPGs OOC die aber vorher genau ausbaldovert wurden(Kurven)...
für andere nehme ich RAWs und die wiederum gehen durch den Mac...aber auch PC
dabei war es früher so, das die Kodakweichware auf einem G4/10.3/4 echt rumeierte und schneckenlangsam lief,
also wurde der ACR und PS genommen, was einwandfrei lief...
die Umstelllung auf eine DualProzzi G5 dann die große Üerraschung...
die Kodakssoftware raste nur noch sowas, das man fast blind wurde...
endlich konnte man schnell mal was rückgängig machen oder ausprobieren...
ohne 10 minütige Wartezeit
damit aber erschließen sich auch die vielfältigen RAW Einstellungen die sehr professionell gemacht sind( im Gegensatz zu heutigen Profi-Raw Konvertern)
und das gabs eben auch schon vor 8 Jahren
der eigentliche Haken aber,....von mir>>> zu anderen ...
ich bin aus alten Film-MF+GF Zeiten gewohnt Motive als Fertigset zu bauen...
muss nix hinterher in PS geradebiegen und reinschummeln...
heißt ganz klar...ich muss eigentlich nix nachbearbeiten und mich stundenlang mit Konvertern und PS rumschlagen...
mit den Kodaks geht das
dazu gehört...und wurde mehrfach gesagt>>> die Kodaks brauchen Licht

und zwar das richtige und das bis ISO 200....was für meine Brieseanlage sowieso zuviel ist
und ja die Kodaks sind nicht für ALLES gemacht...das gilt aber auch für viele andere Modelle ...nicht wahr
@ Chaoslhb...dein Rucksack...
das ist KEIN typisches Kodakproblem...obwohl da mit der Magentaschwäche was dran ist
das sind Kunstfasern die
"so tun, als ob sie schwarz sind" das Licht aber anders absobieren

da ich sehr viel Segelklamotten gemacht habe die ebenso solche Stoffteile haben...
kann ich es fast mit jeder anderen Kamera auch so repropuzieren
gehe mal mit einer achtfach Lupe auf diesen "Stoff" und beleuchte seitlich mit viel Licht....
dann kannst du es sehen

jeder Faser wirkt wie ne Linse
was die Kodaks nicht mögen sind Spitzlichter z.B eine "schwarze Mamiya RB mit Chrombuchstaben" oder ähnliche Teile...
da fliegen schon mal die Chromteile nach Magenta weg....
und dann muss eben ein anderes Licht her

Mfg gpo