• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kodak DCS 14

Juergen.M

Themenersteller
Hi,

ich poste das mal hier unter Nikon, da ja Nikon Glas drangesetzt werden muss :D

Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil? Ich suche einen Vollformat-Zweitbody,der sicherlich nur selten zum Einsatz kommen wird, und dafür ist mir eine D700 oder eine 2. D3s einfach zu "heftig".

Danke schon mal ...
 
die rauscht so laut wie die Niagarafälle, aber als Zweitgehäuse in FX durchaus zu guten Bildern fähig. Ich selbst habe sie nicht, aber ein guter Freund von mir hat sie auch für solche Zwecke angeschafft
 
Falls Du das machen willst, nimm auf jeden Fall eine SLR/n!
Die 14n hat einen älteren Sensor, die 14nx (eine nachträglich aufgerüstete 14n) hat zwar den neuen Sensor der SLR/n, aber nicht das neue Energiemanagement. Die Gerüchte, daß die Kodaks heftig rauschen, beziehen sich hauptsächlich auf den älteren Sensor. Der neuere ist mMn problemlos bis 400 ISO zu gebrauchen, danach wirds dann aber wirklich gruselig. Mit der zugehörigen Software PhotoDesk lassen sich aber selbst solche Aufnahmen mit der "Profi"-Rauschunterdrückung noch retten. Beispielbilder gibt es hier im Forum und in meinem Picasa-Album. Ich bin vor allem mit der Schärfe und den Farben der Kamera (ich bin da von Fuji verwöhnt) sehr zufrieden. Allgemein braucht die Kamera viel Licht, also fühlt sie sich im Studio am wohlsten. Zur Geschwindigkeit kann ich nur sagen: Bring viel Zeit mit... ;)
 
Da das Teil keinen AA Filter hat steht dir ein Schärfeerlebnis bevor.
 
Falls Du das machen willst, nimm auf jeden Fall eine SLR/n!...

Kann ich nicht bestätigen, hatte beide. Unterschiede sind marginal. Die Kamera ist recht langsam und nur bis ISO 100 nutzbar und Top bei ISO 80. Dann liefert sie aber fantastische Bilder.

ISO 100 ist so schlecht ja nun auch nicht. Ausser man arbeitet mit billigen, lichtschwachen Zooms - was eine Schande an der Kamera wäre.

Die Perfekte Erghänzung dazu ist eine D2H. Dreamteam.
 
Kann ich nicht bestätigen, hatte beide. Unterschiede sind marginal. Die Kamera ist recht langsam und nur bis ISO 100 nutzbar und Top bei ISO 80. Dann liefert sie aber fantastische Bilder. (...)
Das kann ich wiederum nicht bestätigen - finde 400 ISO aus der SLR/n absolut brauchbar.
Die SLR/n und 14nx starten übrigens bei 160 ISO im Gegensatz zu 80 ISO bei der 14n.
Die SLR/n kann man in einem speziellen Aufnahmemodus sogar bis ISO 6 herunterziehen.
 
Danke für die Info's. Da ich die Cam nur als Zweitbody für den "Fall der Fälle" für meine D3s brauche und dann nur bei Tageslicht (also 100 ISO), isse glaube ich dann das Richtige, noch zumal mit dem 24-70 mm 2,8.

Dann gehe ich mal auf die Suche :rolleyes:
 
Bedenkt bitte, dass die DCS und auch alle anderen Kameras mit dünnem oder gar keinem Filter regelmässig einen nur schwer korrigierbaren Magentastich produzieren. bestes Beispiel die Leica M8.

Bei der D70 und D2H wars ebenso.
 
hab ich noch nie bemerkt (...)
Dito! :confused:

[edit]
Der Magentastich kommt bei der M8 durch den viel zu schwachen IR-Filter, übrigens auch sehr gut an den alten 6MP-Pentax-Modellen, z. B. der K100D zu sehen. Dort sind blaue oder schwarze Stoffe auch oft magenta statt der richtigen Farbe. Stichwort: IR-Kontamination. Das hat allerdings nichts mit einem fehlenden oder zu dünnen AA-Filter zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

habe beide(gehabt) also 14n und SLRn...

die Argumente aber die Contra gehen...verpuffen aber schnell,
wenn man nach Beispielen/Bildern fragt :D

und klar ist...die Kodaks sind schon speziell, brauchen ein smartes Handling :top:
nur verstehe ich immer nicht....wer hier mitredet und die Kamera nicht mal ein Jahr gründlich durchgeüftet hat :angel:

ich mache damit nun seit 8 Jahren meine Jobs :evil:...
und die paar Ausreißer die es in der Tat gibt, sind beherrschbar :cool:

bekanntlich haben andere DSLR auch ihre Mucken...bis heute :D

und ja....hatte ja schon genug Teste gezeigt...bis heute ist die SLRn die schärfste DSLR...
da bekommt meine D3 auch einen Schluckauf :D
Mfg gpo
 
Mit welchem Programm bearbeitet man denn heute die Dateien aus den Kodaks? Die Kodak-eigene Software wurde ja wohl nie an heutige Betriebssysteme angepasst, wobei mir allerdings die realen Konsequenzen nicht klar sind. Benutzt man da heute eher systemübergreifende Software? Und welche ist am besten für Dateien aus Kodak-Kameras?
 
Mit welchem Programm bearbeitet man denn heute die Dateien aus den Kodaks?

Moin

das ist bei mir sehr unterschiedlich...eben auch nach Kundenwunsch..
der einer bekommt nur JPGs OOC die aber vorher genau ausbaldovert wurden(Kurven)...
für andere nehme ich RAWs und die wiederum gehen durch den Mac...aber auch PC :D

dabei war es früher so, das die Kodakweichware auf einem G4/10.3/4 echt rumeierte und schneckenlangsam lief,
also wurde der ACR und PS genommen, was einwandfrei lief...

die Umstelllung auf eine DualProzzi G5 dann die große Üerraschung...
die Kodakssoftware raste nur noch sowas, das man fast blind wurde...

endlich konnte man schnell mal was rückgängig machen oder ausprobieren...
ohne 10 minütige Wartezeit :eek:

damit aber erschließen sich auch die vielfältigen RAW Einstellungen die sehr professionell gemacht sind( im Gegensatz zu heutigen Profi-Raw Konvertern)
und das gabs eben auch schon vor 8 Jahren :top:

der eigentliche Haken aber,....von mir>>> zu anderen ...
ich bin aus alten Film-MF+GF Zeiten gewohnt Motive als Fertigset zu bauen...
muss nix hinterher in PS geradebiegen und reinschummeln...

heißt ganz klar...ich muss eigentlich nix nachbearbeiten und mich stundenlang mit Konvertern und PS rumschlagen...
mit den Kodaks geht das :D

dazu gehört...und wurde mehrfach gesagt>>> die Kodaks brauchen Licht :top:
und zwar das richtige und das bis ISO 200....was für meine Brieseanlage sowieso zuviel ist :evil:

und ja die Kodaks sind nicht für ALLES gemacht...das gilt aber auch für viele andere Modelle ...nicht wahr:p

@ Chaoslhb...dein Rucksack...
das ist KEIN typisches Kodakproblem...obwohl da mit der Magentaschwäche was dran ist :angel:

das sind Kunstfasern die "so tun, als ob sie schwarz sind" das Licht aber anders absobieren :top:
da ich sehr viel Segelklamotten gemacht habe die ebenso solche Stoffteile haben...
kann ich es fast mit jeder anderen Kamera auch so repropuzieren :eek:

gehe mal mit einer achtfach Lupe auf diesen "Stoff" und beleuchte seitlich mit viel Licht....
dann kannst du es sehen :p jeder Faser wirkt wie ne Linse :eek:

was die Kodaks nicht mögen sind Spitzlichter z.B eine "schwarze Mamiya RB mit Chrombuchstaben" oder ähnliche Teile...
da fliegen schon mal die Chromteile nach Magenta weg....
und dann muss eben ein anderes Licht her :D
Mfg gpo
 
Hier bei mir auf Windows XP SP3 läuft der Kodak PhotoDesk einwandfrei und die neueren Windows-Versionen bieten doch XP-Simulationen an, sollte daher kein Problem sein? Ansonsten finde ich auch die Ergebnisse von RAWTherapee durchaus ebenbürtig.

OK, dieser Notbehelf bleibt natürlich immer.

das ist bei mir sehr unterschiedlich...eben auch nach Kundenwunsch..
der einer bekommt nur JPGs OOC die aber vorher genau ausbaldovert wurden(Kurven)...
für andere nehme ich RAWs und die wiederum gehen durch den Mac...aber auch PC :D

dabei war es früher so, das die Kodakweichware auf einem G4/10.3/4 echt rumeierte und schneckenlangsam lief,
also wurde der ACR und PS genommen, was einwandfrei lief...

die Umstelllung auf eine DualProzzi G5 dann die große Üerraschung...
die Kodakssoftware raste nur noch sowas, das man fast blind wurde...

endlich konnte man schnell mal was rückgängig machen oder ausprobieren...
ohne 10 minütige Wartezeit :eek:

damit aber erschließen sich auch die vielfältigen RAW Einstellungen die sehr professionell gemacht sind( im Gegensatz zu heutigen Profi-Raw Konvertern)
und das gabs eben auch schon vor 8 Jahren :top:

Danke, also keine spezielle Empfehlung für ein Fremdprogramm. Die Kodak-Software habe ich auch immer als recht übersichtlich empfunden.
 
.... Die Kodak-Software habe ich auch immer als recht übersichtlich empfunden.

nun ja....ergonomisch...ist was anderes :D

nur mal ein Ergonomierbeispiel>>>

im RAW Konverter ist das wichtigste Fenster>>> das Histogramm :cool:
wenn man nun an den Reglern spielt die überall verteilt sind...
dazu noch das Bild beobachten soll...dann wird dat nix

auch wenn ich Adobes Produkte für reichlich verbesserungswürdig halte....
ist doch der ACR der damit "bessere RAW-Konverter" denn...

rechts oben das Histogramm...direkt darunter die Regler....
und das Fenster läst sich in der Größe einstellen...

DAS...ist schon mal die halbe Miete :top::D:cool:

in der Kodaksoftware aber...
hast du erweiterte Möglichkeiten :top:
z.B kann man die "Looks" nachträglich verändern und weitere zufügen...
auch das Job-Tracking kann sinnvoll sein...

ich sagte ja...auf einem ollen G4 lief es schneckenlangsam...
auf dem Dual G5 rasend schnell, dann sieht das schon anders aus :top:

außerdem....
habe ich IMMER in ANDERER aber ähnlicher Software Features enddecken können...
die ich dann doch mal gebraucht hatte, Ok nicht bei jedem Bild,
aber es ist sinnvoll...dort reinzuschauen und zu probieren :cool:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten