• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kodak bald pleite?

SvenKadettC

Themenersteller
Das klingt nicht gut:
http://n-tv.de/wirtschaft/Kodak-Insolvenz-im-Januar-article5126981.html

Habe gerne Kodak Kameras gehabt. Service war immer gut. Nach 2 Digicams von Kodak habe ich mir allerdings keine mehr gekauft, haben mich nicht wirklich angesprochen.
 
In Sachen Kameratechnik kam ja kaum noch etwas von Kodak. Aber um die Filmsparte wäre es schade. Da war Kodak auch in den letzten Jahren noch eines der führenden Unternehmen. Bleibt nur zu hoffen, daß dieser Bereich, wie auch immer, weiterbestehen bleibt. Evtl. als neues gesundgeschrumpftes Unternehmen.
 
Die Filmsparte ist ja auch nicht das Problem.
Dort wurden im Oktober schon die Jahresziele übertroffen.
 
Nach dem was Kodak in den vergangenen 30 Jahren alles an "Innovationen" mit kompletten Flops in den Sand gesetzt hat (tw. zum Schaden der Kunden) und noch immer lebt, das lässt Hoffnung aufkommen. :ugly:
 
Die haben einfach die Welt verpennt.
Technisch kam doch eh kaum was und was kam, lief hauptsächlich über den Namen und den Glanz vergangener Tage.
Filme, das einzige Produkt von denen, was man wirklich kaufen kann.
Traurig das so ein Unternehmen den Markt so fehleinschätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem in Posting #6 verlinkten Spiegel-Online-Artikel steht:

Bin ich auch von ausgegangen, stand aber im HB Artikel nicht so explizit. Mal schauen was dann 2013 dabei rauskommt. Momentan versuchen sie ja mit allen juristischen Winkelzügen zu Geld zu kommen. Ganz wie die gesammelten Smartphonehersteller.
 
In dem Spürsinn-Artikel steht übrigens:

"Zum heutigen Tage wurde bekannt, dass Kodak, Rochester USA, Gläubigerschutz beantragt hat. Im US-amerikanischen Insolvenzrecht (Chapter 11 Bankruptcy Code) wird darunter der Schutz eines in die Krise geratenen Unternehmens vor Forderungen und Aktivitäten von Gläubigern verstanden. In den USA ist es durchaus üblich, dass sich Konzerne unter dem Schutzschirm des Gläubigerschutzes sanieren. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass auch Kodak diesen Weg gehen will. Nahezu eine Milliarde US-Dollar wurden von der Großbank Citigroup zur Verfügung gestellt. Weiter wurde bekannt, dass zunächst die erst vor Kurzem umorganisierten Geschäftsbereiche weiter arbeiten. Vom beantragten Gläubigerschutz sind alle ausländischen Töchter des Unternehmens nicht betroffen."
 
Die haben einfach das klassische "Agfa-Syndrom". :)

Statt eine Innovation (die sie eigentlich mitbegründet haben) an vorderster Front zu gestalten, wird insgeheim gehofft daß diese wieder verschwindet. Andererseits ist es auch nicht so einfach auf eine andere Technologie "umzusatteln".
Ein Comeback mit dem Wind alter Tage der Marke in den Segeln ist wohl eher unwahrscheinlich, dazu ist der ehemalige Glanz schon zu angestaubt; die digitale Generation hat oft noch nie auch nur mal eine Filmpatrone in der Hand gehabt.

Letztlich aber auch ein positives Beispiel wie der technische Fortschritt bei den Menschen (User haben digital sofort ein Bild in der Hand, (Ex-)Angestellte müssen nicht mehr arbeiten gehen) für mehr Freizeit sorgt.
Nicht wandlungsfähige Strukturen werden durch Innovation beseitigt, man sollte diesen positiven Aspekt sehen statt "Oh Gott, ein Traditionsunternehmen ist pleite." zu schreien. :)
 
Letztlich aber auch ein positives Beispiel wie der technische Fortschritt bei den Menschen (User haben digital sofort ein Bild in der Hand, (Ex-)Angestellte müssen nicht mehr arbeiten gehen) für mehr Freizeit sorgt.
Nicht wandlungsfähige Strukturen werden durch Innovation beseitigt, man sollte diesen positiven Aspekt sehen statt "Oh Gott, ein Traditionsunternehmen ist pleite." zu schreien. :)

Ich sorge mich primär um meine TMX/TMY-Planfilme. :angel: Ich mag die einfach lieber als die Ilford-Produkte.

Ich hoffe, dass die Filmsparte überlebt (meinetwegen auch abgespalten).
 
Wirklich erstaunlich wie ein Branchenriese innerhalb einer Dekate so am Markt vorbei und damit in die "Pleite" schippert...

Fuji macht ja gerade vor, wie man es zumindestens anders machen kann und wenn man so an die digitalen Kodak KB Kamera zurückdenkt, wäre da durchaus Potential für mehr gewesen.

Die Zusammenarbeit mit Nikon und Canon als "Sensorhalter" wären sicherlich interessant und hat in irgendeiner Form auch stattgefunden... Bei beiden blieben aber seit vielen Jahren die Revolutionen im Bereich der Sensoren aus, da hätte Kodak sicherlich mehr Ideen...
Wenn man sich vor Augen hält, das Nikon seine Sensoren langezeit von Sony bezogen hat oder immernoch bezieht muss man sich schon fragen wie es dazu kommen konnten denn Sony ist ja nun wirklich spät in die Fotobranche eingestiegen... Eine konsequente Zusammenarbeit eines Kameraherstellers mit Kodak hätte da sicherlich beiden Seiten geholfen und schlussendlich uns Verbrauchern viel Spaß bereitet... ;)

Tja, hätte, wäre, wenn... :(

Bleibt zu hoffen, das sich Kodak wieder sanieren kann und zumindestens den Analogen bestehen bleibt.
 
Die haben einfach das klassische "Agfa-Syndrom".
Du irrst, Agfa sitzt in Belgien und produziert dort munter Filme, man hat nur die deutsche Tochter auf Kosten der Mitarbeiter in die Insolvenz geschickt. Das hat ein Nachspiel vor Gericht, aus dieser Nummer kommen sie wohl nicht heraus.
Statt eine Innovation (die sie eigentlich mitbegründet haben) an vorderster Front zu gestalten, wird insgeheim gehofft daß diese wieder verschwindet. Andererseits ist es auch nicht so einfach auf eine andere Technologie "umzusatteln".
Nein, der Amateurmarkt war noch nie das Maß der Dinge, die Filmkilometer laufen (liefen) durch Hollywood und durch die Überwachungskameras. Diese Sparte von Kodak schreibt noch immer schwarze Zahlen ebenso wie ihre Maschinen für den digitalen Druck. Was bei Kodak nicht funktioniert hat, ist der digitale Massenmarkt, weder ihre Digicams noch ihre Consumer-Drucker konnten wirklich punkten. Letztendlich haben sie ein Problem mit dem Geschäftsmodell - die Unterhaltungselektronik ist fest in der Hand von Sony, Panasonic, Canon und Samsung - und den Pensionen ihrer Mitarbeiter (hoffentlich ergeht es denen besser als den Mitarbeitern von Agfa Leverkusen).
 
Filmsparte bei Kodak (soweit recherchierbar):


2006> Umsatz 4,254 Mrd. Ertrag ?

2008> Umsatz 2,988 Mrd. Ertrag 196 Mio.
2009> Umsatz 2,257 Mrd. Ertrag 159 Mio.
2010> Umsatz 1,767 Mrd. Ertrag 64Mio.

Da zeigt sich schon, dass es höchste Eisenbahn war, die Notbremse zu ziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten