• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Knipse mit sehr gutem Stabi gesucht.

so4ad

Themenersteller
Hallo,

meine Mutter kann ihre Hände nicht immer ausreichend ruhig halten (tremor).
Deswegen such ich eine Kompakte, point and shoot, mit einem sehr guten stabi, die das gewackel wenigstens etwas abmildern kann.
Ich bin für alle Empfehlungen offen.

Danke :)
 
Wie ich sehe, hattest du schon die RX100M2. Dabei dürfte die Entscheidung doch nicht schwer fallen. Schon die M1 hatte einen extrem guten Stabi. Mußt ihr nur noch Programm ''Sport'' einstellen und es dürfte nix mehr verwackeln! :p
 
Ja, hatte... :)

Ich glaube aber das wäre Perlen vor die Säue.... :rolleyes:

Außerdem hätte ich gedacht die Hersteller hätten mit der Zeit auch an dieser Stelle weiter entwickelt?
Was ist denn z. B. von den aktuellen Panasonic tz81/91 zu halten?
5-Achsen-Hybrid-O.I.S.+ klingt auf dem Papier spannend...!?
 
Sowas haben wohl seit gut fünf Jahren alle Markenkameras ab 150€ drin? Kommt mWn aber nur bei Videoaufnahmen voll zum Einsatz?
 
Die rx 100 M2 war meine, mit der hatte sie nix zu tun.
Aktuell nutzt sie noch eine Canon S100.
 
In dem Fall glaube ich nicht, dass ein (mutmaßlich) besserer Stabi das Problem löst.

Vielleicht ist aber die Automatik der S100 zu schlecht? (z.B. die von der rx100ii ist definitiv relativ schlecht)

Mal ein (aktuelles) Smartfon ausprobieren? Leider gibt es aufgrund der Smartfon-Schwemme keine kleinen sehr guten Automatikknipsen mehr.
 
Hallo,

meine Mutter kann ihre Hände nicht immer ausreichend ruhig halten (tremor).

Ich persönlich glaube nicht das ein Stabi so etwas ausgleichen kann. Ich würde eher in Richtung Sucher gehen. Da kann man sich die Kamera an die Backe drücken und fotografiert nicht mit ausgestrecktem Arm.
 
Interessanter Punkt, danke dafür.

Gibt es noch Erfahrungen / Meinungen zu oben erwähnten Panasonic Knipsen?
 
Die gehören zur Gattung der sog. Reisekameras/Travelzoomer. BQ soll einen Tick unterhalb der Sony + Canon Konkurrenz liegen.
Die Panas hätten einen "EVF", der macht die cams um etwa 80€ teurer.
 
...Aktuell nutzt sie noch eine Canon S100.

Wenn ich mich recht erinnere, konnte man im Menü der S-Serie die ISO-Änderungsrate einstellen (Langsam - Standard - Schnell). Bei Einstellung "Schnell" werden früher höhere ISO verwendet, somit kürzere Belichtungszeit. Wirkt vielleicht dem Verwackeln etwas entgegen. Hab´s bei meiner G7X II mal abfotografiert, bei Einstellung "schnell" verwendet sie dann bis zum eingestellten max. ISO-Wert max. 1/1000 sec oder kürzer.
 

Anhänge

  • ISO-Änderungsrate G7X II.jpg
    Exif-Daten
    ISO-Änderungsrate G7X II.jpg
    464,4 KB · Aufrufe: 26
Grundsätzlich gilt, das größere, schwerere Kameras weniger verwackeln als kleine, leichte. Ich würde eine Panasonic FZ1000 in Betracht ziehen, die zudem auch einen sehr guten Stabi hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab´s bei meiner G7X II mal abfotografiert, bei Einstellung "schnell" verwendet sie dann bis zum eingestellten max. ISO-Wert max. 1/1000 sec oder kürzer.
Zusätzlich zu einem guten Stabi auf möglichst kurze Belichtungszeiten zu achten ist sicher auf jeden Fall ratsam. Aber wenn man nicht gerade bei strahlendem Sonnenschein fotografiert können bei solch kurzen Belichtungszeiten die benötigten ISO-Werte extrem hoch werden. Möchte man vermeiden, dass die Fotos dann gnadenlos rauschen und Details nur noch Matsch sind sollte man beim Kamerakauf darauf achten, dass der Sensor möglichst groß und das Objektiv möglichst lichtstark ist.

Womit ich zu dieser Frage komme:
Gibt es noch Erfahrungen / Meinungen zu oben erwähnten Panasonic Knipsen?
Erfahrung nicht, aber eine Meinung: Diese Knipsen haben einen Minisensor und ein sehr lichtschwaches Objektiv. Außerdem jede Menge Zoom, was der Bildqualität zusätzlich nicht gut tut. Darum meine Meinung dazu: Das wären so ziemlich die letzten Kameras, die ich in solch einem Fall in Erwägung ziehen würde.
 
Wenn ich mich recht erinnere, konnte man im Menü der S-Serie die ISO-Änderungsrate einstellen (Langsam - Standard - Schnell). Bei Einstellung "Schnell" werden früher höhere ISO verwendet, somit kürzere Belichtungszeit. Wirkt vielleicht dem Verwackeln etwas entgegen. Hab´s bei meiner G7X II mal abfotografiert, bei Einstellung "schnell" verwendet sie dann bis zum eingestellten max. ISO-Wert max. 1/1000 sec oder kürzer.

Bei meiner G7x II steht die ISO-Änderungsrate normalerweise auf STANDARD. Aber je nach Einsatz und Anforderung kann sowohl SCHNELL als auch LANGSAM sinnvoll verwendet werden. Schön, dass Canon diese einfache Einstellungsmöglichkeit anbietet.
Bei meiner ehemaligen S110 habe ich übrigens wegen der geringen Lichtstärke problemlos mit LANGSAM fotografiert um hohe ISO zu vermeiden. Durch die viel bessere Lichtstärke der G7x kommt man viel weniger mit hoher ISO in Bedrängnis.
Ansonsten muss man eben die Zeitvorwahl nutzen.
EDIT: am Beispiel der G7x hat man zur S100 ca. zwei Stufen Lichtstärkevorteil im Tele. Also zum Beispiel benötigt die S100 ISO 1600 wo die Gx7 mit 400 ISO auskommt. Der Unterschied ist dramatisch, weil die S100 wegen des kleineren Sensors ohnehin viel rauschempfindlicher ist.
Das gilt erst recht für die kleinsensorigen Superzoomkameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten