• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KM und die IR-tauglichkeit oder doch besser K100d ?

schluckwasser

Themenersteller
hallo,

bin auf der suche an einer günstigen, wertig verarbeiteten DSLR für "normalen" gebrauch als anfänger,
lensbaby-einsatz und IR-fotographie.

könnt ihr anhand der Chipdaten usw herauslesen, wie sich die KM in sachen IR-fotos schlagen wird ?

oder meint ihr ich sollte auf die K100d setzen.
den body der k100 könnte ich für 250 ocken bekommen
 
Von der Auflösung her klingt die K-M nach K10D Sensor - der ist AFAIK relativ untauglich für IR. Die K100D ist nett, bietet aber keinen AF für neue Objektive (DA 17-70) - besser wäre die "super"-Variante.
 
hallo,

bin auf der suche an einer günstigen, wertig verarbeiteten DSLR für "normalen" gebrauch als anfänger,
lensbaby-einsatz und IR-fotographie.

könnt ihr anhand der Chipdaten usw herauslesen, wie sich die KM in sachen IR-fotos schlagen wird ?

oder meint ihr ich sollte auf die K100d setzen.
den body der k100 könnte ich für 250 ocken bekommen

Die K-m hat den Sensor wie die K10D/K200D. Dieser war wohl weniger geeignet für IR-Aufnahmen als der in den K1x0D - Modellen.

Edit: Aarrggh, wieder zu langsam...
 
Von der Auflösung her klingt die K-M nach K10D Sensor - der ist AFAIK relativ untauglich für IR. Die K100D ist nett, bietet aber keinen AF für neue Objektive (DA 17-70) - besser wäre die "super"-Variante.

???
ich dachte pentax wäre so objektivkompatibilätsfreundlich

ich kann also an der k100d nicht alle Objektive nutzen ?
da fallen wahrscheinlich die neuren datums raus; warum ?

findet ihr 250.- ist ein guter preis für einen k100d-body mit händlergewärleistung ?`
das heisst doch, dass ich die kamera ersetzt bekomme, wenn mir innerhalb der ersten 2 jahre der verschluss kaputtgeht.

ist es sinnvoll noch auf die k100d technik zu setzen ?
 
Servus, du kannst schon alle Objektive nutzen von Pentax K bis zu den KA3, jedoch hast du mit der normalen K100d keine SDM-Unterstützung, wodurch das genannte 17-70 rausfällt, da es keinen Stangenantrieb mehr besitzt. Somit kannst du dieses Objektiv nur manuell nutzen, wie die alten Pentax-A Varianten. Die Blende wird dabei übertragen nur halt fokussieren musst du von Hand!
Gegen die K100d spricht nicht wirklich was, jedoch nimm dann eher ne K100dsuper, da diese SDM unterstützt!!!
Ich selbst bin mit dieser mehr als zufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig! Den hättest aber auch nicht bei der K-M!
Aber versprich dir nicht zu viel davon, bei mir bringt er recht wenig, wenn was drauf ist, musst ich meist schon mit dem cleaning-Set ran!
 
Korrekt, aber habe ich auch noch nicht wirklich gebraucht. Ich habe bisher dreimal in den letzten zwei Jahren per Klistierspritze ausgepustet. Und ich gehe im Notfall auch mal auf über Blende 16.
 
und SDM braucht man nur für "profi"-objektive oder ist das die zukunft ?

will normal knipsen mit kit und vllt. mal mit festbrennweite.
lensbabies sollen dran und IR-filter

was wäre denn ein guter gebrauchtpreis für die 100ds mit restgarantie?
 
Es ist sicherlich die mittelfristige Zukunft, Objektive wie das 17-70 sind Mittelklasse und haben keinen Stangenantrieb mehr. Ich denke nicht, dass das Konzept dieses Objektivs ein Einzelfall bleiben wird.

Wenn irgendwie möglich, schau zu dass du noch eine K100Ds auftreibst, die verbindet IR-Tauglichkeit und SDM-Antrieb.
 
cool, ein darmstädter.
hab da auch mal gelebt. die stadt meiner jugend

hier im gebrauchtmarkt gibts ne 100ds für 310.-
mit restgarantie

wie sieht das mit den auslösungen aus ?
wieviele macht eine DS so durchschnittlich mit ?
oder kann man das nicht sagen ?

der verschluss ist nunmal ein verschleißteil :confused:
 
also k100d und k100ds unterscheiden sich nur durch staubrüttler und SDM ?
nicht in der performance ?

dann wirds bei mir die k100d werden.
für 250.- den body....
 
cool, ein darmstädter.
hab da auch mal gelebt. die stadt meiner jugend

Kein echer "Heiner", nur zugezogen ;)

hier im gebrauchtmarkt gibts ne 100ds für 310.-
mit restgarantie

Das klingt doch schonmal gut, ich würde mir das Angebot überlegen.

wie sieht das mit den auslösungen aus ?
wieviele macht eine DS so durchschnittlich mit ?
oder kann man das nicht sagen ?

der verschluss ist nunmal ein verschleißteil :confused:

Richtig, der Verschluss ist ein Verschleißteil, aber generell macht der mehr mit als man so denkt. Natürlich kann man einfach Pech haben und der Verschluss ist nach 10.000 Auslösungen dahin, aber es geht auch locker viel mehr.

Hier gibt es eine Datenbank mit "Lebensstatistiken" verschiedener Kameras - ich habe mal die K100D rausgesucht:

http://www.olegkikin.com/shutterlife/pentax_k100d.htm

Wie man sieht, kann so eine Kamera auch durchaus 50.000 Auslösungen mitmachen. Leider ist die Anzahl der Einträge in der Datenbank wohl etwas zu klein, um eine wirklich verlässliche Aussage zu machen.
 
was für anspruch hat man denn, wenn der verschluss innerhalb der garantie abraucht ?

Pentax ist sehr kulant, innerhalb der Garantiezeit reparieren die alles für umme was kein Selbstverschulden ist.

Allerdings sind bisher noch keine verschleißbedingten Verschlußausfälle bei Pentax-DSLRs bekanntgeworden. Entweder geht der Verschluß aufgrund von Herstellungsfehlern gleich zu Anfang kaputt (sehr selten) oder er hält ewig.

Selbst bei einem armen Teufel, der sich den Verschluß seiner *istDS bei der Sensorreinigung gehimmelt hatte, hat Pentax damals kulant reagiert und den Austausch gegen eine damals brandneue K100D zum Vorzugspreis angeboten. Und das wahr wohlgemerkt nach Ablauf der Garantie!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten