gewitterkind
Themenersteller
Freunde von Licht und Optik, folgendes Problem:
Ich bin von billigen Chinatriggern auf Pocketwizards umgestiegen. Die haben zum Anschluss an den Blitz nen Miniklinkeeingang. Mitgeliefert wurde ein Kabel, das auf einer Seite auf ne Synchrobuchse passt, auf der anderen Seite hats ne Miniklinke. Logischerweise lassen sich mit diesem Kabel also nur Blitze triggern, die ne Synchrobuchse haben. Wie meine Nikon SB-26. Sowohl meine portable Lichtanlage, als auch meine Studioanlage haben aber zum triggern keine Synchrobuchse, sondern nen Eingang für Miniklinke.
Warum kann ich jetzt nicht einfach nen altbekanntes Stereoklinkeklinkekabel zum verbinden des Pocketwizard mit dem Blitz benutzen? Erschliesst sich mir irgendwie nicht. Würde es mit nem Monokabel gehen?
Ich erinner mich vor Monaten mal zu Foto Gregor in Köln gegangen zu sein, und dem das Problem geschildert zu haben. Da wurde mir dann gesagt, ich solle mir doch zwei normale Synchrokabel holen, die inner Mitte durchschneiden, und dann halt zusammenzupappen. Das kann's ja nu auch nicht sein. Der gute Mann hat nirgendwo Infos über nen Synchrokabel gefunden, das schlicht auf jeder Seite Miniklinke hat.
Irgendwer Lust mir das zu erklären?
Ich bin von billigen Chinatriggern auf Pocketwizards umgestiegen. Die haben zum Anschluss an den Blitz nen Miniklinkeeingang. Mitgeliefert wurde ein Kabel, das auf einer Seite auf ne Synchrobuchse passt, auf der anderen Seite hats ne Miniklinke. Logischerweise lassen sich mit diesem Kabel also nur Blitze triggern, die ne Synchrobuchse haben. Wie meine Nikon SB-26. Sowohl meine portable Lichtanlage, als auch meine Studioanlage haben aber zum triggern keine Synchrobuchse, sondern nen Eingang für Miniklinke.
Warum kann ich jetzt nicht einfach nen altbekanntes Stereoklinkeklinkekabel zum verbinden des Pocketwizard mit dem Blitz benutzen? Erschliesst sich mir irgendwie nicht. Würde es mit nem Monokabel gehen?
Ich erinner mich vor Monaten mal zu Foto Gregor in Köln gegangen zu sein, und dem das Problem geschildert zu haben. Da wurde mir dann gesagt, ich solle mir doch zwei normale Synchrokabel holen, die inner Mitte durchschneiden, und dann halt zusammenzupappen. Das kann's ja nu auch nicht sein. Der gute Mann hat nirgendwo Infos über nen Synchrokabel gefunden, das schlicht auf jeder Seite Miniklinke hat.
Irgendwer Lust mir das zu erklären?