• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Klettern - Wie am besten?

Karl Kanone

Themenersteller
Morgen gehen ich wahrscheinlich das erste mal draußen klettern. Dabei wollt ich auch mal ein paar Bilder schießen, hab aber damit keine Erfahrung.

Gedacht hätte ich an Weitwinkel und Tele von oben auf den Kletterer.

Wie macht man das am besten?

-> Wie mach ich die Kamera fest wenn ich hochsteige? Einfach nur den Schultergurt wär mir fast zu riskant...

-> Wie kann ich möglichst nah an den Kletterer ran (Weitwinkel) ohne ihn beim Klettern zu nerven (ich möcht nicht im Weg hängen)

Bandschlinge hab ich, könnte mich also gut wo hinhängen.

Würd mich sehr über Tipps und Erfahrungsberichte aller Art freuen!
 
Gedacht hätte ich an Weitwinkel und Tele von oben auf den Kletterer.

Wie macht man das am besten?

Ist von dem Felsen bzw. der Route abhängig und natürlich von der Bildgestaltung.
Ganz schlecht ist direkt von unten.
Als erstes schau dir die Route an und überlege dir an welcher Stelle wohl die besten Bilder gemacht werden können.
Bei überhängenden Felsen kann man von unten schräg auf den Kletter fotografieren oder von der Seite gut Bilder machen. Ansonsten von der danebenliegenden Route aus seitlich auf den Kletterer. Direkt von oben kann auch mal gut wirken, oft wirken die aber nicht so gut.

-> Wie mach ich die Kamera fest wenn ich hochsteige? Einfach nur den Schultergurt wär mir fast zu riskant...

Ich würde sie samt handlicher Tasche mit nach oben nehmen, dann ist sie geschützt und die Kamera am Tragriemen am Körper mit nem Karabiener sichern.

-> Wie kann ich möglichst nah an den Kletterer ran (Weitwinkel) ohne ihn beim Klettern zu nerven (ich möcht nicht im Weg hängen)
Ich würde in die danebenliegende Route gehen.
 
OK, dann hoff ich mal, dass nicht so viel los ist ;)

Wenn ich von der Seite Fotografier kann ich Weitwinkel ja nicht mehr so super einsetzen, oder? Ich schätze dann bin ich zu weit weg und bekomm nicht diese extreme Perspektive.
Was muss ich Bildgestaltungstechnisch beachten, damit man die Höhe sieht?
 
Die Routen sollten schon nah bei einander liegen, dann kannst du schon mit WW eine extreme Perspektive wählen.

Probier einfach ein wenig rum und/oder schau dir Kletterbilder an und versuche heraus zu finden wie die gemacht wurden und probier dann das anzuwenden.
Ein Patentrezept gibt es nicht.
 
Also für die perfekte Position würde ich mich von oben abseilen/runter prusiken, ca. 1-2 m seitlich der Route mit einem Friend/KK/Sanduhr festbinden, damit du ihm nicht in den Weg pendelst. Schau halt, dass du a) einen perfekten Stand und b) eine perfekte Sicherung hast. Schau dir dazu vllt. sogar den Petzl Tibloc an...
 
Ich finde solche Fotos ganz gut: kletterfotos.de
Wenn quasi weder eine Begrenzung nach unten noch nach oben zu sehen ist, kommt die Höhe sehr gut raus. Und mit 2/3 Landschaft und auf der Seite der Kletterer ists auch sehr beeindruckend.
Aber über Profi-Tips wäre ich auch sehr froh. Mittwoch gehts ab nach Tarifa in die San Bartolo Crag...
 
Hab sie dann nicht mitgenommen, weil ich bisl Stress hatte, dann war der Rucksack zu klein und dann war ich eh das erste mal am Felsen...

ich nehm sie das nächste mal mit, wenn ich in der Natur klettern geh :)

Das Kletterfotos.de-Bild funktioniert so halt nur, wenn man in dieser Höhe klettert und die entsprechende Kulisse im Hintergrund hat ;)
Bin leider noch nicht mehrseillängentechnisch unterwegs. Wird aber noch kommen :)
 
Hallo Karl,

ich hab mich diese Woche ein bisschen gespielt und ca. 200 Kletterfotos geschossen. Soweit ich am Display beurteilen konnte, waren wirklich die schönsten Fotos von der Seite oder zumindest von schräg unten.
Entweder habe ich mich mit dem Tele direkt auf die oberen Partien bzw. den Gesichtsbereich des Kletterers konzentriert oder auf ähnlicher Höhe mit dem Standardzoom fotografiert.

Da wir nur zu dritt waren, konnte ich mich nicht gleichzeitig in eine Nebenroute einhängen. Also bin ich meist free solo eine Route im IV. oder max. V. Grad 4-5 m raufgeklettert und hab mich mit einer Bandschlinge in Position gebracht.

Wenn ich heute von der Arbeit komme und endlich den Koffer auspacken kann, werde ich mal Fotos sichten und vllt. sind ein paar gute Beispiele dabei, die ich ja dann hier posten kann.

Aber ein paar weitere wichtige Erfahrungen fürs Sportfotografieren konnte ich aus dem Urlaub lernen:
1. für Kite-Surf Fotos ist ein 55-200 zu kurz
2. fürs Klettern brauche ich ein Superzoom (war mit dem Pentax Kit+ Pentax 50-200 unterwegs)
3. Mein Pentax AF ist sowohl für Kite-Surf als auch für Windsurf Fotos schnell genug - auch bei Windgeschwindigkeiten von >45 Knoten (~Windstärke 9) :top:

lg
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten