• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Klettern mit Miri und Tobi

kleiner

Themenersteller
Hi,
war am Sonntag mit Miri und Tobi beim Klettern. Tobi hatte seine 300D dabei und ich mein 50/1,8. Alle Fotos wurden mit der Kombination gemacht.

Die Chronik einer Route.

[EDIT]Da, wie man unten lesen kann, berechtigte Kritik an der Qualität der Bilder gekommen ist, habe ich mal bessere Bearbeitungen mit weniger Speicherfehlern hochgeladen.[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

jetz kann ich sie sehen. Leider sind alle Bilder unscharf. Die Person auf Bild 1 und 2 ist mir zu stark abgeschnitten. Bild 3 kann ich nicht öffnen, aber auf der Miniaturansicht ist das Motiv zu mittig angeordnet. Bild 4 geht von der Perspektive. Bild 5 sagt mir nichts.

Gruss Jörn
 
mir gefällt das letzte sehr gut. schöne bilder. habe aber auch nicht sehr viel wissen von der materie, sodass kritik eigentlich unnütz wäre - zumindest aus meinen mund ;)
 
Und noch 3 Bilder von Miris Begehung.

[EDIT]Auch hier habe ich die Bilder nochmal schonender überarbeitet[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Artpix schrieb:
Hallo,

jetz kann ich sie sehen. Leider sind alle Bilder unscharf. Die Person auf Bild 1 und 2 ist mir zu stark abgeschnitten. Bild 3 kann ich nicht öffnen, aber auf der Miniaturansicht ist das Motiv zu mittig angeordnet. Bild 4 geht von der Perspektive. Bild 5 sagt mir nichts.

Gruss Jörn


*unterschreib*
 
Artpix schrieb:
Die Person auf Bild 1 und 2 ist mir zu stark abgeschnitten. Bild 3 kann ich nicht öffnen, aber auf der Miniaturansicht ist das Motiv zu mittig angeordnet. Bild 4 geht von der Perspektive. Bild 5 sagt mir nichts.

Dem kann ich auch nur zustimmen: Leider wirken alle Bilder abgeschnitten, d.h. man sieht vom Kletterer zu wenig (gerade Bild 3, 4 und 5), so als ob er sich gerade so noch ins Bilder hangeln möchte. Insgesamt ist der obere Rand über den Köpfen immer zu groß gewählt. Die Wahl der Perspektive gefällt mir aber gut (ich kann ja nicht die ganze Zeit nur meckern ;))!
 
Versuch doch mal Bild 3 zu beschneiden. Links ein Stück entfernen, so dass der Mann links im Bild ist und die Climber-Schuhe rechts im Bild, dazu kannst du auch "oben" etwas beschneiden. Und wenn es geht noch "unscharf maskieren".

Gruss Jörn
 
Danke für die Vorschläge, aber mir gefällt grade diese mittige Aufnahme vom Tobi.
Ihr könnt gerne die Bilder bearbeiten, wenn ihr wollt. Aber schreibt bitte dazu was ihr gemacht habt.
 
Ich schließe mich den unteren Posts an. Ich denke, mehr Weitwinkel bringt die Perspektive besser zur Geltung. Es sieht etwas langweilig aus ist meine Meinung.
Klettern ist Dynamik, Höhe, Herausforderung. Davon sehe ich hier leider in keinem der Bilder was.
 
Mehr Weitwinkel war nicht drinnen. Allein schon wegen der Belichtungszeit. Da ging nur das 50/1,8.

Jetzt hab ich mir die Bilder nochmal angschaut: auf 2 Kletterbildern sieht man die Dynamik des Klinkens, des für mich spannensten Moments beim Klettern; auf den anderen beiden Kletterbildern sieht man, wie die beiden Grübeln, wie sie nur weitermachen sollen.
Und mit den restlichen Bildern wollte ich auch die anderen Seiten des Kletterns zeigen.

Ich will mich hier nicht rausreden, sondern lernen. Also gebt mir doch auch mal Tipps, wie ich das nächste Mal eben mehr Dynamik, Höhe und Herausforderung in die Bilder reinbringen kann und somit bessere Bilder machen kann.
Die Tipps der letzten Serie habe ich versucht zu beachten. Also Boden oder Gipfel mit drauf.
 
mhmmm sind keine besonderen Bilder... Gebe Dir ein Tipp, wenn du nochmal raus gehst, schau Dir mal vorher Bilder von Udo Neumann an (mal danach googlen). Er ist einer der bekannstesten (in BRD DER bekannteste Sportkletter-Journalist) in seinem Gebiet. Z.b. "Der elfte Grad" mit "Klem Loskot" als Motiv, bringt Dich ins schwärmen Bilder vom Klettern zu machen... dort findest Du viele Anregungen über Motiv und Auschnitt. Schau Dir die Bilder an und versuche diese nach zu machen.

Gruß Guido
 
kleiner schrieb:
Mehr Weitwinkel war nicht drinnen. Allein schon wegen der Belichtungszeit. Da ging nur das 50/1,8.

Jetzt hab ich mir die Bilder nochmal angschaut: auf 2 Kletterbildern sieht man die Dynamik des Klinkens, des für mich spannensten Moments beim Klettern; auf den anderen beiden Kletterbildern sieht man, wie die beiden Grübeln, wie sie nur weitermachen sollen.
Und mit den restlichen Bildern wollte ich auch die anderen Seiten des Kletterns zeigen.

Ich will mich hier nicht rausreden, sondern lernen. Also gebt mir doch auch mal Tipps, wie ich das nächste Mal eben mehr Dynamik, Höhe und Herausforderung in die Bilder reinbringen kann und somit bessere Bilder machen kann.
Die Tipps der letzten Serie habe ich versucht zu beachten. Also Boden oder Gipfel mit drauf.

Hallo kleiner,
Das glaube ich nicht, dass nur das 50/1.8 zu gebrauchen war. ISO hoch, dann klappts auch mit anderen Objektiven.
Die "Dynamik des Klinkens" empfinde ich persönlich nicht sehr spannend. Ebenfalls nicht spannend ist für mich der Moment des Nachdenkens.
Ich will Action, Schweiß, Angst/Respekt sehen. In den Augen, in den Muskeln. Zumindest aber eine starke Körperspannung.
Vielleicht sehe ich das aber auch zu plakativ.

Den Tipp mit den anderen Fotos anschaun finde ich gut. Man lernt dadurch sehr viel und kann sich Anregungen holen. Auch hier sind sicher n paar dabei, die gut sind (habe sie aber nicht angeschaut): http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1277

Durch die leichte Telewirkung, die du mit dem 50er erhälst wirkt der Felsen weit weniger hoch, als er in Wirklichkeit wohl ist. Deshalb wird ein WW schon viel dynamischere Bilder bringen.

Den Tipp, den du offensichtlich hier mal bekommen hast mit "den Boden zeigen" empfinde ich als nicht so gut. Man kann die Höhe viel besser simulieren, wenn man nicht weiß wie hoch es eigentlich ist. Das Gehirn interpretiert sich die Höhe dann schon selber zusammen. So kann auch 2 Meter schon aussehen wie 150m.

Und noch was: ich bin immmer froh, wenn ich beim ersten mal von egal welchem Motiv keine guten Bilder heim bringe. Beim zweiten mal wird es meistens schon besser. Wirklich gute Bilder brauchen einfach ne Menge Übung und Erfahrung. SInd die Bilder schon beim allerersten mal so richtig gut wäre es ja keine Herausforderung mehr bzw. dann ist das Motiv zu einfach gewesen. Ist ja wie beim Klettern. Die schweren Routen schafft man auch nicht beim ersten mal.
 
Danke für Eure Anregungen. Ich werde mal versuchen sie umzusetzen.

P.S.: Hab das 50/1.8 wegen Zeit und auch weil ich es einfach mal probieren wollte gewählt. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten