• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Klemmstativ - 13cm Spannweite gibts da Ideen?

mmbmmb

Themenersteller
Liebes DSLR-Forum,

ich würde gerne eine Lumix GH4 samt Mikrofon an einen Alu-Brüstungskanal (das ein ein dicker Kabelkanal, der waagerecht an der Wand verläuft) anklemmen. Das ganze soll dann eine Art bessere Webcam werden. Die elektronischen "Hürden" sind genommen und nun "klemmts" an der Mechanik.

Leider habe ich bisher keine Klemmstative gefunden, die eine derartige Spannweite von ca. 13/14cm bewerkstelligen können.
Maximal 8cm ... darüber hinaus ist nix zu finden.

Stand jemand von Euch evtl. schon mal vor einem ähnlichen Problem bzw. hat jemand eine Lösungsvariante?

Sicher, ich könnte Löcher bohren ... aber zerstörungsfrei wäre mir aktuell lieber.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße!
Michael
 
Ist der Kanal stabil genug damit sich der unter der Klemme nicht verformt?

Üblich sind die meisten bei 8cm am Ende (zB Manfrotto 649 Quick Release Clamp) ich kenn dann noch von TT eine Klemme bis 10cm (4") https://tethertools.com/product/rock-solid-easygrip/

Frag mal bei Veranstaltungs- und Bühnentechniker (für Licht) nach. Da sind die Teile meist günstiger und die gibts auch in größeren Abmessungen.

Ich würd aber eine einfache Schraubzwinge aus dem Baumarkt nehmen und daran dann eine der Clamps befestigen
 
Wenn es keine externen Kräfte gibt (Wind, Vibrationen, etc.) würde ich es mit einem GorillaPod versuchen. Die Reibung einer "hängenden" Installation sollte diese stabil genug halten, sodaß es nicht abrutscht.
 
Ich hab das mal mit einer Schraubzwinge gemacht.
Am Ende ein Loch gebohrt und einen Blitzschuhadapter durchgeschraubt....
 
Ich hab mal zwei Bilder des Kanals angehängt. Ich kann ihn leider nicht "umfassen", da er an der Wand verschraubt ist. Würde der Gorillapod da wirklich halten? Wind und Wetter sind kein Problem ... höchstens unvorsichtige Kollegen ;)
 

Anhänge

Ich würde einen Kugelkopf auf ein Brett schrauben und dies mit einer klassischen Schraubzwinge am Kanal befestigen. Gegebenenfalls auch auf der zweiten Seite der Zwinge ein Brett unterlegen (Kratzer verhindern?!). Kamera auf Kugelkopf fertig.
 
Ich würde einen Kugelkopf auf ein Brett schrauben und dies mit einer klassischen Schraubzwinge am Kanal befestigen. Gegebenenfalls auch auf der zweiten Seite der Zwinge ein Brett unterlegen (Kratzer verhindern?!). Kamera auf Kugelkopf fertig.

Das ist natürlich die pragmatische Lösung. :top:
Optisch halt eher Heimwerker-Style.
 
Du kannst natürlich auch ein lange Stativschraube besorgen, eine Zwinge durchbohren und einen Kugelkopf aufsetzen... man muß nur so eine Schraube finden.
 
Du kannst natürlich auch ein lange Stativschraube besorgen, eine Zwinge durchbohren und einen Kugelkopf aufsetzen... man muß nur so eine Schraube finden.

...das ist auch ne Idee. Evtl. mit einer Gewindestange auf die obern Stativgewinde aufgeschnitten wird ... muss direkt mal gucken, ob es derartige Gewindeschneider gibt.

Es kann aber auch gut sein, dass die ganze Sache doch noch eine Wandmontage wird...
 
Bei dem Kanal würd ich aber nicht mit zu viel Kraft die Zwingen anschrauben.

Ich würd die Kamera an die Wand oder Decke schrauben. Dann hast keine Probleme mit Vibrationen und das hält sicher
 
Ich würde ein Element der Frontblende des Kanals ausbauen. Dann muss die Klemme nicht den ganzen Kanal umfassen, sonndern entweder nur das obere Blech oder du fütterst das auf, so das es die Dicke der oberen Kantung hat. Dadurch würde es auch stabiler werden.

Stabilix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten