• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kleinste Blende verriegeln, warum

silvia45

Themenersteller
Hallo kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen. Bei dem neuen Objektiv Nikon 50mm 1,8D soll ich (war schon voreingestellt) die kleinste Blende verriegeln. Wenn ich das aufmache meckert auch die Kamera.

Ich versuche gerade zu verstehen warum das so ist. Wenn Sie nicht verriegelt ist kann ich durch das Objektiv durchgucken, wenn Sie verriegelt ist die Öffnung ganz klein.

Warum meckert die Kamera Nikon 60 wenn nicht verriegelt?

Danke schon mal für Eure Hilfe.
Tschüss Silvia
 
Die Blende muss auf der kleinsten Öffnung verriegelt werden, weil der Blendenmitnehmer die Blende anschließend aufzieht. Kann man ja beobachten wenn man das Objektiv aufsetzt.
 
Damit die Einstellung der Blende durch die Kameraautomatik oder die Einstellräder funktioniert, muss am Objektiv die kleinste Blende eingestellt sein. Sonst gibt es die bekannte Fehlermeldung. Damit man nicht so ganz aus Versehen die Blende dann am Objektiv verstellt, sollte man dann den Blendenring verriegeln. Da ich ein Objektiv hatte, bei dem die Verriegelung nicht mehr funktionierte und ich immer wieder mal den Blendenring verstellte, kann ich definitiv sagen, dass das nervt...;)
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe es jetzt versanden warum das so ist.
Tschüss Silvia
 
eigentlich ist es die größte Blende. (die kleinste Öffnung)

VG
Wenn schon korrigierren, dann bitte richtig:

"große Blende" oder "kleine Blende" ist irreführend.

offene Blende = größte Blendenöffnung = kleinster Blendenwert (z.B. f2.8).
geschlossene Blende = kleinste Blendenöffnung = größter Blendenwert (z.B. f22).


Der Blendenwert ist das Verhältnis von ~Brennweite zu ~Frontlinsendurchmesser (Eintrittspupille), wird abgeblendet (die Blende weiter geschlossen), so verkleinert sich der wirksame Linsendurchmesser (der Lichteinfall wird kreisförmig abgeblendet)

Gruss,
jeggy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten