• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Kleinsensor Kamera mit RAW

kirschm

Themenersteller
Den Markt der 'Gross-Sensor-Kameras' (also ab 1/1.7) kenne ich... Als Schönwetter Immerdabei käme für mich auch eine klassische Klein-Sensor-Kamera (ca. 1/2.33) in Frage... allerdings ist RAW ein Muss...

Kennt Ihr solche (aktuell neu verfügbare) Klein-Sensor-Kameras mit RAW?

Die Ausstattung und Abbildungsqualität ist mir im Moment egal... das kann ich dann immer noch nachschauen, wenn ich erst mal ein paar RAW-Kandidaten kenne.

Und ja: bitte keine JPG/RAW Diskussion anfangen... :-)
 
OK, ich war zu vorschnell, als ich sagte, dass mir Ausstattung etc. im Moment egal ist:

Sie soll sehr kompakt sein, ab mindestens 28mm KB-Brennweite... langer Zoom ist unwichtig, der darf unter 100 KBmm bleiben... so in Richtung Olympus XZ-10...

Wg. alle Canons tweaken für RAW... hast Du da ein paar Links da? Und ich denke, dass LR solche getweakten RAW Formate nicht kennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon COOLPIX P7800 - tolle Kamera
 
PENTAX MX-1:


Nicht irgendein spezielles, herstellerabhängiges RAW, sondern das universelle DNG-Format !

Neu: Die Olympus SH-2



PS: FREUNDLICHKEIT IST keine ZIER ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum keine Nikon P330/P340? Die Dinger sind auch nicht größer als Geräte mit einem kleineren Sensor. RAW geht auch ohne Tricksereien, nämlich mit Bordmitteln.
 
Warum keine Nikon P330/P340? Die Dinger sind auch nicht größer als Geräte mit einem kleineren Sensor. RAW geht auch ohne Tricksereien, nämlich mit Bordmitteln.

Ja, die P340 käme noch am ehesten in Frage... was mich aber bei P330 und P340 stört: die haben keine Möglichkeit der reinen Belichtungsspeicherung (AEL)...
 
Wg. alle Canons tweaken für RAW... hast Du da ein paar Links da? Und ich denke, dass LR solche getweakten RAW Formate nicht kennt?
Mit dem Tweaken ist CHDK gemeint. Es handelt sich dabei um einen temporären Softwarezusatz, der bei Kamerastart zusätzlich geladen wird und neben vielen anderen Funktion auch RAW beherrscht. Damit dieses RAW-Format u.a. auch von LR gelesen werden kann, besteht die Möglichkeit, die RAW-Dateien im DNG-Format auszugeben.

http://forum.chdk-treff.de
http://chdk.wikia.com

Gruß msl
 
Hatte sowas selbst vor kurzem gesucht (aber doch nicht gekauft):
Sensor 1/2,3"
Olympus Stylus XZ-10 (26-130mm)


Sensor 2/3" (dennoch relativ kleines Gehäuse, ca. 10 x 6 x 3cm), alle 25-100mm
Fuji XQ1, XQ2, XF1
 
Die XZ-10 hatte ich auch mal. Ausstattung, Bildqualität und Lichtstärke war sie echt klasse. Vom Handling her war sie mir aber dann doch zu fummelig und deshalb bin ich auf die XZ-2 umgestiegen. Die passt wie ein Handschuh - beide aber kaum noch neu zu kriegen, da im Abverkauf-

Vg, Tom
 
Vielleicht die Panasonic TZ60/61 oder die neuere TZ70/71? Können beide RAW, über die Bildqualität lässt sich aber streiten (s. entsprechende Threads hier).

Die P340 kann auch RAW, da ist aber die Frage, ob dir der 5x Zoom reicht. Die Bildqualität nimmt im Zoombereich drastisch ab und wenn man ein Motiv, das kleiner als 50 cm groß und weiter als 3 Meter entfernt ist, formatfüllend aufnehmen möchte, dann ist die P340 schlechter als all die aktuellen Reise-Superzoom Kameras (S9700/S9900, SX700/SX710, HX50/HX60 und o.g. Panasonics).
 
Eine Möglichkeit ist die Pentax Q10, gibt es zur Zeit recht günstig als DZ Kit.
Schreibt DNG, LR hat für die Objektive jeweils Profile.
 
Ebenso RAW fähig: Casio Exilim ZR700 ..710 ..800 ..1000
Format ist jeweils DNG
 
Canon S120?
Hat zwar den 1/1.7" Sensor, ist aber mit 100x59x29mm recht kompakt gehalten.
RAW an Bord, ohne Firmware Hacks.
Zoombereich mit 24-120 auch etwas grösser als gewünscht.
 
Danke an alle, die gute Antworten auf meinen Eingangspost gefunden haben...

Alle anderen Antworten: sicherlich gut gemeint, aber teils am Thema vorbei (ich habe z.B. nicht nach 1/1.7 Sensoren gefragt, weil ich diese Kameras zur genüge kenne)... der Tipp mit z.B. Canon S120 war z.B. sicherlich gut gemeint, aber nicht meine Frage...
 
Nur mal eine Frage:

Worin liegt der Vorteil der von dir gesuchten Kamera? Warum unbedingt kleiner Sensor mit RAW?

Mir erschließt sich der Sinn nicht, warum kleiner Sensor, wenn es Kameras mit größerem Sensor gibt, die deine Forderungen erfüllen? Gerade wenn der Zoom klein bleiben kann.

Würde mich über eine Antwort freuen.
 
Ich suche eine Schönwetter-Immerdabei, welche wesentlich kleiner ist als z.B. eine Nikon P340 oder Canon S1xx. Habe z.B. eine winzige Samsung ST60 mit sehr guter (von der Schärfe her) Bildqualität... so was suche ich mit RAW...

Bei Bilderbuchwetter kann ich als Immerdabei notfalls mit einem 1/2.33 Sensor leben... aber die JPG ooc Verwursterei mit Artefakten etc, die man nie wieder wegbekommt, gefällt mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten