• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kleines und stabiles Stativ

DreamlikeEyes

Themenersteller
Hallo,

für meine Urlaube suche ich noch ein kleines und stabiles Stativ. Nice2have wäre, wenn es noch leicht wäre :-)

Es sollte eine Höhe von ca. 1 m haben und dementsprechend klein zusammenlegbar sein, sodass es auch in mein Handgepäck passt ;-)

Prios:
- stabil
- klein
- leicht
- Preis
 
Wie klein zusammenlegbar? :confused:

Mal so als Hausnummer: Berlebach MiniMax (oder auch Ministativ L) liegt im Packmaß bei 42cm, Stativhöhe 67cm - damit kommt man incl. Kopf und Kamera etwa auf 90cm. ;)
 
Ähnliches habe ich vor kurzem auch gesucht (für eine USA Rundreise).
Am Ende habe ich mich für das Cullmann Nanomax entschieden. Das gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, je nach dem wie viel und wie hoch es am Ende sein soll.

Ich habe das Nanomax 220
- wiegt 810 Gramm
- trägt laut Hersteller bis zu 2,5 Kg
- Zusammengepackt 41 cm hoch
- Aufgestellt zwischen 40 - 113 cm hoch
- Preis 37 Euro

Aber wie gesagt, da gibt es noch andere Modelle mit leicht anderen Daten.

Natürlich muss auch festhalten, dass die Qualität nicht vergleichbar mit einem 100 oder 200 Euro Stativ ist. Die Beine sind relativ dünn und geben ein wenig nach, die Verschlüsse nicht alle unbedingt leichtgängig. Aber irgendwo muss man Kompromisse eingehen.

Habe es bereits mehrmals getestet und bin absolut zufrieden.
 
Hallo,

für meine Urlaube suche ich noch ein kleines und stabiles Stativ. Nice2have wäre, wenn es noch leicht wäre :-)

Hallo,
ich habe das auch gesucht und habe mich für das SIRUI T-2205X entschieden.
Ohne Mittelsäule und mit eingefahrenem unterstem Segment bist Du bei ca. 1m.
Zusammengeschoben nur 36cm:top: und mit der kurze Säule ca.1100g schwer.
In Deutschland ca.300€,(zu teuer) ich habe es in Polen für ca.180€ gekauft.
 
Ich habe momentan zwei Objektive (50 mm und 18 bis 55 mm). Preislich wäre es schön, wenn 100 € nicht überschritten werden.

KuKo habe ich keinen. Wo liegt der Unterschied zu einem hochwertigen bzw. separat erhältlichen?

Hauptsächlich würde ich es dann eben für Portraitshootings oder am Strand verwenden. Ich weiß aber nicht, ob jedes Stativ empfindlich gegen Sand ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsächlich würde ich es dann eben für Portraitshootings oder am Strand verwenden.

Da du dann sowieso keine längeren Belichtungszeiten fahren kannst da sonst die Gesichter verschmieren, empfehle ich mal über ein Einbein nachzudenken.

Ich weiß aber nicht, ob jedes Stativ empfindlich gegen Sand ist?

Drehverschlüsse sind sehr häufig empfindlich und es sammeln sich kleine Sandkörnchen gerne darin. Besser geeignet sind Klemmverschlüsse (Manfrotto, Slik, teilw. Benro) oder die die Drückverschlüsse wie sie bei holzstativen (Berlebach, Wolf, ...) üblich sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten