• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleines "Studio"

CanonEOS350D

Themenersteller
Hallo!

Ich lese nun schon seit langer Zeit sämtliche Threads über Studioblitze, entfesseltes Blitzen, Servoauslöser, Funkauslöser etc. weil ich mir ein kleines eigenes Studio einrichten möchte.

Zur Verfügung steht mir im Moment eine 350D, ein 430EX, ein alter Metz 32 Z-2 und diverse objektive.

Ich habe mir für das Studio folgendes überlegt:
- Schwarzer oder grauer Molton als Hintergrund
- 430EX auf Stativ mit Servoauslöser, welcher den Vorblitz meines internen Blitzes erkennt (http://www.fotobrenner.de/default.a...l=6&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0)
- Metz 32 Z-2 ebenfalls auf Stativ mit dem gleichen Servoauslöser
- Für's weiche Licht entweder eine Softbox basteln oder Durchlichtschirme kaufen

Ich bin zu dieser Lösung gekommen da man als Schüler leider nicht das Geld für teure Studioblitze und Hintergrundsysteme hat. Ist das alles soweit in Ordnung oder funktioniert da irgendetwas nicht?

Freundliche Grüße
Christian
 
Moin,

klar hat man als Schüler kein Geld...
aber man hat einen Kopf...zum nachdenken:confused::rolleyes::lol:

und wie man in der Schule lernen kann...
es geht immer bei NULL los...
alles andere kommt dann ---beim nachdenken!

was du brauchst ist gute und reichliche Informationen ALLGEMEIN
zu Fotografie und Lichtgestaltung....

nix da mit "digital-gelaber"....

denn dem Licht ist es egal ob es aus einem 430 Dingsbums kommt...
oder von der Büroleuchte!:top:

das was du brauchst nennt sich===> "Studio für Arme" ( :grumble: )

also geh mit offenen Augen durch die Welt und schau was sich alles
für ein Studio eignet....:top::top::top:

wirst dich wundern was überall so rumliegt:angel:
Mfg gpo
 
Die Idee ist gar nicht schlecht, ich hab mir ein portables Studio mit 3 Blitzen gebastelt.
Als Softboxen verwende ich die modifizierte Käseglocke von Globetrotter (Black Stump Food Cover).
Als Stative hab ich mir die billigen Mikrofon Stative von Thomann geholt. Allerdings finde ich die Lösung mit den Slave Blitzen etwas unglücklich, desswegen verwende ich ganz normale Kabel, draußen funktionieren die einfach zuverlässiger.

Alles in allem hab ich dafür ungefähr 150€ gezahlt und die Ergebnisse können sich sehen lassen .

Beim Molton würde ich etwas mehr Geld ausgeben und die schwerere Version nehmen, die schluckt das Licht besser und ist einfach robuster.

Gruß Jochen
 
Moin,

klar hat man als Schüler kein Geld...
aber man hat einen Kopf...zum nachdenken:confused::rolleyes::lol:

und wie man in der Schule lernen kann...
es geht immer bei NULL los...
alles andere kommt dann ---beim nachdenken!

was du brauchst ist gute und reichliche Informationen ALLGEMEIN
zu Fotografie und Lichtgestaltung....

nix da mit "digital-gelaber"....

denn dem Licht ist es egal ob es aus einem 430 Dingsbums kommt...
oder von der Büroleuchte!:top:

das was du brauchst nennt sich===> "Studio für Arme" ( :grumble: )

also geh mit offenen Augen durch die Welt und schau was sich alles
für ein Studio eignet....:top::top::top:

wirst dich wundern was überall so rumliegt:angel:
Mfg gpo

Ich glaube du verstehst mich falsch. Ich bin nicht blöd nur weil ich noch Schüler bin. Ich gehe mit offenen Augen durch die Welt und ich denke ich habe auch schon einige brauchbare Fotos gemacht. Und mein Kopf zum nachdenken sagt mir dass Licht das A&O für die Fotografie ist. Und in Innenräumen brauche ich eine Lichtquelle wie einen Blitz. Und da ich einen 430EX habe und auch noch einen alten Metz würde ich diese gerne nutzen um mit wenig Kosten viel über Licht und Lichtführung zu lernen. Dafür brauche ich nunmal das Material was ich aufgelistet habe. Für einen Anfänger ist es nämlich am besten mit dem anzufangen was man schon hat.....

Die Idee ist gar nicht schlecht, ich hab mir ein portables Studio mit 3 Blitzen gebastelt.
Als Softboxen verwende ich die modifizierte Käseglocke von Globetrotter (Black Stump Food Cover).
Als Stative hab ich mir die billigen Mikrofon Stative von Thomann geholt. Allerdings finde ich die Lösung mit den Slave Blitzen etwas unglücklich, desswegen verwende ich ganz normale Kabel, draußen funktionieren die einfach zuverlässiger.

Alles in allem hab ich dafür ungefähr 150€ gezahlt und die Ergebnisse können sich sehen lassen .

Beim Molton würde ich etwas mehr Geld ausgeben und die schwerere Version nehmen, die schluckt das Licht besser und ist einfach robuster.

Gruß Jochen

Danke für die Tipps. Ich habe mir das mit den Kabeln auch überlegt, aber irgendwie schrecke ich davor zurück weil man dann doch sehr in der Bewegung eingeschränkt ist, oder? Vielleicht kannst du ja etwas von deinen Erfahrungen berichten und eine paar Beispielbilder zeigen?

Grüße
Christian
 
also geh mit offenen Augen durch die Welt und schau was sich alles
für ein Studio eignet....

meinst du wirklich das hilft dem jetzt weiter??

naja, jeder fängt mal neu an, ich versuche dir mal ein paar gedankenstöße zu geben.


Es gibt viele Möglichkeiten ein Studio mit lowbudget einzurichten, übrigens Lowbudgetshooting als Buch würd ich dir empfehlen, stehe viele gute dinge zum basteln drin.

Thema Blitzgeräte:

Deine vorhandenen Blitzgeräte sind schon mal gut, dazu kannst du dir z.B aus Styropor oder Hartschaum eine Softbox basteln, genauere Anleitungen sind im Forum Bastelecke zu finden.

Lichtformer/Softbox

Natürlich kannst du auch Schirme nehmen, da aber Schirme das Blitzlicht sehr stark streuen würde ich eine Softbox eher empfehlen, ich hab mir vor kurzem
für ca. 35 Euro eine 90 er Octagonbox gekauft, oder ebend basteln.
Als Reflektor sind erste Hilfe Decken ganz gu geeignet, die kannst du egal wo draufkleben um damit zu arbeiten.

Hintergrund

Molton ist schon praktisch und für ca. 10 Euro pro m2 bei ebay zu finden, sonst eben Stoff oder Hintergrund Karton.

Fernauslöser

Ich hab auch einen Servoauslöser was mit einem Infrarotblitzgerät ausgelöst wird, es geht, aber das Licht zum Auslösen kann manchmal störend sein, ich würde eher Funk bevorzugen, aber da gibt es z.Z nichts gutes was weniger als 200 Euro kostet. Kabel würde mich stören aber wäre auch ne möglichkeit.


Das nur als Anfang.
 
meinst du wirklich das hilft dem jetzt weiter??
naja, jeder fängt mal neu an, ich versuche dir mal ein paar gedankenstöße zu geben.

Dankeschön:top::top: Damit kann ich was anfangen. Mir ist klar, dass ich damit nicht gleich topfotos produzieren werde, aber jeder fängt mal klein an und ich denke das ist auf jeden Fall eine guter Weg etwas dazu zu lernen.

Nochmal als Zusammenfassung:

- 2 Stative habe ich
- 2x servoauslöser mit vorblitzerkennung
- 2x Soft- oder Octabox (was würdet ihr empfehlen...habe oft gehört dass eine Octabox besser sein soll)
- 1x Molton Hintergrund (Welche Farbe würdet ihr empfehlen? kann man durch unterschiedliche Belichtung aus einem grauen Hintergrund auch einen Schwarzer oder Weissen machen?)

Wäre das ein Anfang?

Grüße
Christian
 
Fernauslöser

Ich hab auch einen Servoauslöser was mit einem Infrarotblitzgerät ausgelöst wird, es geht, aber das Licht zum Auslösen kann manchmal störend sein, ich würde eher Funk bevorzugen, aber da gibt es z.Z nichts gutes was weniger als 200 Euro kostet. Kabel würde mich stören aber wäre auch ne möglichkeit.

Wenn er wenig Geld zur Verfügung hat, dann würde ich das Geld nicht für billige Funkauslöser ausgeben, die dann nur sehr unzuverlässig arbeiten. Klar stören Kabel da mehr, aber dafür kosten 10m Kabel auch keine 3 Euro. Billiger gehts einfach nicht und mich stören die vielen Kabel nicht wirklich.
 
Wenn er wenig Geld zur Verfügung hat, dann würde ich das Geld nicht für billige Funkauslöser ausgeben, die dann nur sehr unzuverlässig arbeiten. Klar stören Kabel da mehr, aber dafür kosten 10m Kabel auch keine 3 Euro. Billiger gehts einfach nicht und mich stören die vielen Kabel nicht wirklich.

keine 3€? wo hast du denn deine Kabel her?
 
Hallo!
Ich besitze ebenfalls eine 350d + 430ex + Soligor TIF 380LCD.
Zum Auslösen der beiden Blitze verwende ich die Funkauslöser PT-04.
Leider aber noch die ältere Version die mit dem 430ex kleinere Problemchen hat, welche man aber mit nem Stück Alufolie beseitigen kann.
Du findest diese Trigger auf folgender Seite http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=16766&cat=0&page=
oder bei EBay.
Das Setup funktioniert bei mir ohne Probleme. Bei 100 Auslösungen vielleicht mal 2-5 Fehlzündungen.
Man kann diesen Trigger noch weiter modifizieren und seine Rechweite erhöhen. Dazu gibts einige Anleitungen bei Youtube b.z.w. bei strobist.com.

Als Hintergrund nutze ich schwarzen Stoff den man in jeder Schneiderei / Stoffhandel bekommt. Für 2-6 Meter hab ich 30€ gezahlt.

Als Diffusor / Reflektor nutze ich diese Lösung:
http://cgi.ebay.de/5in1-REFLEKTOR-SET-110-CM-GOLD-SILBER-WEIss-SCHWARZ-SOFT_W0QQitemZ140205080806QQihZ004QQcategoryZ19593QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
- 2x servoauslöser mit vorblitzerkennung
- 2x Soft- oder Octabox (was würdet ihr empfehlen...habe oft gehört dass eine Octabox besser sein soll)
- 1x Molton Hintergrund (Welche Farbe würdet ihr empfehlen? kann man durch unterschiedliche Belichtung aus einem grauen Hintergrund auch einen Schwarzer oder Weissen machen?)


bei den Blitzauslösern musst du dich nochmal schlau machen, ich habe mal gelesen das canon blitze irgendwie in den stand-by modus schalten.

kauf dir doch erstmal eine softbox oder octabox, welche von beiden ist latte, die octa macht nur eine schönere feflexion in den augen.

farbe von molton musst du nach geschmack wählen, ich persönlich würde weiß, grau und schwartz bevorzugen (für den anfang reicht auch schwartz).

Es gibt ne möglichkeit mit einer greenbox molton den hintergrund eauf einer einfacheren weise freizustellen und nach belieben zu ändern,aber da fehlen mir leider erfahrungen.
 
bei den Blitzauslösern musst du dich nochmal schlau machen, ich habe mal gelesen das canon blitze irgendwie in den stand-by modus schalten.

Kann man mit C.Fn-01 beim 430EX aber abschalten.

@Dissignator:

Zu den Funkauslösern: Verstehe ich das richtig, das ich damit die Blitze manuell einstellen muß? Oder geht das auch mit Meßblitz?
Kannst du mal kurz erläutern, wie du da verfährst?

Gruß

Hans
 
Zu den Funkauslösern: Verstehe ich das richtig, das ich damit die Blitze manuell einstellen muß? Oder geht das auch mit Meßblitz?
Kannst du mal kurz erläutern, wie du da verfährst?
nein, mit messblitz geht da nix, dafür bräuchtest du ein e-ttl-fähiges kabel, oder den canon st-e2 fernauslöser. wenn mit funkauslösern, dann nur manuell. so, wie mit großen studioblitzen halt auch. belichtung (blende) entweder über histogramm, oder mit blitzbelichtungsmesser einstellen.
 
bei den Blitzauslösern musst du dich nochmal schlau machen, ich habe mal gelesen das canon blitze irgendwie in den stand-by modus schalten.

Ich habe grade das Forum danach durchsucht und heraus gefunden, dass der blitz garnicht erst reagiert, wenn man ihn über servo auslösen will.
Sobbel schreibt allerdings, dass es mit dem Slaveauslöser von Foto-Brenner funktionieren soll. Jetzt weiss ich nicht was ich machen soll.

Grüße
Christian

EDIT:
Bei ebay gibt es ein ziemlich billiges Angebot für den PT-04. Wäre es zu empfehlen sich da ein Paket (1Sender + 2 Empfänger) zu holen? http://cgi.ebay.de/Wireless-Remote-...ageNameZWD2VQQcmdZViewItem?_trksid=p1638.m122

Außerdem habe ich bei ebay eine 60x60cm Softbox für 24€ gesehen http://cgi.ebay.de/Softbox-universa...yZ155819QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Was würdet ihr empfehlen um diese Softbox an meinem 430EX bzw. Metz 32 Z-2 zu befestigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind genau die Trigger die ich auch habe. Damit hast, wie ich breits schrieb,
kleinere Probleme mit dem 430ex, die man jedoch leicht beheben kann.

Auf der Hersteller-Seite findest du die neuesten Trigger (V2).
Die V2 erkennst du daran dass sie den Print "Cactus" tragen.
Die Anderen Trigger sind die V1 oder noch darunter.

Ich komme gut mit den PT-04 klar.
Mit den Triggern Fotografiere ich meist mit 1/125, Blende 8, die Blitze regle ich je nach Entfernung zum Objekt und der Beleuchtungsart.

Die Softbox finde ich nicht schlecht für den Preis. Die Adaptation an deinen Blitz sollte auch kein Problem sein (siehe Link).

http://www.lowbudgetshooting.de/
Dort unter "Flash2Softbox" schaun :top:
 
Krieg ich solche V2 receiver auch einzeln? In dem paket sind nämlich nur 1sender und 1receiver drin....habe aber 2 blitze die ich damit steuern will....:confused::confused:

Grüße
Christian
 
oh :o danke:D

So...dann nur noch bei PayPal anmelden und los geht's...Lieferzeit dürfte 1-2 wochen sein oder?

Werde mir gleich auch noch einen Molton und eine 60x60 softbox bestellen...

Danke für die Hilfe und die guten Ratschläge!!

Grüße
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten