• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kleines Review: "Feisol Tournament Class CT-3342" und CB-50D

tosa

Themenersteller
Habe das o.g. Carbonstativ und den Kugelkopf aus dem Hause Feisol mal einer ersten Betrachtung unterzogen und auf meiner HP vesab.de unter 'Foto-Stativ' :D ein paar Zeilen und Bilder hinzu gefügt.

Das Stativ ist die Version mit 3-teiligen Beinen, also etwas länger als das CT-3442. Hier möchte ich erwähnen, das mich das Review von 'Blende 1.8' doch schon beeinflusst hat... :top:

Sehr überrascht war ich von der immensen Schnelligkeit der deutschen Niederlassung von Feisol. Nachmittags bestellt (per Überweisung) und am nächsten Tag mittags geliefert. :eek:

Viel Spaß beim Lesen...

cu Tom ;)

PS: Natürlich habe ich die Gewichtsangaben verifiziert...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: kleines Review Feisol Tournament Class CT-3342 + CB-50D

Ja, das 3442 ist grad nicht am Lager...:ugly: (steht aber auf der HP)
Danch würde ich nicht gehen.
"Meins" war angeblich lieferbar und trotzdem bekam ich z.T. auch erst auf Nachfrage 3 Lieferzeiten genannt.;)
 
Habe das o.g. Carbonstativ und den Kugelkopf aus dem Hause Feisol mal einer ersten Betrachtung unterzogen und auf meiner HP vesab.de unter 'Foto-Stativ' :D ein paar Zeilen und Bilder hinzu gefügt.

Das Stativ ist die Version mit 3-teiligen Beinen, also etwas länger als das CT-3442. Hier möchte ich erwähnen, das mich das Review von 'Blende 1.8' doch schon beeinflusst hat... :top:

Sehr überrascht war ich von der immensen Schnelligkeit der deutschen Niederlassung von Feisol. Nachmittags bestellt (per Überweisung) und am nächsten Tag mittags geliefert. :eek:

Viel Spaß beim Lesen...

cu Tom ;)

PS: Natürlich habe ich die Gewichtsangaben verifiziert...:evil:

Netter Bericht,
aber was meinst Du mit "Legs zu kurz" ??
 
Netter Bericht,
aber was meinst Du mit "Legs zu kurz" ??

Die Wrap Legs oder auch 'Beinschöner gegen Kälte' genannt :D sind etwas kurz geraten. Nur im oberen Bereich sind welche. Die hätten ruhig etwas länger sein können. Wenn man draußen damit hantiert, greift man trotzdem manchmal auf das Bein, was dann etwas kalt ist. Bei 5 Grad kein Problem, bei minus 20 oder 30 Grad - brrrr.:ugly:

cu Tom ;)
 
Die Wrap Legs oder auch 'Beinschöner gegen Kälte' genannt :D sind etwas kurz geraten. Nur im oberen Bereich sind welche. Die hätten ruhig etwas länger sein können. Wenn man draußen damit hantiert, greift man trotzdem manchmal auf das Bein, was dann etwas kalt ist. Bei 5 Grad kein Problem, bei minus 20 oder 30 Grad - brrrr.:ugly:

cu Tom ;)

Ach Du meintest leg wraps...
Dachte schon, die Beine wären dir zu kurz. Dann wäre ein 3471 wohl die bessere Wahl gewesen ;).
 
Ach Du meintest leg wraps...
Dachte schon, die Beine wären dir zu kurz. Dann wäre ein 3471 wohl die bessere Wahl gewesen ;).

Weiß ich, wie die Dinger heißen...:ugly:

Wie Lars schon sagt, wenn du was Passendes findest, kannste das ja um jedes Stativbein pappen. Beim 3342 reicht mir das Vorhandene aber aus.

cu Tom ;)

PS: Alle drei Beine reichen ausgezogen bis zur Erde...:ugly:
 
Hi tosa,
na dann noch meinen Glückwunsch zum CT-3342 mit seinen 1096 gr. und herzlich willkommen in der FEISOL- Gemeinschaft. :D Deinen Bericht zum Stativ habe ich mir natürlich durchgelesen. Die Vor- und Nachteile hast du ja aus deiner Sicht gut dargestellt. Bei der Bewertung der mitgelieferten Tasche bist du dir wohl nicht einig geworden? Ein "Neutral" könnte da hilfreich sein. Bei ihr hat wohl das Ansinnen "Kompakt" gegen "Flexibel" gewonnen, was ich nicht als wirklichen Nachteil sehe. Einem mitgelieferten Gaul schaut man bekanntlich nicht ins ..., aber ich habe schon bessere Stativtaschen gesehen. Die FEISOL Stativtasche TBL80 macht da schon ein leicht besseren Eindruck.

Obwohl es noch ein paar weitere Kleinigkeiten gibt, die am 3342 verbessert werden könnten (mit denen man aber gut leben kann), ist es ein nettes Teil. Eine Canon 5D mit BG und 24-105 sollte das 3342 aber schon locker tragen können.

Inzwischen habe ich die "normale" Grundplatte zum Testen leicht nachbearbeiten lassen. In Höhe der 1 Kerbe befindet sich nun ein Gewindeloch mit einer eingesetzten Madenschraube zur Fixierung des Kopfes. Mal sehen ob es etwas bringt oder ob noch 1 bis 2 Bohrungen folgen müssen. Sonst bliebe natürlich die Loctite- Empfehlung von Lars. Übrigens ist die Schraubverbindung des Nivelliersockel LB-7567 auch noch nicht das Gelbe von Ei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi tosa,
na dann noch meinen Glückwunsch zum CT-3342 mit seinen 1096 gr. und herzlich willkommen in der FEISOL- Gemeinschaft. :D Deinen Bericht zum Stativ habe ich mir natürlich durchgelesen. Die Vor- und Nachteile hast du ja aus deiner Sicht gut dargestellt. Bei der Bewertung der mitgelieferten Tasche bist du dir wohl nicht einig geworden? Ein "Neutral" könnte da hilfreich sein. Bei ihr hat wohl das Ansinnen "Kompakt" gegen "Flexibel" gewonnen, was ich nicht als wirklichen Nachteil sehe. Einem mitgelieferten Gaul schaut man bekanntlich nicht ins ..., aber ich habe schon bessere Stativtaschen gesehen. Die FEISOL Stativtasche TBL80 macht da schon ein leicht besseren Eindruck.

Obwohl es noch ein paar weitere Kleinigkeiten gibt, die am 3342 verbessert werden könnten (mit denen man aber gut leben kann), ist es ein nettes Teil. Eine Canon 5D mit BG und 24-105 sollte das 3342 aber schon locker tragen können.

Inzwischen habe ich die "normale" Grundplatte zum Testen leicht nachbearbeiten lassen. In Höhe der 1 Kerbe befindet sich nun ein Gewindeloch mit einer eingesetzten Madenschraube zur Fixierung des Kopfes. Mal sehen ob es etwas bringt oder ob noch 1 bis 2 Bohrungen folgen müssen. Sonst bliebe natürlich die Loctite- Empfehlung von Lars. Übrigens ist die Schraubverbindung des Nivelliersockel LB-7567 auch noch nicht das gelbe von Ei.


Hallo Frank,

hast du mal ein Bild von der Veränderung?

Die Tasche ist nicht 1A-Qualität aber auch nicht grottenschlecht. ich habe hier viele Stativtaschen (Manfrotto, Elinchrom, Bowens, namenlos...). So richtig gut ist keine - und da reiht sich Feisol einfach ein...:D

Ich habe die Tasche beim letzten Exkurs einfach an die Seite meines Tamrac gebunden und das funktionierte auch so halbwegs. Wenn ich mir ordentliche Riemen daran bastele, dann ist das eine richtig gute Lösung und die Tasche ist dann sogar ganz passabel, da sie genau passt. Das Material ist halt nicht das Gelbe vom Ei und die Polsterung könnte auch besser sein. Mal sehen, wie lange die das aushält.
Eigentlich wird das Stativ ja vorn am Tamrac befestigt - das ist aber eine blöde Lösung, denn dann muss man immer das Stativ erst abpfriemeln, bevor man an den Inhalt des Rucksacks kommt....:(

Ich teste weiter und berichte dann auch hier.
Das mit dem labbrigen BG (original) hatte ich wohl schon geschrieben. Der ist auf einem Stativ nicht zu gebrauchen. Durch die große Batterieklappe ist das Unterteil nicht stabil genug und bringt definitiv Unruhe in die Kamera. Ich benutze ihn auf dem Stativ nicht mehr.

cu Tom ;)
 
...hast du mal ein Bild von der Veränderung?
Hi Tom,
bisher noch nicht. So gewaltig ist die Geschichte ja eigentlich auch nicht und entspricht dem als "Eingewindeloch" was andere Grundplatten auch bieten. Wenn ich diese Spielerei wirklich für ein paar Tage und mehreren Kopfwechseleien getestet habe, zeigt sich ja erst ob es etwas bringt. Die Frage ist im Moment eher, ob das Alu für das hineingedrehte Gewinde hart genug ist, um ausreichend Stabilität zu gewährleisten oder ob ich noch zusätzlich mit einer eingesetzten Buchse nachhelfen muss.

Wenn die Lösung funktioniert, liefere ich gern ein Bild nach. Umsonst müssen ja die Grundplatten nicht verschandelt werden.:D
 
@bond007
Du gehst das Risiko eines Garantieverlustes ein?:eek:
Also nach dem Gespräch mit Feisol deswegen hab ich mir ne Ersatzplatte für diese Experimente bestellt.
Bin mal gespannt wann die kommt.:angel:
Aber ich denke das ist besser als zu kleben, vor allem wenn man den Kopf öfters wechseln will,
Auch wenn das bei Feisol vielleicht etwas anders gesehen wird.:o
 
was kostet eine Ersatzplatte von Feisol ?

:o
Keine Ahnung und auch keine ob ich eine bekomme (trotz Zusage).
Man hat mir zwar gesagt das man bei der nächsten Bestellung bei Feisol eine mitbestellt und die mir dann zuschickt, aber anscheinend haben die seit dem nicht mehr bestellt, mich vergessen oder sie bekommen keine.:confused:
Wenn in 2Wochen noch nichts kam frag ich bei denen mal nach und schreibe hier auf alle Fälle was und ob sich was getan hat.
 
Also bei mir hält der Kram einfach so...:)
Warum muss den geklebt werden?

Bei meinem Manfrotte gibt es schöne Schrauben zum Fixieren und am Kopf sind Einbuchtungen - das hält natürlich auf jeden Fall (die letzten Jahre jedenfalls).
Na ja, ich probiere weiter und werde mal sehen.

cu Tom ;)
 
Also bei mir hält der Kram einfach so...:)
Warum muss den geklebt werden?
Wurde schon in einem anderen Feisol Thread durchgekaut.
Kurz gesagt damit der Kopf sich nicht löst bzw man immer nachsehen muss ob er noch da ist wenn man das Stativ durch die Landschaft trägt oder die Kamera bewegt etc.
"Muss" muss nicht, aber es beruhigt nicht nur das Gewissen.
Gitzo hat z.B. das sehr schön gelöst.
- Schraube zum fixieren des Stativkopfes. Die Schraube verhindert ein Verdrehen bzw. Lösen des Kopfes. Sie ist verschiebbar und kann somit an unterschiedliche Durchmesser von Stativköpfen angepasst werden. Besonders für Leute wie mich sehr praktisch, die häufiger zwischen zwei Köpfen wechseln.
Aus
Stativ-Review: Gitzo 5541LS
Bild
Feisol hat noch etwas Nachholbedarf was so einige Sachen angeht, die andere Hersteller schon lange haben, was wohl aber auch den Preis etwas nach oben treiben wird/ würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten