schorsch2489
Themenersteller
Hallo Community,
ich wollte heute mal das Schwarmwissen hier anzapfen und einen eigenen Thread machen.
Ich suche ein kleines, leichtes Stativ mit geringem Packmaß.
Es muss auch keine sonderlichen Höhen erreichen, primär wichtig für mich wäre, dass es leicht ist und ein geringes Packmaß hat.
Weiterhin um das zu klären:
Ich suche keine Ministativ, die soviel wiege wie ein normales Carbon- oder Aluminumstativ in dem Bereich (plane auch mein normales Stativ durch eins dieser Kategorie innerhalb des nächstens Jahres zu ersetzen)
Bitte empfehlt nur Stative, von denen ihr überzeugt seid und schön wäre es auch, wenn die verfügbar sind.
Hier der Fragebogen (man, der war gut versteckt!):
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
So richtig eindeutig ist das bei mir nicht
Ich suche...
[x] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] bereits besessen:
• irgendein China-Stativ, tut seine Dienste, ist aber schwer (und sehr sperrig!)
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Montana Kaleido mini
• Cullmann Mundo 518T
• Koolehaoda A3 (da scheinen die Füße problematisch zu sein-zu locker und man verliert sie wohl schnell)
• Koolehaoda SL-166
• Koolehaoda tks-253c
• Andoer XILETU (komische Beinverstellung)
• Neewer Mini Stativ (komische Beinarretierung - selbe wie beim Andoer XILETU- ich trau dem Braten nicht und gab wohl schon auch Probleme)
• Sunwayfoto Stativ T16C20N (beine nicht ausziehbar, dadurch schwieriger bis unmöglich es bei unebenem Untergrund anzupassen....)
•
Verfügbares Gesamtbudget: 90€
[ ] Euro, davon
[x] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30% % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Architektur
30 % Landschaft
10 % Panorama
0 % Sport
0 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
0% Astronomie
0 % Studio
0 % Makro
45 % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
schwierig zu sagen, dass wo ich 0% angegeben hab, schließe ich mit ziemlicher Sicherheit aus, den Rest kann sich die Gewichtung minimal verschieben
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
Wahrscheinlich eher große DSLR mit Standard-Objektiv, da ich meistens aus Gewichtsgründen das Tele dann doch nicht mitschleppe (jedesmal, wenn ich es mitnehme, ärger ich mich hinterher, dass ich es nicht benutzt habe und wenn ich es nicht mitnehme, ärger ich mich, dass ich es nicht dabei hab..)
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[x] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[X] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________
Kopf:
(mir ist klar, dass ein Kopf extra Gewicht bringt, wenn eh jemand was empfehlen kann mit Kopf, dann ist es schön, aber ich nehme auch ohne extra Kopf - würde halt Panorama schwerer machen)
im Zweifelsfall nehme ich lieber eine Panorama-Platte extra als einen billigen Kugelkopf auf dem Stativ.
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[x] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[x] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
Mir ist klar, dass die meisten der von mir angesehenen Stative gewichtsmässig über meiner Vorgabe liegen. Die haben aber alle einen Kopf, den man einsparen könnte, damit es leichter wird.
ich wollte heute mal das Schwarmwissen hier anzapfen und einen eigenen Thread machen.
Ich suche ein kleines, leichtes Stativ mit geringem Packmaß.
Es muss auch keine sonderlichen Höhen erreichen, primär wichtig für mich wäre, dass es leicht ist und ein geringes Packmaß hat.
Weiterhin um das zu klären:
Ich suche keine Ministativ, die soviel wiege wie ein normales Carbon- oder Aluminumstativ in dem Bereich (plane auch mein normales Stativ durch eins dieser Kategorie innerhalb des nächstens Jahres zu ersetzen)
- Primär geht es mir tatsächlich um das Gewicht: 500-600g oder leichter wären schön
- Verzichte dafür auch auf Dinge wie Kugelkopf oder hohe Auszugshöhe (bitte keine Klemmen empfehlen. Meist hat es da, wo ich Fotos machen will, keine Geländer und Verkehrsschilder und einen Baum mit passendem Astdurchmesser zu finden ist auch nicht immer gegeben)
- Packmaß: je kleiner desto besser, aber über 25cm sollte es nicht sein
- sollte eine D600 mit Tamron 28-75mm sicher halten können
- soll nur dazu dienen, die Kamera für bodennahe Perspektiven sicher aufzunehmen und ein weniger höher zu kommen, als wenn man sie auf den Boden legt
- am liebsten Leverlock-Verschlüße, dass ist am praktischsten. Andere Verschlüße bei gutem Stativ sind kein Ausschlußkriterium
- sofern kein Kugelkopf, wären ausziehbare Beine ein Must-Have, um einerseits abschüssigem Untergrund entgegen zu wirken und andererseits Winkel erzeugen zu können
Bitte empfehlt nur Stative, von denen ihr überzeugt seid und schön wäre es auch, wenn die verfügbar sind.
Hier der Fragebogen (man, der war gut versteckt!):
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
So richtig eindeutig ist das bei mir nicht

Ich suche...
[x] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] bereits besessen:
• irgendein China-Stativ, tut seine Dienste, ist aber schwer (und sehr sperrig!)
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Montana Kaleido mini
• Cullmann Mundo 518T
• Koolehaoda A3 (da scheinen die Füße problematisch zu sein-zu locker und man verliert sie wohl schnell)
• Koolehaoda SL-166
• Koolehaoda tks-253c
• Andoer XILETU (komische Beinverstellung)
• Neewer Mini Stativ (komische Beinarretierung - selbe wie beim Andoer XILETU- ich trau dem Braten nicht und gab wohl schon auch Probleme)
• Sunwayfoto Stativ T16C20N (beine nicht ausziehbar, dadurch schwieriger bis unmöglich es bei unebenem Untergrund anzupassen....)
•
Verfügbares Gesamtbudget: 90€
[ ] Euro, davon
[x] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30% % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Architektur
30 % Landschaft
10 % Panorama
0 % Sport
0 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
0% Astronomie
0 % Studio
0 % Makro
45 % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
schwierig zu sagen, dass wo ich 0% angegeben hab, schließe ich mit ziemlicher Sicherheit aus, den Rest kann sich die Gewichtung minimal verschieben
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
Wahrscheinlich eher große DSLR mit Standard-Objektiv, da ich meistens aus Gewichtsgründen das Tele dann doch nicht mitschleppe (jedesmal, wenn ich es mitnehme, ärger ich mich hinterher, dass ich es nicht benutzt habe und wenn ich es nicht mitnehme, ärger ich mich, dass ich es nicht dabei hab..)
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[x] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[X] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________
Kopf:
(mir ist klar, dass ein Kopf extra Gewicht bringt, wenn eh jemand was empfehlen kann mit Kopf, dann ist es schön, aber ich nehme auch ohne extra Kopf - würde halt Panorama schwerer machen)
im Zweifelsfall nehme ich lieber eine Panorama-Platte extra als einen billigen Kugelkopf auf dem Stativ.
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[x] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[x] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
Mir ist klar, dass die meisten der von mir angesehenen Stative gewichtsmässig über meiner Vorgabe liegen. Die haben aber alle einen Kopf, den man einsparen könnte, damit es leichter wird.
Zuletzt bearbeitet: